Get your Shrimp here

12l Garnelenbecken

warci

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.009
Hallo,

hier möchte ich euch den werdegang meines neuen 12l Garnelenbeckens vorstellen:

Heute gings los - Filter:

Ich hab mich für einen ECK-HMF entschieden der mit einem Tschechischen Luftheber betrieben werden soll:

Der Tschechische Luftheber:

Ich habe mir zwei Rohre in der Elektroabteilung eines Baumarkts gekauft. Die Rohre haben verschiedene Durchmesser. Zunächst habe ich die Rohre zugeschnitten, das dünnere auf ca. 23 cm ... das dicke auf ca. 7cm.
Anschließend hab ich das dünne Rohr mit Papier zugestopft und mit sand gefüllt, dann an der Stelle an der nachher der Bogen sein soll mit einem Haartrockner erhitzt und dann gebogen.
Der nächste Schritt ist, dass unten in das dünne Rohr die Löcher durch die später die Luft dringen soll zu bohren ... ich habe einen 1,5mm Bohrer benutzt ... in das dicke Rohr hab ich ein 4mm Loch gebohrt für den luftschlauch ...
anschließend muss man das dicke über das dünne rohr schieben, dabei muss man oben und unten mit O-ringen (ich habe normale Haushaltsgummis benutzt) abdichten.

Und er funktioniert!


Der HMF:

Ich habe aus dem Baumarkt einen Kabelkanal in das Aquarium mit Silikon eingeklebt ... ich habe einen 25mm Kabelkanal für eine 3cm starke Matte ...
Die Silikongeschichte ist glaub ich nicht so mein ding ... hab gleichmal die scheibe damit versaut ... und ich bin mal gespannt ob die Kabelkanäle halten...
 

Anhänge

  • CIMG0582.JPG
    CIMG0582.JPG
    163,7 KB · Aufrufe: 40
  • CIMG0583.JPG
    CIMG0583.JPG
    138,1 KB · Aufrufe: 47
  • CIMG0584.JPG
    CIMG0584.JPG
    128,6 KB · Aufrufe: 36
  • CIMG0592.JPG
    CIMG0592.JPG
    177,3 KB · Aufrufe: 43
  • CIMG0593.JPG
    CIMG0593.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 44
  • CIMG0594.JPG
    CIMG0594.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 64
  • CIMG0599.JPG
    CIMG0599.JPG
    142,2 KB · Aufrufe: 101
Hi!,

...das wird ja richtig aufwendig, für so ein kleines Becken!

Du schreibst, Du hast zum Rohrbiegen Sand und Papier eingefüllt.
Ich vermute, Du wolltest damit ein allzustarkes zusammenknicken des Rohres verhindern.
Ist ja nun doch etwas platt geworden. Es gibt doch auch fertige 90° Verbindungsstücke, warum hast Du nicht gleich sowas eingesetzt?

Wird Dein HMF Filter von oben noch gegen "Garnelenbesuch" geschützt?

Mach weiter so, finde es immer toll, wenn jemand so eine "Schrit für Schritt" Bauanleitung ins Forum stellt!

Deine Ständerbohrmaschine scheint ja noch so ein richtig gutes, stabiles Teil aus alter Zeit zu sein und nicht so ein Billigheimer wie meine, die nach kurzer Zeit ovale Löcher bohrt,,,:D

LG

Thomas;)
 
Die Silikongeschichte ist glaub ich nicht so mein ding ... hab gleichmal die scheibe damit versaut ...
Jaja, das kenn ich :D

Hast du hinten auf die Kabelkanäle das Silikon getan und dann auf die Scheibe geklebt, oder hast du den Kanal von der Seite mit dem Silikon befestigt.
Würd mich mal interessieren.
Bin mal gespannt, wie es am Ende aussieht :)
 
Ja das mit dem Rohr ging ein bisschen schief - aber ich wollts eben selbst basteln und nicht fertig kaufen ... naja die fehlerquellen werden gewesen sein: das rohr war nicht zu 100% vollgestopft, und n haartrockner bringt wohl nicht genügend temperatur
Aber es funktioniert! und ich denk der Knick beeinträchtigt den durchfluss nicht so sehr - der im übrigen auch so locker für n 12l-becken reichen sollte - denke und hoff ich!

