milbebr
GF-Mitglied
Guten Tag zusammen,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Malte und bin 25 Jahre als aus dem schönen NRW, als Kind hatte ich mal zwei Aquarien, 1 x Diskus,
1 x Axolotel, tja und nach fast 10 Jahren Enthaltsamkeit ist es wieder soweit
Jetzt erhoffe ich mir hier kreative Vorschläge und ratsame Tipps, da ich kein Fachmann bin. Dazu stell ich euch mal mein Becken vor.
Es ist ein 160 Lite Juwelbecken 100x40x40, das ganze auf einem Schlichten Schrank, als ersten hab ich mal einen HMF (nach Berechnung) eingebaut und die Rückwand mit einer 3cm dicken Filtermatte ausgekleidet. Hinter dem HMF arbeiten zwei Umwälzpumpen von Aquael mit ca 500l/h (jederzeit drosselbar).
Als Verklebleisten hab ich einfach welche vom Baumarkt mittels Silikonkleber verwendet, hält Bombe.
Dazu kommt ein CO²-Denerle-Ei, ein Thermometer und natürlich die passende Abdeckung.
Die Beleuchtung setzt sich aus folgendem Zusammen
1x Tropical Color plus 30W
1x Tropical deluxe Amazon day 30W
+Reflektoren
Mondlicht ist angedacht.
Der Bodengrund ist einfacher Quarzsand und darüber schwarzer Grind 1-3mm, in den Boden hab ich 3 große Torfplatten eingebaut.
Dazu hab ich eine CO²-Anlage gebaut, da ich noch nicht wusste das Garnelen wohl sehr auf hohe Konzentrationen reagieren...
Das ganze läuft mit einer PS, die jedoch noch verkleinert werden muss da mein CO² nach 2 Tagen schon auf 80mg/l gestiegen ist
Meien Mischung:
500 g Zucker, 2 Beuteln Tortenguss, und 600ml Wasser aufgekocht, dann 2 h gekühlt, dann 2 Esslöffel Hefe drauf und Kandiszucker rein, dazu dann noch 300 ml Wasser -> geht ab wie Zander.
Das ganze läuft jetzt seit dem 20.04.2010 die Wasserwerte sind wie folgt:
O² = 10mg/l
NO² = 0,1
NO³ = 10
CU
= 0
KH
= 6
GH
= 9
pH
= 7
T = 25°c
Pflanzen sind jetzt folgende drin:
Froschbiss, Wasserpest, Perlmoos, Stringy Moos, Trauermoos, so dickblattriges Zeugs von nem Kollegen ka wies es sich nennt ;D, Nixkraut, Mooskugeln, HCC und Teichlebermoos.
Eingezogen sind vor 1 Woche 5 blaue PHS und 8 rosafarbene PHS.
Als Deko folgt noch eine Mangrovenwurzel die mit dem Moos bedeckt wird und ein großer schöner Quarzstein hat es ins Becken geschafft.
Tja und jetzt bräucht ich Hilfe beim Garnelenbesatz.
Ich hab ursprünglich an Hummelgarnelen gedacht und wollte eventuell 1 paar Procambarus Youngi dazu setzen, Höhlen hab ich 2, eine unterm HMF und eine kommt noch aus schiefer in die linke Ecke unter der Terasse.
Ich hoffe ich hab an alles gedacht.
Über Vorschläge Ratschläge oder Kritik freue ich mich.
Auf eine lange und gut Zeit hier im Forum
mfG Malte
vorab möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Malte und bin 25 Jahre als aus dem schönen NRW, als Kind hatte ich mal zwei Aquarien, 1 x Diskus,
1 x Axolotel, tja und nach fast 10 Jahren Enthaltsamkeit ist es wieder soweit

Jetzt erhoffe ich mir hier kreative Vorschläge und ratsame Tipps, da ich kein Fachmann bin. Dazu stell ich euch mal mein Becken vor.
Es ist ein 160 Lite Juwelbecken 100x40x40, das ganze auf einem Schlichten Schrank, als ersten hab ich mal einen HMF (nach Berechnung) eingebaut und die Rückwand mit einer 3cm dicken Filtermatte ausgekleidet. Hinter dem HMF arbeiten zwei Umwälzpumpen von Aquael mit ca 500l/h (jederzeit drosselbar).
Als Verklebleisten hab ich einfach welche vom Baumarkt mittels Silikonkleber verwendet, hält Bombe.
Dazu kommt ein CO²-Denerle-Ei, ein Thermometer und natürlich die passende Abdeckung.
Die Beleuchtung setzt sich aus folgendem Zusammen
1x Tropical Color plus 30W
1x Tropical deluxe Amazon day 30W
+Reflektoren
Mondlicht ist angedacht.
Der Bodengrund ist einfacher Quarzsand und darüber schwarzer Grind 1-3mm, in den Boden hab ich 3 große Torfplatten eingebaut.
Dazu hab ich eine CO²-Anlage gebaut, da ich noch nicht wusste das Garnelen wohl sehr auf hohe Konzentrationen reagieren...
Das ganze läuft mit einer PS, die jedoch noch verkleinert werden muss da mein CO² nach 2 Tagen schon auf 80mg/l gestiegen ist
Meien Mischung:500 g Zucker, 2 Beuteln Tortenguss, und 600ml Wasser aufgekocht, dann 2 h gekühlt, dann 2 Esslöffel Hefe drauf und Kandiszucker rein, dazu dann noch 300 ml Wasser -> geht ab wie Zander.
Das ganze läuft jetzt seit dem 20.04.2010 die Wasserwerte sind wie folgt:
O² = 10mg/l
NO² = 0,1
NO³ = 10
CU
= 0KH
= 6GH
= 9pH
= 7T = 25°c
Pflanzen sind jetzt folgende drin:
Froschbiss, Wasserpest, Perlmoos, Stringy Moos, Trauermoos, so dickblattriges Zeugs von nem Kollegen ka wies es sich nennt ;D, Nixkraut, Mooskugeln, HCC und Teichlebermoos.
Eingezogen sind vor 1 Woche 5 blaue PHS und 8 rosafarbene PHS.
Als Deko folgt noch eine Mangrovenwurzel die mit dem Moos bedeckt wird und ein großer schöner Quarzstein hat es ins Becken geschafft.
Tja und jetzt bräucht ich Hilfe beim Garnelenbesatz.
Ich hab ursprünglich an Hummelgarnelen gedacht und wollte eventuell 1 paar Procambarus Youngi dazu setzen, Höhlen hab ich 2, eine unterm HMF und eine kommt noch aus schiefer in die linke Ecke unter der Terasse.
Ich hoffe ich hab an alles gedacht.
Über Vorschläge Ratschläge oder Kritik freue ich mich.
Auf eine lange und gut Zeit hier im Forum

mfG Malte
Anhänge
-
DSC01684.JPG160,1 KB · Aufrufe: 74 -
DSC01682.JPG148,1 KB · Aufrufe: 62 -
DSC01683.JPG285,2 KB · Aufrufe: 57 -
DSC01692.JPG387,6 KB · Aufrufe: 58 -
DSC01695.JPG130 KB · Aufrufe: 58 -
DSC01696.JPG324,7 KB · Aufrufe: 58 -
DSC01702.JPG155,8 KB · Aufrufe: 53 -
DSC01709.JPG174,3 KB · Aufrufe: 53 -
DSC01707.JPG194,1 KB · Aufrufe: 67 -
DSC01721.JPG216,5 KB · Aufrufe: 66 -
DSC01716.JPG347,2 KB · Aufrufe: 60 -
DSC01717.JPG322,4 KB · Aufrufe: 59 -
DSC01736.JPG200,5 KB · Aufrufe: 64 -
DSC01739.JPG255,1 KB · Aufrufe: 80 -
DSC01746.JPG74,6 KB · Aufrufe: 75 -
DSC01750.JPG218,3 KB · Aufrufe: 88 -
DSC01753.JPG189,3 KB · Aufrufe: 104 -
DSC017544.jpg224,2 KB · Aufrufe: 88
