Get your Shrimp here

2 Moosfragen

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
26.434
Hallo Leute,

ich richte mir momentan ein kleines 25l Becken ein und braeuchte bei zwei Dingen mal ein paar Tips.
Erstens wuerde ich die Rueckwand gerne mit Moosen bestuecken...dh ich suche eine hochwachsende (im Idealfall auch schnell wachsende) Art die ich am Boden des Beckens festmache und die dann nach oben waechst und somit die Glasrueckwand des Beckens langsam aber sicher verdeckt.
Hab bis jetzt Flammenmoos und Errectmoos als moegliche Alternativen gefundenm, allerdings weiss ich nicht sicher ob die ueberhaupt bis zu 15cm hoch wachsen. Stringymoos scheint nicht dicht genug zu wachsen, also habe ich diese Art schon wieder verworfen.
Gibts sonst noch irgendwelche Moosarten die fuer soetwas geeignet waeren?


Und noch kurz eine Frage zum Phoenixmoos (Fissidens fontanus). Das soll ja ein guter Bodendecker sein...jetzt frage ich mir nur ob dieses Moos dann auch an Steinen "hochklettert" um sie zu ueberwuchern, wenn es auf dem Bodengrund liegt und beim Wachsen/Ausbreiten an einen Stein geraet??


Wuerde mich ueber Hilfestellungen jeder Art sehr freuen. :)

viele Gruesse und noch ruhige Feiertage,

Markus
 
Servus!

Probier doch mal Quellmoos, das wuchert ganz herrlich in alle Richtungen.

lg lela
 
flammenmoos wächst bis zu 15cm hoch......allerdings sollte man es dann regelmäßig etwas in die länge zupfen, dann gehts schneller weil es eher in die breite geht..........
 
@magirus: hast ne pn.

aber was genau muss ich mir denn unter "in die laenge zupfen" vorstellen?
 
du packst das moos halteben zwischen die finger und ziehst den "moosklumpen" halteben auseinander....ungefähr so, wie man ein kaugummi zwischen den fingern in die länge ziehen kann....und die löcher die dabei entstehen, wachsen ziemlich schnell wieder zu...
 
ok, super...danke fuer den tip @magirus und lela

@lela: werde mir mal mehr zum quellmoos durchlesen


Hat sonst noch jemand Tips parat? :)
 
Hi,

"Stringy" Moos wächst auch wunderschön filigran senkrecht nach oben,
und zwar schneller und höher als Flame-Moos.

boxstringy_m.jpg


Übrigens, hast du schon mal dran gedacht, verschiedene Moos-Sorten zu kombinieren?

Ich habe auf einen Ziegelstein zuerst etwas Javamoos gedrückt, und direkt darauf Flame-Moos gesetzt.

Ergebnis: Flame wächst gewendelt nach oben, und aussenrum kommt das Javamoos raus, was eher "tannenbaumartig" nach aussen wächst.
Gibt einen sehr interessanten Effekt.....
 
hallo,

Hi,

"Stringy" Moos wächst auch wunderschön filigran senkrecht nach oben,
und zwar schneller und höher als Flame-Moos.

boxstringy_m.jpg


Übrigens, hast du schon mal dran gedacht, verschiedene Moos-Sorten zu kombinieren?

Ich habe auf einen Ziegelstein zuerst etwas Javamoos gedrückt, und direkt darauf Flame-Moos.

Ergebnis: Flame wächst gewendelt nach oben, und aussenrum kommt das Javamoos raus, was eher "tannenbaumartig" nach aussen wächst.
Gibt einen sehr interessanten Effekt.....

was heißt schneller und höher kommt auch drauf an was an licht und an Nährstoffen vorhanden ist oder zugeführt wird ;).
Flammen Moos wächst auch höher als 15 cm hab schon 35cm hohes gesehen hier im Forum :)
 
@saitenguru: stringymoos wäre auch eine alternative, allerdings finde ich dass es im vergleich zu anderen moosen eher "dünn" wirkt bzw wächst.

Beir mir im Becken habe ich einen grossen stein (auf fast der gesamten länge des beckens) zwischen dem und der rückwand des beckens noch ein etwa 1,5cm breiter streifen frei ist. diesen streifen möchte ich irgendwie begrünen. Der Stein ist etwa 10cm hoch und bis zur wasseroberfläche sind noch ca. 5cm platz. mein plan ist es pflanzen in diesen Zwischenraum zu stecken die dann hinter dem Stein nach oben wachsen um dann quasi eine grüne wand im hintergrund zu bilden.
Ich weiss nicht ob stringy moos dafür ausreicht.
 
Ich finde, das Stringy-Moos ist eher ein "Hintergrundmoos", aber das ist geschmackssache...

zum Wachstum kann ich nur sagen, dass ich Flame und Stringy zeitgleich in meinen Nanocube eingesetzt habe, und das Stringy wächst bestimmt um 30% schneller nach oben als das Flame.
(Dafür aber auch weniger dicht, sondern filigran und kerzengerade)
 
Zurück
Oben