Get your Shrimp here

200l Becken? :)

Tikai

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.506
Hallo!
Nun hab ich doch gleich noch eine Frage:)
Ich habe evtl bald die Möglichkeit wieder ein 200l Becken zu bekommen. Leider muß ich das komplett neu machen, da es seit Monaten sehr veralgt ist, da würde ich also alles rausschmeißen, auch Filter etc (Außenfilter) komplett neu besetzen.

Bisher habe ich immer von kleinen Aquarien gelesen für Garnelen.

Kann ich auch das 200l Becken nehmen ? Wenn ja, wieviele Arten würden darin Platz finden? (Vergesellschaften von Fischen scheint ja bei Zwerggarnelen eher schwierig zu sein, dazu müßte ich mich speziell nochmal belesen..)
Aber ich bin so entzückt von dem nano Becken meines Sohnes, wenn auch noch ohne Besatz, daß es mich eigentlich doch wieder gepackt hat..und naja hab meins damals beim Ex gelassen,w eil erst kein Paltz.. nun wäre der Platz evtl da..und ich könnte das Aqua eben auch haben:)
Viele Grüße, Tikai
 
Hallo!

Also bei der Größe kann man bei genügend Versteckmöglichkeiten und Pflanzen bestimmt auch ein Schwarm Fische dazu setzen. Sieht dann auch schöner aus. Schön wäre eine Schwarm Perlhuhnbärblinge. Da gibt es viele Möglichkeiten. Von den Garnelen an sich würde ich zu einer Art tendieren, weil eine Art eine andere immer verdrängen könnte oder auch Kreuzungen entstehen können. Aber Black und Red Bees in so einem Becken sehen sicher cool aus! Wäre aber sicher besser, erst nur Garnelen einzusetzen und zu warten bis diese sich schön vermehrt haben und das Becken schon gut gefüllt ist. Dann die Fische dazu und dann sollte auch immer noch Nachwuchs der Garnelen hochkommen. Nur der Nachwuchs der Fische wird dann vllt nicht möglich sein!

Gruß,

Norman
 
Hallo Tikai,

Klar geht auch ein 200L-Aquarium für Garnelen. Immer wieder gerne genommen.
In so einem becken könnte ich mir gut einen schwarm Bärblinge (wie von Norman schon angesprochen) und eine große Anzahl einer Garnelenart vorstellen. Zu unterschiedlichen Garnelenarten habe ich Dir in Deinem anderen Thread schon geschrieben, was man aus meiner Sicht bedenken sollte.
Zur farblichen Variabilität würden sich Red Bees und Black Bees gemischt anbieten. Allerdings sind die etwas anspruchsvoller, was das Wasser angeht. Aber möglicherweise hast Du ja schon ideales Bienenwasser aus dem Hahn. Das sollte man vorher prüfen.
Aber auch eine große Anzahl von z.B. Red Fire sieht in einem großen Becken toll aus. Das Problem ist die Anzahl gerade zu Beginn. Von 20 Garnelen wirst Du fast nix sehen. Gerade, wenn noch Fische dabei sind.

Bei der Vergesellschaftung von Garnelen und Fischen muss auch immer bedacht werden, dass die Fische Garnelennachwuchs fressen werden, solange er ins Maul passt und erwischt wird. (wenige Ausnahmen sind z.B. Panzerwelse oder Harnischwelse) Im Gegenzug werden die Garnelen Fischeier fressen, wenn die Tiere bei Dir ablaichen sollten.

Ein gut und dicht bepflanztes Becken erhöht natürlich die Chancen des Nachwuchses auf beiden Seiten erheblich.

