Get your Shrimp here

200Liter und Fragen(Besatz und mehr)

MojoMeiers

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Apr 2010
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.389
Guten Morgen,

bin gerade dabei nach 3Jahren mir wieder ein Garnelen-Becken aufzubauen.

Das Becken ist 1m*0,50*0,40, mit reichlich Wurzeln und Steinen ausgestatte,bepflanzt ist es mit Javafarn und Javamoos.

Zur Zeit leben in dem Becken 5 Borelli Opal(2m und 3w), die aber dann ausziehen werden,da ich nicht glaub das Borelli und Garnelen gut gehen würde.Zu meine Wasserwerten kann ich zur Zeit nichts sagen,muss ich erst alles mal nachmesses etc.Hab aber ein kleines Problem,mir ist von dem Becken die Abdeckung kaputt gegangen, da ich zu dieser Zeit nicht soviel geld hatte, hab ich eine Abdeckung von einem 60er Becken geholt und mit 2Plexiglasstreifen auf das meter Becken gelegt,den zwergbuntbarschen gefällt das dunklere Licht, dem Moos und Farn scheint es egal zu sein, doch wie ist es bei Garnelen?Wollen die es eher hell oder dunkler?Also Beleuchtet wird das Becken zur Zeit von einer 15Watt Aquastar, und noch eins das becken ist rechts und links durch die kleiner abdeckung ca. 15cm offen, ist das schlimm?Weil ich mal gelesen hab das Garnelen dann gern rausklettern?

So nun zu meinen Besatz-Fragen:

welche Garnelen würdet ihr mir empfehlen?Ich dachte mir für den Anfang evn an Yellow oder Red Fire, da das Becken ja recht gross ist und diese sich schnell Vermehren.Habe mir noch Überlegt noch eine 2Art reinzusetzen,also nach einer gewissen Zeit.Würdet ihr wenn eher nur 1Art oder 2Arten einsetzen?Wieviel Garnelen würdet ihr als Startbesatz empfehlen?Neben Garnelen würde ich mir gern Schnecken einsetzen, am liebsten PHS.Sonst überlege ich mir evn noch 2-3L-Welse einzusetzen.

Habe mir eben noch Laub gesammelt(Eiche) und dabei mir kleiner Äste mit Laub eingesammelt.Kann man die Äste evn mit ins aqua legen oder nur die Blätter?Sind kleine dünne Äste mit der Dicke von ca 3-4mm.

Bilder würde ich gern reinstellen, aber bekomm keine guten Bilder hin=(

Mehr folgt....

Grüsse

Andre
 
Hi Andre,
den Garnelen soll die Lichtintensität wohl egal sein, habe ich gelesen.
PHS passen gut in ein Garnelen becken, die Welse sollten wohl auch gehen allerdings hab ich da keine Erfahrung.
Mit den Yellow oder Red Fire liegst du Goldrichtig. Ich würde bei der Beckengröße mit 20 Stück anfangen. Später noch eine andere Art dazusetzen, mh weiß nicht. Kommt drauf an, wenn muss es ja eine Art sein die sich nicht mit deinem Startbesatz kreuzt und auch Vermehrungsfreudig ist. Gibt hier auch schon viele Themen zu, wo sich dann die Vermehrungsfreudigere Art durchsetzt und die andere sich nicht mehr Vermehrt und infolgedessen Ausstirbt. Das mit dem Rauskrabbeln hab ich noch nicht erlebt und mein Becken ist komplett offen und nur bis 0,5 cm unterm Rand gefüllt.
Hoffe ich konnte dir ein bissl helfen.

LG Marina
 
Ach Andre ich habe dir doch schon alles erzählt....glaub mir doch einfach mal *g*

LG Jenni
 
Hi

Also ich würde da noch was an der Abdeckung ändern den Garnelen können sehr leicht aus dem Aquarium entkommen.
CS eignen sich perfekt zur vergesellschaftung mit Red fire Ganelen.
Ich würde mehrere Schnecken arten ins Aquarium setzen das sieht toll aus und die Schnecken vertragen sich super.
 
Erstmal danke für die Antworten.

Habe mich endschieden werden endweder Yellow Fire oder White pearl.

Nur hätte ich noch ne Frage:

hab hier noch von meien alten kleinen Garnelenbecken einen Rucksackfilter, jetzt überlege ich welchen Filter ich holen soll: endweder Innenfilter oder Rucksackfilter,was würdet ihr mir raten?Wie siehts mit Strömung aus, mögen die yellows es lieber ruhiger oder kann die Strömun stärker sein, Innenfilter macht 800Liter die Std bei einem 200Liter Becken.Macht schon ne stärkere Strömung als der Rucksackfilter.Aber beim rucksackfilter könnte ich mehrer verschieden Filtermaterialien reinmachen und der wäre Garnelensicherer machen als den Innenfilter.

Nachher noch Laub reinmachen,Wasser etwas wechseln, dann is erstmal gut für heute =)

Grüsse
 
So Becken is soweit fertig eingerichtet:), nur noch eine Wurzel auskochen,will nicht untergehn=(.Dann noch Eichenlaub rein und evn gucken ob ich hier noch Erlenzapfen finde.

Hätte noch eine Frage:

das becken ist ja teilweise oben offen,neben dem Becken auf einem Schrank steht ein grosser Philodendron, der auch über das aquarium gewachsen ist und dort auch grosse ins Wasser wachsende Wurzeln gebildet hat,also die Wurzel treiben im Aquarium.Ist das gefährlich oder gar giftig für die Garnelen?Würde das gern wenn möglich so lassen da der Philodendron ja auch,hab ich mal gelesen glaub ich,dem Wasser Giftstoffe entzieht.

So muss jetzt nur noch gucken wie ich Bilder hinbekommen kann,bei mir werden die nie was :confused:

Grüsse
 
Zurück
Oben