Angelwings
GF-Mitglied
Hallo
mal ne Frage nach dem ich das Forum durchsucht hatte und nichts in meiner Größenordnung gefunden habe dachte ich setzt mal das Thema an:
Ich Habe ein AQ Becken mit den Maßen 100x40x40 steht auf einem kleinem Schrank und hat eine 4 cm Styropor Platte drunter wegen Gewicht ausgleich und Wärme Dämmung von unten ....
ICh habe nun meine Kanäle für einen HMF übr eck eingeklebt und denke ich kann morgen den Kiesboden einfüllen und Dekorieren....
jetzt meine Frage weil ich feststellen musste ich habe von nem bekannten einen Heizstab bekommen nur lässt der sich leider nich regulieren und bräuchte ein zusatzgerät
da ich nich wirklich geld habe wollte ich fragen ob ich das AQ auch ohne Heizstab bei einem Bruttovolumen von ca. 140 L fahren kann... die Pflanzen die ich noch bekomme vertragen wasserTemperatur von 18-26Grad und ich da es nu ja auch wärmer wird dachte ich mir ob das auch erstmal Ohne Heizstab klappt.... oder ob das Wasser doch zu sehr auskühlen kann bei der Größe??
Wäre über Vorschläge sehr dankbar weil in Betrieb nehmen würde ich es gern nur fehlt es halt im mom an geld für einen Heizstab von 10 ?

mal ne Frage nach dem ich das Forum durchsucht hatte und nichts in meiner Größenordnung gefunden habe dachte ich setzt mal das Thema an:
Ich Habe ein AQ Becken mit den Maßen 100x40x40 steht auf einem kleinem Schrank und hat eine 4 cm Styropor Platte drunter wegen Gewicht ausgleich und Wärme Dämmung von unten ....
ICh habe nun meine Kanäle für einen HMF übr eck eingeklebt und denke ich kann morgen den Kiesboden einfüllen und Dekorieren....
jetzt meine Frage weil ich feststellen musste ich habe von nem bekannten einen Heizstab bekommen nur lässt der sich leider nich regulieren und bräuchte ein zusatzgerät

Wäre über Vorschläge sehr dankbar weil in Betrieb nehmen würde ich es gern nur fehlt es halt im mom an geld für einen Heizstab von 10 ?
