Get your Shrimp here

15min Low Budget Becken

fanny

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
49
Bewertungen
47
Punkte
10
Garneleneier
5.599
Hallo Liebe Stäbchen Verrückte,

heute stelle ich euch mein 25l Low Budget Becken vor.

Kurze Eckdaten:

25l Becken 14,99 Euro
5kg mittelfeiner schwarzer Kies 9,99 Euro
Wurzel 6,99 Euro
Dennerle Aufsteck Nanolight 24,99 Euro
Javamoos 0,00 Euro
Oxi S 0,00 Euro (Tauschbörse)

gesamt knapp : 60 Euro

Gefiltert wird das ganze nicht. Wasseraufbereiter oder Co2 Anlage sind nicht dabei.
Wasserwerte: (musste ich erstmal wieder messen, habe ich schon ewig nicht mehr gemacht)
ph 7
kh 11
gh 15

also unterm Strich relativ hartes Wasser.Ich verwende Erlenzapfen da sie für mich gleich mehrere positive Eigenschaften haben. Zum einen geben sie Huminsäure ab welche desinfizierend wirkt, den ph auf natürliche weiße senken kann und ein netter Snack zum knabbern ist. Natürlich ist es auch unschlagbar günstig und lediglich mit einem Spaziergang verbunden.

Erlenzapfen kann man von der Schwarzerle sammeln, jedoch sollte diese nicht unmittelbar an der Straße stehen oder neben einem "bebautem" Feld auf Grund der evtl. anfallenden Pestizide.


So nun zum wesentlichen zurück. Ich halte meine Becken sehr übersichtlich und arbeite zu meist mit Moosen und Hardscape ( Hardscape> Steine, Hölzer) das ganze hat den Sinn evtl. Veränderungen schnell zu erkennen und dementsprechend zügig zu reagieren, zum anderen behalte ich den Überblick und für mich sehr wichtig, es ist nicht sehr Zeitaufwendig.

Das Becken was ich euch jetzt vorstelle hat genau 15 min gebraucht bis es eingerichtet war. Mit Vorbereitung und Aufräumen 30min.





Die Bilder sind direkt nachdem Wasser auffüllen entstanden daher die netten kleinen Bläschen. In dem Becken leben meine unzerstörbaren Yellow Fire. Geplant ist die Wurzel komplett mit Moos zu überwuchern um Verstecke und Futterquellen zu schaffen, ganz evtl kommen noch ein pflegeleichter Bodendecker rein da bin ich mir aber noch nicht sicher.

Gefüttert wird bei mir übrigend äußerst sparsam und auch nur in der Futterschüssel. Denn ich bin der Meinung das die Shrimps genug Nahrung in einem Becken finden, das soll nicht heißen das ich gar nicht zufütter, das tu ich aber in Maßen.

Ich füttere ca. einmal die Woche, bei vielen tragenden Weibchen auch zwei mal.
Futterplan besteht aus:

- Spirulina 100%rein
- Brennesselblätter
- Basilikumblätter
- Sticks
- Laub/ Erlenzapfen
- gelegentlich Frostfutter
- Paprika
- Hokaido Kürbis

Wichtig ist das man bei der Gemüsefütterung die Wasserbelastung nicht vergisst und diese bei seinen regelmäßigen Wasserwechseln berücksichtigt.

Wo wir bei der "Hygiene" sind :)

WW (Wasserwechsel) mache ich einmal die Woche ca. die Hälfte, dazu kommt das ich einer der wenigen bin die ihren Bodengrund nicht absaugt. Lediglich wenn Krankheiten im Becken sind oder ich mit Medikamenten behandeln muss wird gesaugt. Ich finde das sich im Mulm viele wichtige Organismen bilden welche gerade für unseren Nachwuchs sehr wichtig sind.

Über Fragen, Kritik oder Lob würde ich mich freuen.

Liebe Grüße
Vanessa
 
Hi Vanessa,

also so erst mal glückwunsch zum Becken.
Was ist nicht schön finde, dass es so trist aussieht ! Es ist irgendwie "Dunkel" vielleicht kommt das auch nur auf Den Bildern so rüber !!!

Hast du die Garnelen direkt nach dem einrichten eingesetzt oder nach einem WW oder wo das Becken schon eingefahren ist !?

Ansonsten wenn "heller" wird find ich es nicht schlecht.
Die Wurzel komplett mit Moos bewachsen zu lassen ist eine gute und bestimmt schöne Idee.

Gruß Mirko
 
Ganz schön trüb dein Wasser, auch wenn es die Nelen nicht stört, finde ich ein klares Becken viel ansehnlicher. :)
 
Hi

ihr Bild ist nach dem Füllen des Beckens entstanden ,deswegen die Trübung :banghead:
 
Zurück
Oben