Garnele96
GF-Mitglied
Hallo zusammen.
Mein großes Becken, 140 Liter (L-T-H 80cm-35cm-50cm), habe ich nun schon seit 5 Jahren und mittlerweile ist der Besatz doch sehr mager geworden. Außerdem ist der Kies im Becken sehr veralgt. Der Pflanzenwuchs lässt auch zu wünschen und ist auch von Algen geplagt.
Momentaner Besatz:
-1 Rotrückenskalar (Männchen),
-3 Neontetra,
-2 Blackmollys (2 Weibchen),
-1 Platy (Weibchen),
-2 Kanarische Algenfresser,
-2 Antennenwelse (Männchen und Weibchen, aber Geschwister (Eigener Nachwuchs)),
-2 Corydoras;
Das Weibchen des noch vorhandenen Rotrückenskalars (Männchen) ist mir tragischer weise verstorben
. Ich hatte mit diesem Pärchen bereits Nachwuchs großgezogen
. Das Männchen wird dann, sowie der restliche Bestand, außer Die Neontetras sowie die Corydoras, die ich behalten werde, zu einer Nachbarin in ein 400 Liter Becken (Es leben dort bereits Skalare) umziehen.
Die neue Einrichtung:
-20-25 Liter Quarzsand
-Morkienwurzeln
-künstliche Stelzenwurzel (für die SBB)
-Rote Ludwigia / Ludwigia repens
-Grünes Mooskraut / Mayaca fluviatilis
-Kleines Fettblatt / Bacopa monnieri
- Anubias nana / Zwergspeerblatt
-Grüner Tigerlotus / Nymphaea lotus var. viridis
- Roter Tigerlotus / Nymphaea lotus rubra
Die Wasserwerte:
Gh = 5 °d
Kh = 0-1 °d
Ph = 7,0
No2 = 0,0 mg/l
No3 = 0,0-5,0 mg/l
Nh4 = 0,0 mg/l
Geplanter Besatz:
-2 Schmetterlingsbuntbarsche (Paar),
-20 Neontetra,
-5 Corydoras,
-8 reinrassige Guppys (Triangel Blond/Rot je 3 Männchen, 1 Weibchen und Schwarz je 3 Männchen, 1 Weibchen) oder 3 grüne Schwertträger (1 Männchen, 2 Weibchen)
-Amano Garnelen
- vielleicht 2 Zebrawelse ( L 46 )
-2 Zebrarennschnecken
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun ist meine Frage, wie viel Amanos kann ich zu dem geplanten Besatz noch zusetzen?
Vor- und Nachher Bilder werden folgen.
Mein großes Becken, 140 Liter (L-T-H 80cm-35cm-50cm), habe ich nun schon seit 5 Jahren und mittlerweile ist der Besatz doch sehr mager geworden. Außerdem ist der Kies im Becken sehr veralgt. Der Pflanzenwuchs lässt auch zu wünschen und ist auch von Algen geplagt.
Momentaner Besatz:
-1 Rotrückenskalar (Männchen),
-3 Neontetra,
-2 Blackmollys (2 Weibchen),
-1 Platy (Weibchen),
-2 Kanarische Algenfresser,
-2 Antennenwelse (Männchen und Weibchen, aber Geschwister (Eigener Nachwuchs)),
-2 Corydoras;
Das Weibchen des noch vorhandenen Rotrückenskalars (Männchen) ist mir tragischer weise verstorben
. Ich hatte mit diesem Pärchen bereits Nachwuchs großgezogen
. Das Männchen wird dann, sowie der restliche Bestand, außer Die Neontetras sowie die Corydoras, die ich behalten werde, zu einer Nachbarin in ein 400 Liter Becken (Es leben dort bereits Skalare) umziehen.Die neue Einrichtung:
-20-25 Liter Quarzsand
-Morkienwurzeln
-künstliche Stelzenwurzel (für die SBB)
-Rote Ludwigia / Ludwigia repens
-Grünes Mooskraut / Mayaca fluviatilis
-Kleines Fettblatt / Bacopa monnieri
- Anubias nana / Zwergspeerblatt
-Grüner Tigerlotus / Nymphaea lotus var. viridis
- Roter Tigerlotus / Nymphaea lotus rubra
Die Wasserwerte:
Gh = 5 °d
Kh = 0-1 °d
Ph = 7,0
No2 = 0,0 mg/l
No3 = 0,0-5,0 mg/l
Nh4 = 0,0 mg/l
Geplanter Besatz:
-2 Schmetterlingsbuntbarsche (Paar),
-20 Neontetra,
-5 Corydoras,
-8 reinrassige Guppys (Triangel Blond/Rot je 3 Männchen, 1 Weibchen und Schwarz je 3 Männchen, 1 Weibchen) oder 3 grüne Schwertträger (1 Männchen, 2 Weibchen)
-Amano Garnelen
- vielleicht 2 Zebrawelse ( L 46 )
-2 Zebrarennschnecken
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun ist meine Frage, wie viel Amanos kann ich zu dem geplanten Besatz noch zusetzen?

Vor- und Nachher Bilder werden folgen.


.
