Moritz P.
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
nach langer Planung und Schlaumachung geht es jetzt erneut ans Eingemachte.
Da wir im Schuppen noch ein Fluval 125L Becken stehen hatten musste ich mir um Becken und Beleuchtung erstmal keine Sorgen machen, das Becken hat die Maße: 80x30x45 (cm)
In der Einlaufzeit wird nur Strömung durch einen Außenfilter erzeugt der 1200L/h macht, das Praktische an diesem Außenfilter ist, das in ihm eine Heizung eingebaut ist, sodass ich keinen hässlichen Heizstab ins Becken hängen muss.
Als Abschäumer werde ich den Luft-Abschäumer Miniflotor verwenden, der ist für Becken bis max. 200L ausgelegt.
Als Ersatzanemone werde ich eine Hammerkoralle nehmen, mein Händler, von dem ich die Tiere beziehen werde, hat mir dazu geraten ,weil die Nachzuchten auch mit Hammerkorallen aufgewachsen sind und daher nichts Anderes kennen.
Natürlich werden auch andere Tiere wie z.B. einige Einsiedler und Schnecken einziehen und außerdem noch einige Scheiben sowie Krusten und Weichkorallen.
Ich werde mit relativ wenig Lebendgestein beginnen (ca. 5 Kg) und nach ca 2 Wochen mit erneuten 5 Kg austocken und dann wieder 2 Wochen bis ich am Ende bei ca 15 Kg bin.
Als Bodengrund wird, wie in meinem Nano auch, Korallenkies von einer Stärke von 2-3mm verwendet.
Geplante Einlaufzeit beträgt 12 Wochen (hierbei sind die Zugabe des neuen Lebendgesteines mit einbezogen).
Die Beleuchtung wird leider nur für Weichkorallen und wenige LPS ausreichen (2x 18 Watt). Vielleicht wird nach einer gewissen Zeit auch auf 4x 18Watt aufgestockt.
Nun eine Frage an Euch, bei den 2 Leuchtstoffröhren, kann ich da 1x Blau und 1x Weiß nehmen oder muss ich 2x Weiß nehmen, weil sonst evtl. zuwenig Licht da ist ?
Fotos vom Becken und der Technik werden folgen sobald ich Zuhause bin.
MfG Moritz
nach langer Planung und Schlaumachung geht es jetzt erneut ans Eingemachte.
Da wir im Schuppen noch ein Fluval 125L Becken stehen hatten musste ich mir um Becken und Beleuchtung erstmal keine Sorgen machen, das Becken hat die Maße: 80x30x45 (cm)
In der Einlaufzeit wird nur Strömung durch einen Außenfilter erzeugt der 1200L/h macht, das Praktische an diesem Außenfilter ist, das in ihm eine Heizung eingebaut ist, sodass ich keinen hässlichen Heizstab ins Becken hängen muss.
Als Abschäumer werde ich den Luft-Abschäumer Miniflotor verwenden, der ist für Becken bis max. 200L ausgelegt.
Als Ersatzanemone werde ich eine Hammerkoralle nehmen, mein Händler, von dem ich die Tiere beziehen werde, hat mir dazu geraten ,weil die Nachzuchten auch mit Hammerkorallen aufgewachsen sind und daher nichts Anderes kennen.
Natürlich werden auch andere Tiere wie z.B. einige Einsiedler und Schnecken einziehen und außerdem noch einige Scheiben sowie Krusten und Weichkorallen.
Ich werde mit relativ wenig Lebendgestein beginnen (ca. 5 Kg) und nach ca 2 Wochen mit erneuten 5 Kg austocken und dann wieder 2 Wochen bis ich am Ende bei ca 15 Kg bin.
Als Bodengrund wird, wie in meinem Nano auch, Korallenkies von einer Stärke von 2-3mm verwendet.
Geplante Einlaufzeit beträgt 12 Wochen (hierbei sind die Zugabe des neuen Lebendgesteines mit einbezogen).
Die Beleuchtung wird leider nur für Weichkorallen und wenige LPS ausreichen (2x 18 Watt). Vielleicht wird nach einer gewissen Zeit auch auf 4x 18Watt aufgestockt.
Nun eine Frage an Euch, bei den 2 Leuchtstoffröhren, kann ich da 1x Blau und 1x Weiß nehmen oder muss ich 2x Weiß nehmen, weil sonst evtl. zuwenig Licht da ist ?
Fotos vom Becken und der Technik werden folgen sobald ich Zuhause bin.
MfG Moritz
