Get your Shrimp here

2 AQ´s - unterschiedliche WW

Tahli

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
187
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
15.828
Hi,

wir haben 2 30er Nanocubes; das eine läuft seit Ende Februar; Mitte April sind RF eingezogen.
Pflanzen: Javamoss, Cabomba, Utricularia, Hottonia inflata, Seealgen
Das andere ist ca. 4 Wochen jünger, darin wohnen einige junge blaue PHS, eine TDS und eine (evtl.) Spritzschlammschnecke.
Pflanzen: Javamoos, ein wenig Hottonia und Cabomba aus Becken 1, Echinodorus und noch eine Pflanze, bei der ich gerade den Namen vergessen habe.

Becken 1 läuft von Anfang an problemlos, das Wasser hat zwar immer einen leichten Grünstich, die WW sind aber o.k. CO2 ist tendenziell immer etwas niedrig in diesem Becken.

Becken 2 "zickt" dagegen, obwohl Nährgrund, Kies und Leitungswasser identisch sind. Es haben sich mittlerweile viele Algen gebildet (v.a. an den Pflanzen, nicht an den Scheiben oder Steinen), und der pH ist mit 8,5 auch deutlich höher als in Becken 1 (7,5), gemessen mit dem gleichen Testkit.
In Becken 2 hat sich im Gegensatz zu Becken 1 auch kein Mulm gebildet.

GH (8) und KH (7) sind gleich, No2 und No3 sind in beiden Becken 0, in Becken 2 ist das NH3 jedoch bei 0,5.
Wie erklären sich diese Unterschiede, v.a. der pH und der Algenbefall? Beleuchtungszeiten sind auch identisch, von 7 Uhr morgens bis 21/22 Uhr abends und einer 2stündigen Pause mittags.

Wie kann ich Becken 2 "auf Vordermann" bringen?

LG, Jutta
 
Hi Jutta,

Dein 2tes Becken läuft ja auch erst 6 Wochen.
Zudem kannst Du 10 identische Becken aufstellen, Du wirst nie 100 Prozent dieselben Werte haben. Wenn ich richtig sehe, beleuchtest Du 12 Stunden. Dann mach mal kürzer in dem Becken mit den Algen. Waren vielleicht an den Pflanzen schon leicht Algen dran?
 
Hi,

Dein 2tes Becken läuft ja auch erst 6 Wochen
Ja, das ist richtig, aber Becken 1 hatte niemals Algen.....

An den Pflanzen waren auch keine, sie haben sich jetzt im Verlauf der letzten zwei Wochen relativ stark gebildet.

O.K. Beleuchtungszeiten werde ich mal reduzieren ab heute.

LG, Jutta
 
Hi

wir haben auch mehrere Becken. die Wasserwerte sind überall nicht identisch!

Der algenwuchs hängt bei uns sehr vom Standort und Beleuchtungszeit ab!
Das Becken das am nähesten am Fester steht (aber keine direkte Bestrahlung!) hat ganz schön mit algen zu tun! leider.....
das Garnelenbecken mit kürzerer beleuchtungszeit, keinenerlei düngung, bodengrund o.ä. aber dafür teilweiser direkter sonneneinstrahlung hat noch nie ne alge gesehen!

Gruß
 
hallo Jutta,
hast du in dem Algenbecken mal den Phosphatwert gemessen?
Ein hoher Phosphatwert kann auch durch übermäßiges Füttern kommen.

Schönen Feiertag
Jan
 
Hi,

das Becken ist so gut wie ungedüngt und hat noch nie ein Futterbröckchen gesehen.
Phosphattest mache ich nachher mal.
Vorgestern habe ich einen Großteil der Algen manuell entfernt und die Beleuchtungszeit deutlich verkürzt; trotzdem wachsen die Algen wie verrückt nach, jetzt wird gerade das Javamoos überwuchert :-(

LG, Jutta
 
Hi,

ach du Schande, der Phosphatwert ist bei 5,0 mg/l:eek:

Wie kann denn das passieren? Und vor allem - wie werd´ ich das wieder los??
Wie gesagt, keine Düngung, kein Futter:confused:


LG, Jutta
 
Zurück
Oben