Get your Shrimp here

2 Stämme zusammen bringen.

Macht man es nicht eher so, dass die neuen an das Wasser in deinem Becken gewöhnt werden und nicht umgekehrt? Oder was meinst du mit Wasser hin und her kippen?
 
Die Gewöhnung an Bakterien (wenn sie denn krankmachend sind) funktioniert doch nicht innerhalb weniger Minuten oder Stunden. Und "Gewöhnen" heißt ja dann daß sich ihr Immunsystem an die neuen Keime gewöhnt und dazu muss man die Tiere ja nicht noch mit evtl belastetem Wasser konfrontieren. Und wenn deine neuen Keime mitbringen die deine alten nicht bekommen hast du ja nichts verhindert oder verbessert indem du das Umsetzen durch Wasser hin und her tauschen verzögerst. Zudem kann es sein das eine Infektion auch längere Inkubationszeiten hat als die paar Stunden in denen du das Wasser hin und her kippst. Ich würde entweder die Tiere nochmal eingewöhnen und dann ohne Wasser umsetzen. Oder es gleich richtig machen und ein Quarantänebecken für die neuen einrichten, um zu sehen ob sie krank sind, ggf. vllt. auch eine Testgarnele aus dem alten Bestand dazu setzen.
 
Wenn deine neuen Tiere Keime mitbringen dann ist auch das Wasser im Transportbehälter damit voll. Dann reicht es doch wenn du deine neuen Garnelen gleich ins Becken setzt, denn die bringen die Keime ja auch mit. .... oder ich verstehe den Sinn der Sache nicht wirklich. :D
 
Meine keine Krankheiten. Jedes Becken und seine Bewohner hat ja einen Bakterienstamm.
Wie wir Menschen auch.
Nun kommt es oft vor, wenn man neue dazu packt, dass ein Stamm von dem anderen "getötet" wird. Weil sie eben diese Bakterien nicht gewohnt sind.
Und gibt da wohl 2 Varianten die man machen kann.
Entweder neues Becken beide rein packen. Damit das Becken nicht vorbelastet ist. Oder eben beide langsam an den anderen gewöhnen. Durch Austausch des Wassers. Nur habe ich nicht mehr im Kopf wie lange das ganze dauern sollte.


Gruß Kevin
 
Hallo Kevin,
mach dir da nicht einen solchen Stress. Gewöhne die neuen Tiere wie gewöhnlich ein. Wenn dein Becken ordentlich eingelaufen ist, sollte das gar kein Problem darstellen.
Das Wasser "umkippen" Schritt für Schritt ist ohnehin sinnlos, da die Volumina zwischen Versandbeutel und Becken ja extrem unterschiedlich sind.

Nun kommt es oft vor, wenn man neue dazu packt, dass ein Stamm von dem anderen "getötet" wird. Weil sie eben diese Bakterien nicht gewohnt sind.

Wie oft kommt das vor? Bei mir noch nie.
 
Naja habe oft davon gelesen. Bis jetzt ist bei meinen neos nichts passiert. Aber bevor es bei meinen lieben kleinen Blue Pandas passiert, gehe ich auf Nummer sicher.
Und ich hole die persönlich ab. Kann also evtl paar Liter mehr mitnehmen.
Gut mein Becken hat 120 l da ist das Verhältnis trotzdem sehr einlastig;€


Gruß Kevin
 
Hallo Kevin.
Ich habe erst gestern zu dem Thema etwas in einem anderen Forum geschrieben. Ich kopiere mal Teile dessen hierher.

Nun, nachdem es mir einmal beim zusammensetzen bereits vorhandener und neuer Tiere passiert ist das von beiden "Stämmen" Tiere gekippt sind und sich eine Infektion unter den überlebenden breit gemacht hat setze ich neue Tiere generell in Quarantäne. Dabei kommt auch schon mal eine auf die schnelle aufgestellte Fauna-Box mit Schwammfilter, etwas frischem Aqua-Sand und Laub zum Einsatz. Dann beobachte ich die Tiere etwa 2 Wochen lang - dabei ist natürlich wichtig nicht zu viel zu füttern und Wasser wechseln spätestens wenn die Tiere Auffälligkeiten zeigen, ich mache meist in dieser Phase alle 2-3 Tage 50%. Danach tausche ich zwischen dem Quarantäne und dem Zielbecken täglich einen halben bis einen Liter Wasser aus (also einen Liter aus dem Quarantänebecken in das Zielbecken und umgekehrt). Dies mache ich etwa 4 Wochen lang, danach setze ich die beiden Stämme dann zusammen - bisher ohne Verluste.

Ich habe es früher nicht glauben wollen das es wirklich so kommen kann das beide Stämme eine Infektion bekommen wenn man sie ohne genügende Gewöhnung zusammen setzt... bis es mir selbst passiert ist. Das ist wie böses Lotto, es kann 100 mal gut gehen und dann einmal schief laufen - das wünsche ich keinem.
Mittlerweile bin ich sogar so weit und würde selbst wenn ich einen Stamm seit über 3 Monaten von jemandem habe und dann noch mal Tiere aus demselben Stamm dazu kaufen möchte eine Quarantäne durchführen.
 
Okay 4 Wochen klingt realistisch. Ich dachte erst es wären nur wenige Stunden oder ein Tag zum umgewöhnen angedacht.
 
Hallo zusammen,

ich habe das mit der Quarantäne das auch das erste mal gemacht.
Und das eigentlich nur da ich mittlerweile sehr viele Tiere habe und nichts riskieren möchte.
Meine Stämme sollen frei bleiben von schlechten Keimen bzw Infektionen.

Ich habe dazu meine altes 20l Becken in den letzten 8 Wochen als Quarantänebecken weiterlaufen lassen.
Darin habe ich dann neu erstandene Tiere 3-4Wochen beobachtet und dann erst zu den anderen Stämmen gesetzt.
Wasser zwischen den Becken musste ich nicht zwingend tauschen da ja beide Altstämme aus dem Quarantänbecken stammten.

Nun leben wieder neue Tiere in dem Becken.
Allerdings läuft schon eine 20er Becken als Quarantänebecken nebenbei ein.
Das wird mit Wasser aus allen Becken angeimpft bzw wird jede Woche Wechslewasser aus einem anderen Becken da hinein gegeben.
Damit will ich es schaffen das ich Neutiere in alle Becken geben kann ohne das ich ständig Wasser hin und her Wechseln muss.
Ist die Einfahrzeit rum werden aus jedem Becken je ein Tier etwa für einen Monat diese Becken beleben.
Mal sehen wie das klappt.

Ansonsten kann ich Laluna nur voll und ganz zustimmen.
Sicher ist Sicher.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben