Get your Shrimp here

2 neue "Becken"

Wildbill

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2011
Beiträge
100
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
4.445
Hi,

angefangen mit dem 30L-Cube für meine Sakuras hat sich ja zu Weihnachten ein Lido mit Kardinalfischen, Ohrgitterharnischwelsen und Amanogarnelen gesellt. Beide hier im Forum irgendwo vorgestellt. Dass es dabei nicht bleiben konnte, war fast klar, und somit stelle ich Euch hier unsere neuen beiden "Becken" vor:

Einmal die Vase, die zum Auslagern von Pflanzen gedacht war, und ihren Zweck voll erfüllt, wie man am Froschbiss erkennen kann. :hehe:

Vase.jpgVase oben.jpg

Dass sich ein paar Schnecken mit eingefunden haben war fast klar und irgendwie beabsichtigt. Die fühlen sich da wohl. Gefiltert wird mit einem Schwammfilter, ein bissle Einrichtung durfte natürlich auch nicht fehlen, soll ja schön aussehen. Beleuchtet mit einer Schreibtischleuchte mit 20W-Halogen, die gleichzeitig etwas erwärmt.

Das 2. "Becken" ist ein 12L-Beck"chen", in das ein paar Triops eingezogen sind. Im Laden irgendwo ein Starterset von Kosmos gesehen, und gedacht, das könnte interessant werden. Zusätzlich ein paar Pflanzen, die irgendwie übrig waren :hehe: und Einrichtung, die dazu besorgt wurde. Gefiltert mit dem Dennerle Eckfilter, der vom Cube übrig war, da dort ein Eden 501 wertvolle Dienste leistet. Und mit kleiner Heizung, die Triops haben es gerne etwas wärmer.
Triopsbecken.jpg
Beleuchtet mit 4 LED-Leisten, die ich mal irgendwann beim Pollin mitbestellt hatte, erfüllen hier aber anscheinend ihren Zweck, den Pflanzen gefällts wohl.
Die Triopse scheinen sich auch wohlzufühlen, sind gut gewachsen und dauern auf Futtersuche. Die obligatorischen Schnecken fehlen natürlich hier auch nicht.
Schnecke.jpgTriops1.jpgTriops2.jpg

So das wars erstmal, spätestens beim nächsten Becken gibt es wieder ein Update... :ausla:

Gruss, Jürgen
 
Hi,

jaja, das Problem mit den Becken..."da könnte doch noch eins hin, dafür könnte ich noch eins gebrauchen usw"...furchtbar...:D
Sehen aber nett aus deine beiden kleinen "Pfützen"!

Kurze Frage: (sorry fürs evtl. OT) bist du mit deinem Eden 501 zufrieden? Und hat der am Anfang ein paar Tage gebraucht damit der leiser wird?
Ich hab meinen nämlich jetzt seit zwei Tagen und der ist eindeutig noch unnatürlich laut...

LG Julian
 
Ich finde es immer wieder witzig, wie die Aquarien "Ableger" bekommen :hehe:

Hat beides seinen Reiz, Vase und Triopsbecken, gefällt mir. Wie groß ist denn die Vase?
 
Hi,

zuerst die Antwort zum Eden. Bin sehr zufrieden. Das mit den Geräuschen legt sich, kann aber beschleunigt werden. Natürlich vorausgesetzt, er ist richtig zusammengebaut. Da ist die Position von dem kleinen Schlauch oben drin sehr wichtig. Einfach im laufenden Betrieb mal ein bisschen hin- und herschwenken. Ich versuche immer, die Luft direkt unter den Auslass zu bugsieren und dann fliesst sie quasi durch den Schlauch ins Becken zurück und nervt nicht mehr im Filter. Hatte ihn gestern offen und mal wieder gereinigt, nach so 30min (mit der beschriebenen Methode vorher) war er wieder leise. Nach dem Kauf hat er aber auch 2-3 Tage immer wieder kurz gezischt, das scheint normal zu sein. Nur andauernde Geräusche, das sollte nicht sein.

Danke für die Komplimente zu den "Becken". Ja, der Virus greift um sich. In Vase und Becken befinden sich im Übrigen ca. 12L . Also nix für Garnelen, denke ich. Aber die Triops fühlen sich wohl und räumen gerade den Bodengrund um. :hehe: Vielleicht find ich ja noch ein Äquivalent, was in die Vase einziehen darf... :)

Gruss, Jürgen
 
Ok danke für die Info...bei mir rattert der aber richtig...werde den Montag glaube ich umtauschen gehen...

Triops haben bei mir damals alles ausgelöst :D irgendwann muss ich mir die auch nochmal zulegen, finds total klasse die zu beobachten.
Viel Spaß mit deinen Becken und der Vase!

LG Julian
 
Wenn der Eden rattert, schau mal, ob Du an den Impeller rankommst. Evtl. klemmt ja ein Steinchen oder so. Ansonsten tausch ihn um. Wenn er läuft, wirst Du auch sehr zufrieden sein.

Hast Du Erfahrungen mit den Triops in grösseren Becken? Ich habe gelesen, die Eier sollte man nach Absterben der adultenm Tiere mit dem Sand herausnehmen, erst kühlen, anschliessend trocknen, dann würden die Eier erst wieder schlüpfen können, wenn sie nass werden. Kling ja jedesmal dann nach einer Beckenneueinrichtrung, was wir wohl nicht auf Dauer durchführen würden. Und leider leben die Triopse ja nicht soooo lange, dass man da nicht viel machen müsste.

Gruss, Jürgen
 
Hab den ganzen Filter schon zweimal auseinander genommen, bei allen anderen Filtern hat das in so einem Fall immer geholfen...denke das da einfach was nicht mit stimmt, werde den zurück bringen und hoffen das ich mit einem neuen mehr Glück habe.

Nee hatte die nur in einem kleinen 12l Becken. Zur Vermehrung kann ich dir leider auch nichts sagen, das war mir damals noch zu kompliziert daher hab ich mich da auch nicht so mit auseinander gesetzt.

LG
 
Zurück
Oben