Tahli
GF-Mitglied
Hi,
wir haben 2 30er Nanocubes; das eine läuft seit Ende Februar; Mitte April sind RF eingezogen.
Pflanzen: Javamoss, Cabomba, Utricularia, Hottonia inflata, Seealgen
Das andere ist ca. 4 Wochen jünger, darin wohnen einige junge blaue PHS, eine TDS und eine (evtl.) Spritzschlammschnecke.
Pflanzen: Javamoos, ein wenig Hottonia und Cabomba aus Becken 1, Echinodorus und noch eine Pflanze, bei der ich gerade den Namen vergessen habe.
Becken 1 läuft von Anfang an problemlos, das Wasser hat zwar immer einen leichten Grünstich, die WW sind aber o.k. CO2 ist tendenziell immer etwas niedrig in diesem Becken.
Becken 2 "zickt" dagegen, obwohl Nährgrund, Kies und Leitungswasser identisch sind. Es haben sich mittlerweile viele Algen gebildet (v.a. an den Pflanzen, nicht an den Scheiben oder Steinen), und der pH ist mit 8,5 auch deutlich höher als in Becken 1 (7,5), gemessen mit dem gleichen Testkit.
In Becken 2 hat sich im Gegensatz zu Becken 1 auch kein Mulm gebildet.
GH (8) und KH (7) sind gleich, No2 und No3 sind in beiden Becken 0, in Becken 2 ist das NH3 jedoch bei 0,5.
Wie erklären sich diese Unterschiede, v.a. der pH und der Algenbefall? Beleuchtungszeiten sind auch identisch, von 7 Uhr morgens bis 21/22 Uhr abends und einer 2stündigen Pause mittags.
Wie kann ich Becken 2 "auf Vordermann" bringen?
LG, Jutta
wir haben 2 30er Nanocubes; das eine läuft seit Ende Februar; Mitte April sind RF eingezogen.
Pflanzen: Javamoss, Cabomba, Utricularia, Hottonia inflata, Seealgen
Das andere ist ca. 4 Wochen jünger, darin wohnen einige junge blaue PHS, eine TDS und eine (evtl.) Spritzschlammschnecke.
Pflanzen: Javamoos, ein wenig Hottonia und Cabomba aus Becken 1, Echinodorus und noch eine Pflanze, bei der ich gerade den Namen vergessen habe.
Becken 1 läuft von Anfang an problemlos, das Wasser hat zwar immer einen leichten Grünstich, die WW sind aber o.k. CO2 ist tendenziell immer etwas niedrig in diesem Becken.
Becken 2 "zickt" dagegen, obwohl Nährgrund, Kies und Leitungswasser identisch sind. Es haben sich mittlerweile viele Algen gebildet (v.a. an den Pflanzen, nicht an den Scheiben oder Steinen), und der pH ist mit 8,5 auch deutlich höher als in Becken 1 (7,5), gemessen mit dem gleichen Testkit.
In Becken 2 hat sich im Gegensatz zu Becken 1 auch kein Mulm gebildet.
GH (8) und KH (7) sind gleich, No2 und No3 sind in beiden Becken 0, in Becken 2 ist das NH3 jedoch bei 0,5.
Wie erklären sich diese Unterschiede, v.a. der pH und der Algenbefall? Beleuchtungszeiten sind auch identisch, von 7 Uhr morgens bis 21/22 Uhr abends und einer 2stündigen Pause mittags.
Wie kann ich Becken 2 "auf Vordermann" bringen?
LG, Jutta