Ob ich den HMF oben zu mach weiß ich noch nicht, sollte ich?
Wenn dann hab ich mir überlegt, schneide ich halt ein filterschaumstück aus und steck des da rein! Oder gibts bessere Lösungen?

Auf eine Abdeckung des Aquariums wollt ich eigentlich ganz verzichten - bin mir aber auch noch nicht sicher, da man mal so mal so liest - türmen garnelen gern mal? sollte ich mir doch die mühe machen und eine basteln? gibts vorschläge für so ne Abdeckung?

Die Bohrmaschine ist echt gut!
 
Ich hab das Silikon zuerst auf die rückseite des Kabelkanals aufgetragen und dann festgetrückt...
 
Hi!,

...an der glatten Scheibe können die Garnelen nicht hochkrabbeln.
Ich würde eher überlegen, ob ich aus Verdunstungsaspekten eine Abdeckung anbringen würde.

LG

Thomas;)
 
Auf eine Abdeckung des Aquariums wollt ich eigentlich ganz verzichten - bin mir aber auch noch nicht sicher, da man mal so mal so liest - türmen garnelen gern mal? sollte ich mir doch die mühe machen und eine basteln? gibts vorschläge für so ne Abdeckung?

Die Bohrmaschine ist echt gut!
Also erst mal :hurray: an den Hobbybastler. Ich gestehe, ich hätte das einfach gekauft. ;)
Mit den flüchtenden Garnelen habe ich auch oft gelesen. ABer in diesem Zusammenhang auch das Garnelen nur flüchten wenn die Werte nicht stimmen und sie also zum Flüchten animiert werden.
Also als Abdeckung würde ich eine schöne Plexiglasscheibe wählen. Bei einen 12l Becken dürften die Maße ja nicht allzu groß sein. Und in unserem Baumarkt gibt es die Plexischeiben in verschiedensten Größen und Stärken.
Viel Glück mit dem neuen Becken und paar Pics von der Einweihungsfeier wären nett. ;)
 
so mal ein kleines zwischenupdate ... den HMF hab ich jetzt soweit fertig, außer dass ich vielleicht noch das Rohr des Tschechischen Lufthebers auf seiten des Auslaufs etwas kürzen könnte ...


... spaßeshalber hab ich mal alles was bisher in irgendwelchen eimern zum wässern herumsteht in das becken gestellt ... so oder so ähnlich wirds mal aussehen ...
 

Anhänge

  • CIMG0602.JPG
    CIMG0602.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 55
  • CIMG0608.JPG
    CIMG0608.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 77
  • CIMG0609.JPG
    CIMG0609.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 88
Hi,

süßes Beckelchen :) Bin gepannt wie es sich entwickelt.

Aber eine Frage: täuscht das oder hast du da ausschließlich emerse Pflanzen ins Becken gestellt... da sieht für mich keine aus wie eine Aquarienpflanze, eher wie Schlangenbart und Co. ?! :confused:
 
gute Frage: ... ich hab mich beim Kauf der Pflanzen - obwohl ich s diesmal eigentlich ursprünglich anders vor hatte - nur vom auge treiben lassen ... ich habe keine ahnung welche arten das sind ... obs richtige AQ-Pflanzen sind oder ob s Sumpflanzen sind - kA!

Ich hab die Pflanzen mal einzeln fotografiert ...
 

