Get your Shrimp here

160L MW es ist gestartet ;)

Dave83

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2010
Beiträge
204
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
8.108
Hallo ihr Lieben.

Es ist so weit.
Ich möchte euch Hier das Vorstellen durch so einiges an Tips und Hilfe auf die Beine gestellt habe.

Weil ich eine Genaue Doku gemacht habe ist es Zuviel alles hier nochmal zu schreiben und alle Bilder zu laden.

Ich werde hier immer alles per Stichpunkte Bilder und Diskussionen auf dem Aktuellen Stand halten.

Aber der eigentliche Bericht und Bilder befinden sich hier auf meiner Seite unter Meerwasser, die Jedoch auch noch im Aufbau ist ;)

Der Tag müsste 48 Stunden haben.... ;)

Also hier Mal Bilder von Tag 3 ;)

MW Tag 1 2.JPG
Komplettansicht 14.11.2010.
LG was bin ich.JPG
Was könnte das sein?? war auf einen meiner LG..
Danke für antworten und natürlich auch für Kommentare auf meiner Blog Page

Liebe Grüße
Dave
 
Sieht gut aus. Wenn ich das richtig sehe, hast du einiges an toten Gestein drin. Halte deinen Phosphatwert im Auge. Totgestein und Riffkeramik drücken den mal seeeeehr gerne hoch.
 
Hallo Jenny

Es sind 10 Kg LG und knappe 8 Kg Totes welches ich vorher mit Wasserstoffperoxyd behandelt habe.

Genaueres steht auch auf meiner Seite ;)

Sonst noch wer meinungen ?

Bisher ist alles beim alten... keine Algenbildung.. RW zähle ich mittlerweile knappe 30 und habe 2 Minnisterne gesehen.

Warte gespannt auf die ersten Glasrosen ;)

Liebe Grüße
Dave
 
Hi Dave,

das Becken sieht gut aus, aber 10 kg LS finde ich jetzt auch ein bisschen zu wenig. Ich würde totes Riffgestein gegen LS ersetzen, mindestens noch 4 kg. Deine Werte könnten Dir sonst aus dem Ruder laufen, später.

LG Gudrun
 
Ich hätte so ein relativ kleines (160l sind bei MW noch recht klein) auch nur mit 100% Lebendgestein und Lebendsand gestartet. In meinem großen hab ich totes Riffgestein drin. Aber im kleinen (240l) auch nur lebendes.
 
Hallo ;)

Heute sind nochmals 2 Kg LG in form von Platten ins Becken gekommen. Die Lichthalterung wurde umgebaut und der Spritzschutz eingesetzt.

Das Tote gestein habe ich ja vorher behandelt. klar kann ich immer noch Probs mit PO4 bekommen... aber damit läst sich arbeiten wenn man weiß wie und gute hilfe an der hand Hat ;)

Ausfürlicher bericht mit Bildern wie immer auf meiner Page....

LG Dave
 
MW 20.11 1.JPG

Stand 20.11.2010 mit 2kg mehr LG und 2 mal 24w T5

2 mal 39W T5 zusätzlich sind bestellt und auf dem weg..

Genaueres wie immer auf meiner Page

LG dave
 
Hallo ihr lieben.

Gestern habe ich besuch bekommen von einem MW kolegen. er brachte 2 geschenke mit ;)
1 Einsidler und eine Scheibe...

Das becken läuft nun nach wie vor 2 wochen ohne Algen. Werte liegen noch im Grünen und mikroorganissmen sind überall im becken zu sehen.

Genauere berichte wie immer auf der Page ;)

Liebe Grüße
Dave
 
So Heute mal wieder neue Bilder.

Einige Neuzugänge sind dabei. Danke an Jeno Uwe Mirko und Markus.

Und meinen Ersten Rückschlag hatte ich auch.... Egon mein Schlangenstern ist nach 5 Tagen Verstorben. Würde es Hier auf die Einsiedler schieben da er schon wo er noch lebte an einem Arm angefressen war. Wasserwerte OK Gefressen hat er auch und alle anderen Lebewesen im Becken sind Putz Munter.

Nun hier die Bilder.. ;)


















Liebe Grüße
Dave
 
Hi Dave,

na das sieht doch schon ganz gut aus.

Mich würde noch interessieren, wie du deine Kh,Ca,Mg Werte aufrecht erhälst.

Viele Grüße, Florian
 
Hallo Florian...

Ich Nutze zur zeit dazu die Manuelle Balling Metode.
Arbeite da mit Mg Hexa und Hepta sowie auch salze für die Ca und KH.

Liebe Grüße
Dave
 
Hallo, einen sehr schönen Einsiedler hast du da, aber auch ganz schön die Rotalgen auf dem Kies (die kann man einfach absaugen) und auch bei diese grünen Fadenalgen mußt du aufpassen denn die überziehen dir früher oder später alles und töten es ab.
Da scheint was mit den Werten nicht ganz zu stimmen denke ich.

Gruß Stephan
 
hi stephan,
die rotalgen sind keine roten algen, sondern cyanos. das sind bakterien.
@dave: die blauen scheiben finde ich klasse!
 
hi stephan,
die rotalgen sind keine roten algen, sondern cyanos. das sind bakterien.

Hallo, schon klar das es Cyanobakterien sind, bei uns werden die Rotalgen genannt und die bilden dicke Polster und alles darunter stirbt ab.
Das wollte ich dir nur damit sagen!

Gruß Stephan
 
Hi,

bei uns werden nur RotALGEN auch Rotalgen genannt. :D ;)

@ Dave: Ja, mach ich ebenso. Wenn Dosieranlagen nicht so teuer wären.
 
Hi,

bei uns werden nur RotALGEN auch Rotalgen genannt. :D ;)

@ Dave: Ja, mach ich ebenso. Wenn Dosieranlagen nicht so teuer wären.

Och ja die werden bei mir aber kommen.. auch kein eigenbau sondern von grotech.. nach ner zeit geht das tägliche dosieren einem auf die Nerven ;)

Zur zeit ist es ja so das ich noch wenig verbraucher habe... es wird sicher auch noch 2 bis 4 wochen dauern bis ich die anderen sachen im griff habe. danach wird der besatz weiter aufgestockt...

Morgen erst mal Wasserwechsel und den kleinen roten den kampf ansagen...

Das becken hat vor 3 stunden eine 3fache überdosirung easy life bekommen... nächste woche kommt noch ne Grundel rein welche den roten ein wenig auf die nerfen gehen soll...

Morgen beim WW werde ich auch die 2 oder 3 flächen mit fadenalgen etwas abgrasen so das die einsiedler den rest erledigen können...

Liebe Grüße
Dave
 
Ja, das stimmt. Ich habe leider garkein Platz mehr für weitere Behälter.
Mein Schrank ist viel zu klein, oder das TB zu gross. Ich musste schon die Nachfüllautomatik im Keller installieren.
Bin am überlegen ob ich evtl. auf die Salze von Tropic Marin zurückgreife, soll ja keine Ionenverschiebung auftreten, das würde es sehr vereinfachen.

Grüne Fadenalgen hab ich auch noch zu Hauf, mal sehen obs bald besser wird. Kalkrotalgen sind jedenfalls bei mir noch nicht in Sicht. Meine Einsiedler scheinen sie jedenfalls nicht wirklich zu schmecken.

Easy Life habe ich zwar auch da, aber ich denke wenn dann filter ich direkt über Zeolith.
 
Zurück
Oben