Get your Shrimp here

2 Garnelenarten in einem Becken?

Doch bleibt es. Mein Freund würde das nicht mit machen :D
Ich selber möchte auch nur das Eine haben.
 
hihi die Qual der wahl habe ich auch grade,obwohl ich nur zwischen den Neocaridina Arten wählen kann.Hier bei mir haben wir sehr hartes Wasser und Panchen wollt ich Wasser auch nich,aber auch nur da gibts viele unterschiedliche Red-Orange-Yellow-Rilies-Blaue usw! Ist nicht einfach und ich kann auch nur ein Becken haben ,wohnen zu 2. in 1 Zimmer Wohnung.
 
Ja die Rilis habe ich auch schon angeguckt ^^ herrje...mal schauen für welche ich mich entscheiden werde. Ist echt nicht leicht.

Sent from my Nokia Lumia 1020 using Tapatalk
 
Die Carbon Rili find ich sehr schön.Ist aber auch ne Preisfrage und ob ich als blutiger Anfänger 4,50 pro Garnele ausgeben sollte bei einem startbesatz von ca.15 Stück ,mhm schwere Entscheidung^^
 
Das ist auch meine Sorge^^ weiß nicht mal mir wie viele ich Starten soll

Sent from my Nokia Lumia 1020 using Tapatalk
 
Schon mal über die Babaulti nachgedacht? Sie sind farblich sehr variabel, man hat also mit einer Art ein buntes Becken und kommen auch mit etwas härterem Wasser zurecht.
 
Nee, was sind denn das für welche?

Sent from my Nokia Lumia 1020 using Tapatalk
 
Wenn du die Forensuche und Google nutzt findest du bestimmt jede Menge Infos und Bilder. ;) Da ich keine halte, kann ich nicht mit eigenen Bildern dienen.
 
Hallo Franci,

ich halte die Babaulti Green mit Crystal Reds zusammen, und zwar im Weichwasser, das auf die Bienen abgestimmt ist (PH 6, GH 6 - 7, KH 0 - 1, Temperatur um 22,5 Grad). Wir haben mit 3 Tieren angefangen, da es nur nach drei im Geschäft davon gab und mein Kind die "Babulettis" unbedingt haben wollte (und ich irgendwie auch, aber das würde ich jetzt mal nicht so zugeben). Es war eine Dame dabei, die am nächsten Tag eiertragend war. Ich meine, dass die Tiere mehr Eier als Neocaridinas entwickeln, aber es etwas schwieriger ist, die Jungtiere hoch zu bekommen, da sie nach Schlupf auch wirklich winzig sind. Es kommen aber immer genug von ihnen in einem gut eingefahrenen Becken hoch.

Soviel ich weiß, kommen die Babaultis aber nicht mit Betonwasser zurecht. Optimalst-Werte wären meines Wissen: PH 6,5 - 7,5, Gesamthärte 6 - 8, KH 3 - 6. Leichte Abweichungen scheinen die Tiere aber gut zu tolerieren.
 
Hallo Bine,

danke für deinen ausführlichen Bericht :)
Aber die Babaulti Green sagen mir doch nicht so zu. Mein Freund meinte dann: Grüne Pflanzen und grüne Garnelen? neeee....^^

Ich bin soweit, dass mir die Orange Sakura Fire immer mehr gefallen. Oder eben doch die Red Sakura. Also eine Art, die robuster ist, was das Wasser angeht. Wobei mir auch Red Bee oder Crystal Bee noch gefallen.
 
So Entscheidung ist gefallen :)

Es werden Blue Rili`s einziehen :) und keine weitere Garnelenart.

Freue mich jetzt schon wie ein Kleinkind :D
 
ich weiß es immer noch nicht lol ,aber die Blue Rilis sind schon toll.Haste nen Privaten Züchter?
 
Ich habe Jemanden gefunden, der hat Elterntiere von Garnelen Tom und nun Nachwuchs :)
Und ich bekomme sie halt günstiger als im Online Shop oder so.

Muss aber noch bisschen warten, wegen dem Nitrit. Und er möchte abwarten bis der Transportrummel (Weihnachten usw.) wieder normal geworden ist, nicht das die Nelchen zu lange unterwegs sind. Also denke es wird erst nächstes Jahr was werden...
 
super ich werde auch noch warten,bin ja auf die Carbon Rilis scharf!

mfg Steffen
 
Ja die hatte ich mir auch angesehen. Aber haben mich nicht sooo überzeugt^^

Bin echt gespannt.
 
Zurück
Oben