Get your Shrimp here

20 L Wieviel Garnelen ?

also du hast da ne wasserpest und noch sowas stängeliges... beides hab ich u.a. auch in meine Aqua Art 20 drin ;)

die Wasserpest sah zwischendurch SEHR erbärmlich aus! alle Blätter sind braun und schwabbelig geworden und es sah aus als wären die Pflanzen bald hinüber.

habe dann hier den tipp bekommen zu arten ;) und das habe ich auch getan, die schwabbeligen toten Blätter habe ich immermal mit abgesaugt beim WW und mittlerweile kriegt die Wasserpest überall neue Triebe mit frischen grünen Blättern.

also den Tipp das einfach abzuwarten kann ich nur weiter geben :cheers2:
 
Die andere Pflanze (links) würde ich sagen ist der kleine Sumpffreund!
 
Es läuft erst seid ca 4 -5 wochen.

Ich bin für jeden Tip dankbar, da ich nur größere Aquarien gewöhnt binund dann nur Krabben, Schildkröten oder Barsche. Die sind alle recht umgänglich gewesen *g*
 
Hallo Arsat,

also ich persönlich würde auf alle Fälle noch mehr Pflanzen einsetzen und vor allem eine Wurzel (am besten Moorkien-Wurzel). Die Wurzel kannst Du wunderschön mit einem Moos dekorieren und die Nelen lieben es im Moos rumzuturnen und den feinen Aufwuchs zu naschen. :D
Ja, und natürlich weniger füttern. Ich z. B. habe ca. 30 Red Fire und füttere nur jeden dritten Tag und auch weniger als Du... Die sollten normalerweise genug im Becken finden. ;)
 
Dann wrd ich das mal machen. Danke.

Ich war hier nur abgeschreckt, weil es einen Thread mal gab, wo seitenweise drüber diskutiert wurde und meistens abgelehnt wegen Schwermetall usw.
 
Hi Arsat,

was Du meinst, ist die Mopani-Wurzel. Da gibt's verschiedene Theorien, die alles auf das gleiche hinauslaufen - die Teile können (nicht müssen) garnelenschädliche Stoffe ans Wasser abgeben, auch nach Monaten noch.

Mangrove und Moorkien sind unbedenklich.

Cheers
Ulli
 
Ah danke.

Aber mal zu deinen Schnecken. Soll ich meine echt drin lassen ?
 
klar! warum denn nicht ??? die schnecken halten dein Becken im gleichgewicht, und schaden tuen sie absolut nicht.
 
Naja bei den Algen vermehren sie sich ja recht gut bei mir *g* Aber gut, ich kann sie ja dann einzeln rausklauben, wenns zuviel wird.

Gut zu wissen. Danke für den Link. Ich hab das hier auch schon genau umgekehrt gelesen ( da gings aber um Apfelschnecke und 20l Becken ).

Gut, dann lass ich die mal wachsen und frag dann, welche das sind, weil noch sind sie zu klein um es zu erkennen.

Ach ja, da ich grad beim blöde Fragen stellen bin :
Ich hab ca 2 Tierchen im Aquarium, die ich nicht idenifizieren kann. Die sind ca 2 Millimeter groß und schwimmen extrem schnell rum. Sehen rund aus. Die hab ich drin seid ich die Fische und die Wasserpest rein hab.
 
Hi Arsat,

meine Vorredner haben ja schon eigentlich alles gesagt, aber ein was möchte ich noch loswerden.

Ich wollte ja von den 6 Garnelen auch was sehen, drum is nochnet so viel drin
Die Bedürfnisse deiner Garnelen sollten vor deinen Bedürfnissen (Beobachten) stehen.
Du solltest dich bestenfalls nach den Garnelen richten ;).

EDIT: Zu den runden Tierchen, diese könnten Cyclopen sein.
Gibt es doch mal in der Suche ein.

LG Ben
 
Tja und weil ich net weiß, was Garnelen so alles brauchen und ich dachte sie haben alles, aber sicher gehen wollte, frag ich soviel *g*

Ich weiß zwar noch nicht, was Cyclopen sind, aber ich hab hier gelesen, daß sie ungefährlich sind. Das reicht mir dann auch.

Nochmal danke an alle.
 
Hallo Arsat,

das war nur eine Vermutung von mir. (Cyclopen)
Bitte erkundige dich weiter.

Und sonst...
deine Fragen sind sehr willkommen :).

LG Ben
 
HI,

ich denke es sind evtl. Muschelkrebse, google mal danach. Die sind völlig harmlos.

Eine mit Moos bepflanzte Wurzel würde ich auch einbringen. Ansonsten lass mal das Mulmabsaugen. Mulm durchwühlen mögen die Nelen ja sehr gerne.
 
Hallo Arsat,

sahen die Biester so aus wie auf den Bildern ?


Miniaturansicht angehängter Grafiken


dazu hatte ich schon einmal ein Thema im Forum eröffnet hier geht es weiter zu dem Thema.
Weniger füttern und beim WW ein paar von denen "wegsaugen" und schon werden es viel weniger

LG Jörg
 
Ja ich denke das sind die.

Ich weiss jetzt auch, warum ich soviel Algen im AQ habe. Ich hab nen ph Wert von 6,0 ( ja so kommt es wirklich bei mir aus der Leitung ). Hab grad noch nen Luftdurchströmer ( oder wie immer man das nennt ) reingesetzt.

In ein paar Tagen test ich nochmal. Mal sehen wieviel das gebracht hat. Evtl ne stärkere Pumpe dranhängen für mehr Luft für den Luftheber und den Stein.

Ich hab mir inzwischen auch ein paar Schnecken besorgt, die den Boden durchwühlen.

Wurzel kommt morgen rein. In Geschäft gabs bis jetzt nur viel zu grosse.

Leider hab ich noch keinen Nachwuchs. Ich hatte jetzt schon 2 x schwangere Garnelen. Einmal braune Eier ( so gekauft ) und einmal gelbe Eier. Leider nichts draus geworden.

Mal sehen wie es jetzt weitergeht
 
das ist nicht schlimm bei mir gabs in den ersten 1 1/2 monaten auch keinen nachwuchs und nach 2 monaten hat sich mein bestand schon verdreifacht:)
 
Eine Mooskugel, Riccia, Wasserpest und die unbekannte Pflanze ist eine Cabomba
http://www.maccus.de/Bilder/54 Liter Becken/3.jpg .:)
Vorallem die wasserpest hilft bei Algenproblemen, weil sie so schnell wächst und damit den Algen die Nährstoffe entzieht.
Ich könnte dir noch Wasserlinse oder Muschelblume empfehlen wächst rasend schnell und hat noch den effekt das sie das licht ein bisschen abdämpft und ihre Wurzeln schutz für jungtiere bieten.:)
Ansonsten eigentlich ein hübsches kleines becken.
Mit der zeit wirds dann noch schöner.:D
Halt uns auf dem laufenden.

Gruß Walter
 
Danke.

Inzwischen hab ich mich schon viel belesen. Vorallem weil die Probleme ja nicht aufgehört haben und ich ja zuviel Co2 drin habe ( auf der Wasserpest kalkablagerungen auf den Blättern ).

Ich denke ich werd bei wenig Garnelen bleiben ( höchstens 20 ) und evtl noch ZKF reinsetzen. Ein Männchen und 2 Weibchen sollten normal gehen. Dann ist das Problem mit den Muschelkrebsen auch gegessen im wahrsten Sinne des Wortes *g*
 
Zurück
Oben