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
ähm..hab dazu noch ne Frage.. in dem Aqua sind noch 3 Fische ^^ das sollte halt eigentlich auslaufen
Wenn ich das nun hole, könnte ich die nur fürn Übergang ja in das kleine packen solange da noch keine Garnelen drin sind...nun das ABER:)
nicht lachen... das ist ja so Algenverseucht, also das große, können die Fische die Algen in das kleine übertragen? oO
Mein Ex meint, er kriegt die Algen nicht mehr weg hartnäckig bla...nicht, daß der Kleine das Zeug durch die Fische dann in dem neuen Aqua hat?..geht das?
 
ach.. welchen Bodengrund nehm ich denn da? für das 20l brauchten wir 2 säckchen wobei das eine gringe Grundfläche hat 16x40cm !
Da kostet ein Säcken Garnelenkies knapp 9 Euro - das kann und will ich ehrlich gesagt nicht fürn 200l Becken ausgeben !!

Ich glaube mal gelesen/gehört zu haben, daß man auch Sand nehmen kann? (Bodenwelse mögen ja lieber Sand wegen der feinen Barteln, damit diese nicht verletzt werden) Kann man dann normalen Spielzeugsand nehmen, auswaschen?
Grüße, Marina
 
Hallo Marina,

Man kann Quarzsand nehmen. Allerdings hab ich da grad keine Marke zur Hand. Muss halt unbedenklich sein, und es gibt Sand bzw. auch Spielkastensand, der mit Fungiziden behandelt ist. Vielleicht kann da jemand etwas genaueres dazu sagen, der Quarzsand einsetzt.
Ich könnte Gümmer-Sand empfehlen. Den gibt es in braun und schwarz und der wird hier gerne verwendet. Ist aber auch nicht ganz billig. Irgendwo in der Mitte zwischen dem Quarzsand und dem Spezial-Nano-Garnelen-Supi-Dupi-Kies.
Je nachdem, was an Fischen rein soll, kannst Du auch Basaltsplitt(Fugensplitt) nehmen. Allerdings ist der für gründelnde Fische zu scharfkantig.

Ach und normalerweise solltest Du Dir mit Fischen keine Algen ins Becken holen. Wenn ein Becken so stark veralgt ist, hat das seine Ursache nicht im Besatz.

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
hey du!

also Quarzsand gibts günstig im H#rnbach! 25kg aquariensand gibts da für 7 euro...

hm, bestz - also ich habe in meinem 200l Becken nur 1 Garnelenart (sakuras) und dabei wird es auch bleiben!Momentan sind noch 10 Zwergpanzerwelse drinne - bald folgen Regenbogen shiner :D das ist ein etwas größerer fisch...ich wollte auch erst Perlhuhnbärblinge reinsetzen aber wie sieht das denn aus...solche kleinen fischis ;) in so einem großen becken...

zum fischeier fressen: meine P.normaniis haben immer in der Wurzel der Wasserhyazinthe abgelaicht, indem Immer Garnelen saßen! die Eier wurden bei mir nicht angerührt und waren alle vollständig bis zum schlupf da....
 
Hi zusammen,

ich hab auch ein, gestern herausgefunden, 200L Becken.Wurde als 180l Verkauft.Ich pflege da drin nur Red Fire, sind jetzt ca 60 Stück, wenn ich die kleinen dazuzähle und Grüne Zwerggarnelen, sind vielleicht 10 Stück + eventueller Nachwuchs, der erwartet wird.An Fischen hab ich nur ein Pärchen Ancistrus drin, Schnecken sind n Haufen Blasenschnecken und Raubschnecken, von denen auch Nachwuchs erwartet wird.
Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und sagen, das 20 Stück kaum bis gar nicht gesehen werden, grad zur Anfangszeit nicht.Werden es mehr, und sie werden dann größer, dann sieht es echt toll aus und sie füllen das Becken wirklich gut auf.
Wollte eigentlich auch noch andere Fische haben, aber ich bleib bei den Garnelen, grad wo sie so schön aktiv sind.
 
...ich wollte auch erst Perlhuhnbärblinge reinsetzen aber wie sieht das denn aus...solche kleinen fischis ;) in so einem großen becken...

Hi Steffi,
super sieht das aus ;) Hab selber n Meterzwanzichbecken mit Perlhuhnbärblingen (so um 30, bin aber grad wieder am Aufstocken) und ner kleinen Gruppe Ringelhechtlingen (7).
An Garnelen krabbeln n Trupp Amanos und schwimmen Nigerianische Schwebegarnelen mit im Becken.

Hallo Marina,
wie Steffi schon sagt gibts im Baumarkt günstigst Quarzsand zu kaufen. Einfach den billigen Bauquarzsand nehmen. Sandkastensand ist, wie Kay schon erwähnt, häufig mit Fungiziden beladen.
Du könntest auch in die nächste Kiesgrube fahren und Dir da Sand in der passenden Körnung holen. Wenn Du die Herren lieb anlächelst und denen erklärst wofür bekommste den da sicher auch geschenkt )
Es kommt auch auf Deinen Geschmack an. Quarz- und Sandkastensand sind im Becken halt recht hell und man sieht schnell jede Verunreinigung.
Gümmersand zB gibts in dunkleren Farben.
 
Kann ich auch das 200l Becken nehmen ?

Aber sicher doch ich habe ein 600 Liter Becken wie schon gesagt wenn es richtig eingerichtet ist klappt es mit Garnelen und Fischen ohne große verluste. Sicherlich ist es schwerer Garnelen darin zu züchten - vermehren da die kleinen doch schon mal als Futter angesehen werden. Aber es kommen immer welche durch so das der Bestand gesichert ist. Ich habe einen dichten Javafarn bestand in einer Ecke und dort fühlen sich die Garnelen wohl.
 
Hallo!
das mit dem Manado Grund klingt gut. Sowohl preislich als auch farblich. Glaube der würde mit Red Fire mehr hermachen als der helle Quarzsand, oder was meint ihr?

Nun muß ich nur zusehen, was ich mit den 3 Fischen anstelle, die da bei meinem Ex noch drin rumschwimmen..eher kann ich das aqua dort ja nicht abbauen, reinigen und bei mir wieder aufstellen -.-
LG, Marina
 
Dein Zwerg aht ein 20er Becken, wenn ichs jetzt richtig gelesen habe, und das läuft wie lange?
Was sind das für Fische?
Was meinst du wie lange du zum Reinigen und wieder in Betrieb nehmen brauchst? Innen und Filter alles neu dann? => Einfahrzeit beachten, wenn die Fische nicht zu groß sind, sollte es für den Übergang wohl gehen.
 
Mein Sohn hat ein 20l aqua, das läuft jetzt erst 8 Tage. Aber hier wird das auch nicht mit dem 200l Becken übers Knie gebrochen, kommt nicht auf ne Woche an:)
Ja, ich wollte das bei meinem Ex holen und komplett neu machen, da der da mehr Algen als alles andere drin hat, also vom Bodengrund bis zum Außenfilter neu =neue Einfahrzeit ganz klar.
Da sind noch 3 Fische drin ein ca 8 jahre alter letzter überlebender neon, ein Panzerwels, und einer dessen namen ich nicht weiß, son Scheibenputzerfisch.
Und die müssen ja solange irgendwohin -.-
 
hey!

wenn das Aquarium von deinem sohn erst 8 tage läuft, kannste wahrscheinlich noch nichts reinsetzen!

der panzerwels würde den Garnelen nichts zun - habs selber und es läuft super ;) natürlich wird die ein oder andere junggarnele drinne verschwinden, aber bei welchen fisch ist das nicht?

@kadett: ja die Perlhühner sind jetzt billiger geworden! kosten bei uns nur noch 2,99euro, wäre nun billiger und könnte mehr holen XD Nein , ich hol mir größere fische...hab ja immernoch ein 60er frei ;)
 
Hi Steffi,
versteh jetzt nicht was Du mit 2,99€ meinst?
Ich mach es nciht vom Preis abhängig welcher Fisch einziehen darf. Letztes Jahr, als ich die Perlhuhnbärblinge gekauft habe lagen die bei, glaub ich, 5Euro.
Hab nur ne Zuchtgruppe gekauft und dann selber, über Umwege, nachgezogen. Mittlerweile habe ich mir ein Keilbecken geklebt und ziehe die Bärblinge gezielt darin nach.
 
Zurück
Oben