Anhänge

  • CIMG0611.JPG
    CIMG0611.JPG
    185,7 KB · Aufrufe: 28
  • CIMG0612.JPG
    CIMG0612.JPG
    188,1 KB · Aufrufe: 19
  • CIMG0613.JPG
    CIMG0613.JPG
    200,6 KB · Aufrufe: 31
  • CIMG0614.JPG
    CIMG0614.JPG
    145,9 KB · Aufrufe: 21
Hi,

das ganz linke ist Ophiopogon, Schlangenbart. Eine Sumpfpflanze, an der Du submers (also unter Wasser) nicht sehr lange Deine Freude haben wirst. Ich habe diese Pflanze in meinen offenen Becken auf die Wurzel aufgebunden bzw. am Filter befestigt, so dass die Wurzeln im Wasser sind und die Blätter rausschauen. So halten sie sich sehr gut und bilden sogar Ableger. Die zweite Pflanze von links sieht auch wie eine Ophiopogon sp. aus.
Das ganz rechte ist Kalmus, auch ne Sumpfpflanze. Solltest Du auch nicht auf Dauer unter Wasser halten, die geht Dir ein.

Die zweite von rechts kenne ich nicht, aber da werden sich vielleicht noch andere melden.

Übrigens, den Schaumstoff und die Bleibänder solltest Du abmachen. Im Schaumstoff sammeln sich Düngerreste und Pestizide, und Blei ist für Garnelen auch nicht so ganz gesund.

Du könntest Dir Mini-Tontöpfe besorgen und die mit Kies füllen, wenn Du keinen Bodengrund im Becken magst.

Cheers
Ulli
 
also alle pflanzen nicht ganz so ideal!

Es kommt bodengrund in das becken, ich hab sie nur mal so reingesetzt um mal nen kleinen eindruck vom künftigen becken zu bekommen ... momentan sind die pflanzen wieder in ihren wässerungseimer umgezogen!

Also sollte ich vielleicht andere Pflanzen in das Becken einbringen?
 
Also sollte ich vielleicht andere Pflanzen in das Becken einbringen?
In erster Linie muss es Dir und Deinen Neelis gefallen. ;)
Ich zum Beispiel würde noch etwas Moos mit einbringen. Aber wie gesagt, in erster Linie muss es Dir gefallen. Sieht schon sehr schön aus.
 
Hi,

wenn Du nicht in etwa 10 Wochen komplett neu bepflanzen willst, solltest Du Dir andere Pflanzen zulegen.

Schau mal in den Biete-Bereich, vielleicht hat ja jemand Pflanzen übrig?
Oder schalt ne Suchanzeige. Die Pflanzen hier im Forum kommen ja allermeistens aus laufenden Becken und sind daher garnelentauglich - außerdem sind sie lange nicht so teuer wie die im Laden, und die Beratung ist normalerweise auch besser ;)

Tante Edit sagt: Die zweite Pflanze von rechts habe ich der Dennerle-Sumpfpflanzenliste nicht gefunden, kann also gut sein, dass das eine "echte" Wasserpflanze ist.

Cheers
Ulli
 
Hi,

hmmm, Eusteralis könnte stimmen. Mich haben die langen Stängel ein bisschen irritiert, aber kann ja sein, dass sie im Händlerbecken nicht genügend Licht bekommen und deshalb die unteren Blätter verloren hat.

Wenn Dir die nackten Stängel nicht gefallen, kannst Du Kopfstecklinge machen und die Stängel wegwerfen.

Cheers
Ulli
 
so, hab mir in der zwischenzeit noch andere Pflanzen besorgt und hab das becken heute eingerichtet!
 

Anhänge

  • CIMG0622.JPG
    CIMG0622.JPG
    148 KB · Aufrufe: 52
  • CIMG0621.JPG
    CIMG0621.JPG
    149 KB · Aufrufe: 55
  • CIMG0618.JPG
    CIMG0618.JPG
    154,8 KB · Aufrufe: 40
Hi Warci,

super geworden!!!
Die Kombi Grasartige/Steine gefällt mir besonders gut.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben