Get your Shrimp here

12l Aq , Fragen vor dem Kauf

Katzenpfote

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Okt 2005
Beiträge
80
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.927
HI

Ich liebe meine 7 Amano Garnelen , interessiere mich aber nun auch für Redfire Garnelen. Da die ja winzig klein sind , wollte ich ihnen ein eigenes 12l Aq gönnen.

Nur leider habe ich garkeinen Plan wie das genau gehen soll :@

ICh würde erstmal ein 12l ohne Technik kaufen , gibt es doch bei Hornbach oder ?
Die Planzen könnte ich von meinem andrren Aq abzwacken , Sand ist auch noch vorhanden.

Außerdem habe ich noch einen mini Innenfilter . Mein Vater meinte , wenn man da Filtermatieral vor macht , könnte da nichts passieren ..
Aber wie sieht es da mit dem Licht + Heizung aus ? Es gibt ja so mini Heizstäbe , aber über das Licht habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Das Aq würde ich dann warscheinlich auf mein Regal oder auf meinen Schreibtisch stellen . Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich :@
Könnte ich das Aq dann eigentlich auch noch als Platy Aufzuchtsbecken nutzen .. die Garnelen machen ja nichts..

Erstmal muss ich meine Eltern ja noch richtig überzeugen .. aber naja Informieren kann ja nicht schaden =)
6-8 reichen dann doch für den Anfang oder `?


Gruß
Katze
 
Hallo!

Kleiner Tipp: Such einfach mal nach 12 Liter Aquarium

Da findest du genug Antworten.

Aber damit schon mal ein paar Fragen beantwortet sind:

- ganz ohne Technik würde ich das 12 Liter Becken nicht laufen lassen
- "Mini-Innenfilter" kann man sich schlecht vorstellen, da bräuchte man schon ein Bild oder eine Bezeichung
- ich würd einen HMF mit Luftheber selber bauen oder Luftheber mit Schaumstoffpatrone (gibts für ca.4-5?)
- Heizung brauchst du keine wenn das AQ in einem Wohnraum steht
- Licht könntest du eine Schreibtischlampe drüber machen
- wenn du es als Aufzuchtbecken benutzt werden dir die Platys bestimmt an den Garnelennachwuchs gehen, der sich bei RF bestimmt einstellt
- 6-8 Stk sind ein guter Anfang
 
HI

Danke erstmal ,
aber dadrauf zu kommen , nach 12l zu suchen bin ich schon längst , bevor den den Beitrag geschrieben habe , konnte aber nichts brauchbares finden.

Das mit der Schreibtisch Lampe habe ich auch schonmal gelesen , davor muss das Aq aber offen sein oder ?
HMF bauen kann ich nicht , da müsste ich mal meinen Vater fragen , der Filter nimmt aber doch sicher massig Platz weg .. ich mein das sind ja nur , 12 l =(

man kann doch auch so Luftheber kaufen , wie wär es denn damit ?? oder sind die zu laut
Katze
 
Hi Katze (echter Name?),

nimm doch einfach so ne kleine Pumpe von Conrad für 5? und pack die ordentlich in Filtermatte ein - kleines Stück Schlauch rausguggen lassen und fertig ist der Superminifilter. Ausser der Tatsache, dass Garnelen gerne die Filtermatten abweiden fällt mir aber kein triftiger Grund ein, warum es unbedingt ein Filter sein muss... ;) Meine Bachflohkrebse und Schnecken können auch sehr gut ohne Filter in ihrem Becken.... musst halt reichlich Pflanzen rein machen und etwas öfter Wasser wechseln am Anfang.
Eine Abdeckung brauchst du nicht unbedingt - für die 12l Becken wirst du eh kaum im Laden was finden. Wenns unbedingt sein muss, tuts auch eine Plexiglasscheibe oder eine Glasscheibe aus einem billigen Bilderrahmen oder so. Als Beleuchtung reicht locker eine Schreibtischlampe - Heizung brauchst du keine. Die Lampe erwärmt das Becken sowiso ein bisschen, aber selbst das ist unnötig. Probiers doch einfach aus... ;) So ein kleines Ökosystem steht schneller als man denkt und ist keineswegs schwieriger oder instabiler als ein großes Becken wenn man nicht gerade das Feingefühl einer Planierraupe an den Tag legt... ;)

lg,
Ellen
 
Hallo!

Also Schnecken kommen sehr oft mit sehr schlechten Bedingungen aus als Garnelen.
Und ein 12 l Becken für Garnelen filterlos stabil laufen zu lassen ist keine kinderleichte Angelegenheit.
Und ob mal einen kleinen HMF einbaut oder einen Luftheber ist relativ gleich vom Platzverlust.

Hier mal ein Bild eines meiner 12 L Becken mit Luftheber:

atr-8.jpg


Das ist derzeit mein Aufzuchtbecken. Werde dort aber sobald der Nachwuchs raus ist einen HMF einbauen.
 
Zurück
Oben