Get your Shrimp here

170 L Black lava

Black Lava

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2024
Beiträge
10
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
1.980
Hallo zusammen,
Mein Plan ist es, Neocaridina Hulk Orange in einer Hartlandschaft aufzuziehen, die nur aus schwarzem Lavagestein für die Klippen und den Boden besteht.
Es wird auch Wurzeln aus Legno-Drachenhaut geben und für Pflanzen nur Moos, das auf mobilen schwarzen Lavaträgern befestigt ist.

Ich konnte meine Steine auswählen und sie dann mit vielen Tests zusammenbauen.
Verwendung einer Schleifmaschine zur bestmöglichen Montage, Verwendung von Cyanacrylatkleber mit Zigarettenfilter.
Die Dekoration besteht aus 5 beweglichen Teilen und ruht auf einer Silikonfolie, um keinen direkten Druck auf das Bodenglas auszuüben.

Der Simulationstank ist 80 x 40 x 37 groß
Das Aquarium, das ich gebaut habe, besteht aus 90 x 55 x 38 extra klarem Glas in 10 mm, mit schwarzem Boden und Boden

Hardscape Indonesian.jpg

Hardscape Indonesian1.jpg
 
Die Kombination der schwarzen Lava-Steine mit den filigranen Wurzel sieht richtig gut aus. Berichte gerne weiter über das geplante Aqaurium.

Viele Grüße
Nadine
 
Gefällt mir auch sehr gut!

Was ist das für ein Filter (Hersteller)?
LG
Janosch
 
Die Kombination der schwarzen Lava-Steine mit den filigranen Wurzel sieht richtig gut aus. Berichte gerne weiter über das geplante Aqaurium.

Viele Grüße
Nadine
Danke, das ist nett von dir.
Ich habe mein Tablett gestern erhalten. Ich werde Fotos posten,
sobald die Steine und der Boden installiert sind
Gefällt mir auch sehr gut!

Was ist das für ein Filter (Hersteller)?
LG
Janosch
Danke
Der Seachem Tidal 110 ist ein hängender Aquarienfilter oder Wasserfallfilter.
verwendbar für Aquarien bis 400 Liter. Es bietet eine Leistung von 2000 Litern pro Stunde
und ein großes Filtervolumen von 3,2 Litern.
In den Filter wurden zahlreiche Funktionen integriert, wie z. B. automatisches Ansaugen,
des Skimmers oder der Wartungswarnung.
Es entstand aus der Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Unternehmen Sicce und Seachem

Der Aufbau ist in Durchflussrichtung immer identisch (mechanisch > biologisch > chemisch):
1. Grober und/oder mittlerer Vorfilterschwamm (mechanisch)
2. Feinfiltervlies (mechanische Feinfilterung)
3. Maximale Menge an Seachem Matrix (biologisch)
4. Seachem Purigen (chemisch)

Viele Grüße
Phil
 
Es entstand aus der Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Unternehmen Sicce und Seachem
Hallo Phil,
Ich dachte immer Seachem wäre aus Amerika. Dann ist die Firma in Italien. Die haben doch auch eine Düngerserie.
In den Filter wurden zahlreiche Funktionen integriert, wie z. B. automatisches Ansaugen,
des Skimmers
Hast Du bei einem Oberflächenansauger keine Angst, daß später Garnelenbabys verschwinden?
Bei dem großen Umwälzvolumen Eindruck es auch anspruchsvoll den allgemeinen Filteransaug zu gestalten, daß keine Garnelen und Garnelenbabys angesaugt werden.
Bin gespannt wie es weiter geht?
 
@Black Lava
Das schaut sehr gut aus!
Was für eine Matte genau willst du im Becken unter den Steinen benutzen? Hast du einen Produktnamen oder Link? Auf so eine Idee bin ich noch nie gekommen.

Die haben doch auch eine Düngerserie.
Und noch jede Menge mehr. ;)

Bei dem großen Umwälzvolumen Eindruck es auch anspruchsvoll den allgemeinen Filteransaug zu gestalten, daß keine Garnelen und Garnelenbabys angesaugt werden.
Das kann man bei den Hang ons in der Regel ganz gut gestalten. Für "unten" kann man einen feinen Vorfilterschwamm nehmen, dann hat man sogar noch eine zusätzliche Filterstufe (die man entsprechend häufiger reinigen muss). Ich persönlich bevorzuge Filter Guards aus feinem Metallnetz, passend zum Durchmesser des Steigrohrs.
Der Skimmer wird anspruchsvoller, zur Not wieder ein Stück feinen Schwamm oder Nylonsocke davor. Das Stück ist der Grund, warum ich den AquaClear besser finde als den Seachem Tidal.
(Wobei meine geliebten Hang ons aktuell alle in einer Kiste sind und die Becken wahlweise mit Pat Minis oder Außenfilter laufen)
 
Hallo Phil,

Seachem Tidal 110
Das ist bestimmt ein super Filter, aber wie die anderen schon schrieben, für ein Garnelenbecken eher ungeeignet (und möglicherweise zu leistungsstark für dein Becken).
Das Ansaugrohr ist problemlos garnelensicher zu bekommen, beim Skimmer wird das schon schwieriger.
Auf Fotos ist zu sehen, dass auch die Stirnseite des Filters geschlitzt ist. Du müßtest den Ansaugschutz des Skimmers also um die Ecke führen und auf einer ebenen Fläche irgendwie befestigen - und das unter der Maßgabe, dass du diesen Schutz ständig wirst reinigen müssen.
Abgesehen davon sind diese Pumpen nicht dafür gebaut, gegen Widerstand zu saugen.

Mir wäre das zu umständlich und zu unsicher - ich würde diesen Filter für Garnelen nicht benutzen (was dich aber nicht abhalten soll!).
LG
Janosch
 
Ich hatte mal teilweise ein Fiberglasfliegengitter auf dem Boden des Aquarium benutzt. Allerdings auf einem Bodenfilter.
DSC_0726.JPG
LG Winni
 
Katzenfish, spielkind7, Morpho, Bluesky,
Vielen Dank für Ihre Meinung.
Ja, Sie haben Recht, dieser Filter ist nicht wirklich für unsere Garnelen geeignet.
zu viele mögliche Eintritte durch das Rohr und die Fassadenschlitze.
Mit einer kleinen Änderung sollte es funktionieren. Ich werde posten, was ich geändert habe.
Gitter am Ende der Saugstange und für die Fassadenschlitze habe ich 45 dpi-Schaumstoff verwendet,
Aber das befriedigt mich nicht, ich werde einen Mini-Edelstahlgrill einbauen.
Was die Leistung angeht, werde ich dank der zwei möglichen Einstellungen die Leistung auf ein Minimum reduzieren
was völlig ausreichen wird.
Achten Sie nicht auf die Löcher am Saugstab, diese sind verstopft.

filtre metal1.jpg
Tidal mod.jpg
 
Zurück
Oben