Get your Shrimp here

20er Becken - sind Garnelen darin wirklich möglich?

Kryptische

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jul 2010
Beiträge
62
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
9.514
Ich habe hier ein Becken stehen, dass etwa 20 l fasst (falls es jemand kennt, es hat einen Aufkleber mit dem Namen SuperFish drauf und die Maße sind ca. 29 x 27 x 28 cm). Es ist mit zwei Lampen ausgestattet (weiß und blau), mit einem Schwammfilter und einer Heizung. Unten sind gut 5 cm Kies und Sand drin, darin wachsen einige Pflanzen (Wasserpest, ein Dennerle Nano Wood mit Javafarn, Zwerg-Speerblatt (Anubia) + Javamoos, Vallisneria twisted; einige kleine Mooskugeln, Indischer Wasserfreund), es sind einige Steine drin und kleine Tonröhrchen. Das Becken war bisher das Zuhause von Feenkrebsen, von denen einige drin rum schwimmen. Wasserwerte = 7,5 PH Wert und der Rest fällt mir gerade nicht ein - kann ich aber gern noch testen.

Nun meine Frage: gäbe es überhaupt eine Garnelenart, die sich in so einem Becken wirklich wohl fühlen würde (ich würde natürlich dann noch entsprechende Unterschlüpfe für Garnelen besorgen - vielleicht Bambusröhrchen?). Und: falls ja, gäbe es da auch eine Art, die sich nicht so stark fortpflanzt?
 
Hallo Kryptische,

ich dachte zuerst dass Feenkrebse in Salzwasser leben. Tun sie also wohl nicht.
Ich wüsste also nicht, was grundsätzl. dagegen sprechen würde.

Gib doch mal genaue Wasserwerte an, dann können dir die Expertzen hier sicher weiter helfen.

LG,
Garnelen_Newbie (der früher auch "Urzeitkrebse" gehalten hat!) ;o)
 
Wohl fühlen ist so eine Sache. Tieren kann man es sehr schwer ansehen, ob sie sich wohl fühlen, dass weiß man meist erst, wenn sie sich vermehren oder lange leben. Ich halte RF und YF in 20l und bisher wirken alle recht zufrieden.

Tja, weniger stark vermehren tun sich sicher die Hochzuchtformen aber ob die sich wohl fühlen, hängt dann sicher von den WW ab. Und wenn die sich wohl fühlen vermehren die sich eigentlich auch ^^
Du könntest noch zu primitiven Fortpflanzungsarten zurück greifen. Amanogarnelen sind 20L aber sicher zu klein und was es da noch für Arten gibt, die man erwerben kann, kenn ich mich nicht so aus.
Vielleicht eine Zwergfächergarnele, die wird etwa 4cm groß und könnte dann sicher reinpassen. Hängt aber auch von den WW ab.
 
Fächergarnelen brauchen doch aber eine strömung, oder irre ich mich da?
 
Ich könnte mich ja rein optisch sehr für die Red Fire begeistern, aber da hätte ich schon Sorge, wenn sie so viele Jungen kriegen, was in aller Welt macht man damit? Oder hält sich da in so einem kleinen Becken von selbst in Grenzen?

Schön finde ich ja auch die Drachengarnelen, aber da konnte ich noch nicht so viel zur Haltung finden.

Müssen Garnelen immer im Schwarm gehalten werden? Wenn ja, wie viele Garnelen müssen es mindestens sein?

Vielen Dank, dass ihr euch um meine Fragen kümmert, ich habe nun schon so viel gelesen (und zwar so viel Wiedersprüchliches, allein schon was in dem Buch stand, dass ich gelesen habe, war wohl nicht so der Hit (Quante, Nano- Aquaristik, Ulmer Verlag)), dass mir der persönliche Austausch nun sehr wichtig ist.

Ich glaube langsam, meine kleinen Nano Becken bleiben doch den Feenkrebsen, den Artemien (die habe ich auch, in einem 20er Salzwasserbecken) und den Schnecken vorbehalten und ich spare mal auf ein größeres Becken für die Garnelen.. wäre 60 x 30 ok oder sollte es noch größer sein?
 
Wohl fühlen ist so eine Sache. Tieren kann man es sehr schwer ansehen, ob sie sich wohl fühlen, dass weiß man meist erst, wenn sie sich vermehren oder lange leben. Ich halte RF und YF in 20l und bisher wirken alle recht zufrieden.

Hallo zusammen,
man kann Garnelen ansehen ob sie sich wohl oder unwohl fühlen. Wenn sie überall nach Futter suchen und sich aktiv im Becken bewegen, ist meistens alles in Ordnung. Garnelen die nur an einem Fleck hängen oder liegen geht es meistens nicht gut. Vor und direkt nach einer Häutung sind sie natürlich nicht so lebhaft, aber das ist verständlich.
Ich hatte Bees die sich wohl gefühlt haben, aber der Nachwuchs nicht groß wurde. Nachdem ich den pH-Wert auf deutlich unter 7 gesenkt habe, wurde der Nachwuchs groß. Es liegt also nicht immer an der Vermehrung.
 
Kryptische; Müssen Garnelen immer im Schwarm gehalten werden? Wenn ja meinte:
ja mindestens 10
liebe grüße Louis
 
Hallo zusammen,
wenn man sich günstige Garnelen kauft, sind 10 nicht schlecht. Sollten es aber mal teure Garnelen werden, wird die Zahl schnell reduziert. Es schadet den Tieren nicht, aber es führt natürlich schneller zu Problemen, wenn mal eine stirbt. Garnelen sind keine Scharmfische. Bei einer Vergesellschaftung mit anderen Tieren kann es aber Sinn machen mehrere Garnelen zu halten, weil sich die Garnelen häufiger verstecken und man dadurch selten mal eine sieht.
 
Jo, brauchen sie aber die herrscht auch in einem 20er mit entsprechendem Filter ;)

Ich würde keine Pilipes in 20l stecken. Sie sind recht scheu und wenn sie sich erschrecken, sausen sie wie kleine Raketen durchs Wasser. Manchmal auch aus dem Becken hinaus! Jedenfalls ist die Fluchtdistanz sehr groß und die Intensität ebenso. Desweiteren sind Pilipes nicht so "standorttreu" wie die großen Arten. Wenn ein Mini-Becken, dann 25l mit wenigstens 40cm Kantenlänge (und Abdeckung!).
 
Ich habe mal ein Foto gemacht - leider ist es mit Blitz kaum möglich, das spiegelt zu sehr, aber zumindest das Innenleben des Beckens (das auch eine feste Abdeckung hat) sieht man hier:

nanosuess.jpg
nanosuess.jpg

Bin jetzt noch nicht wirklich schlauer - wäre das ein Lebensraum für Garnelen und wenn ja, für welche? Oder nur bedingt und wenn, was muss ich ändern?
Und: was macht ihr mit all den Garnelen, wenn ich mir die Fortpflanzungsrate anschaue, wird mir ganz schwindelig.

Preis = ist kein Kriterium bei der Auswahl...
 
Hallo,

da hat also auch jemand Urzeitkrebse, mit denen habe ich angefangen und bin von denen auf Garnelen umgstiegen.(nach 5 Jahren wollte ich mal was neues versuchen, aber genug Eier zum Ansetzen habe ich noch) Welche Urzeitkrebse hast Du?

Ich selbst habe mit Rf Garnelen in einem 20ger Becken angefangen, setze diese aber demnächst in ein 45ger Becken um.Man kann sie in kleineren Becken halten, muß dann aber welche abgeben bei zu vielen.Und wie bei alen Tieren in Käfigen/Becken, je größer, umso besser.(ab 30l wäre wohl besser)

Und an sich wäre das Becken tauglich von Dir...
 
@univers - ich habe derzeit Artemia cf. salina (Kasachstan), Artemia franciscana (USA) und Artemia parthenogenetica (China). Wobei letztere sich hier wohl nicht so wohl fühlen :(

Ich mußte heute völlig umdisponieren, das 20er Becken bleibt ein Feenkrebsbecken, da mein zweites Feenbecken kaputt ist - es war ein 20er Nano Cube (Dennerle) gerade mal 6 Wochen alt und schon ist unten ein Sprung drin, denn ich mir gar nicht erklären kann, Becken ist zwar noch dicht, aber da gehe ich kein Risiko ein...

Tja und als ich dann so nach Ersatz suchte, fand ich ein 60 x 30 Becken, in dem bis vor Kurzem noch Garnelen wohnten, das Becken ist gleich mit einem Mattenfilter, Heizung und Kies ausgestattet gewesen und hat mich gerade mal 20 Euro gekostet. Bin überglücklich. Hab jetzt Pflanzen rein geschmissen und überlege nun, welche Garnelen einziehen können. Klar wird das Becken noch ein wenig einlaufen, da aber der Mattenfilter lange im Garnelenbecken war und wir hier außerdem perfekte Wasserwerte haben, muss es wohl nur 2 - 3 Wochen einlaufen (hoffe ich).

Tja und nun überlege ich immer noch, welche Garnelen einziehen sollen? Ich hätte eben gern welche, die sich nicht ganz so stark vermehren und ich hätte auch gern Schnecken --- habt ihr nun für das neue Becken Vorschläge???
 
Zurück
Oben