Get your Shrimp here

120 l - "Amano Takeshi"-Becken - welches Substrat

Servus Joe,
ich sehe mich garnelentechnisch zwar noch als relativen Anfänger, frage mich allerdings, wieso du bei einer bodendeckenden Bepflanzung mit Riccia überhaupt einen Bodengrund in Erwägung ziehst.
Riccia ist grds ja ne Schwimmpflanze und zieht die Nährstoffe daher eher aus dem Wasser, als per Wurzel. Nimm daher mMn günstigen schwarzen Kies und suche dir etwas, worauf du Mister Ricci ordentlich festbinden kannst, damit er richtig fluten kann. Ich kann dir hier nur Tonscherben empfehlen. Dazu nen ordentlichen Dünger und ein wenig CO2 und das Zeug wächst ohne Ende.

Amano Optik bzw. Style muss nicht zwingend eine riesen Ausgabe bedeuten. . ;)
 
Meine Erfahrung zuzöglich der Farben der Bodengründe:

Heteropoda Wildform auf weisem Sand = Tiere Transparent

Heteropoda Wildform auf schwarzem Kies = Tiere braun/blau/schwarz/grau Gemustert

Das hat sich daraus ergeben weil ich mein AQ umgestalltet habe von weißem zu schwarzem Kies,
das heißt das es die selben Tiere waren.
 
Hallo,

wenn du ein Pflanzenbecken haben möchtest, dann wirst du mit Akadama ganz schöne Schweirigkeiten kriegen - außer du sättigst den Bodengrund kräftig mit Dünger. Sonst bekommen alle Pflanzen in 0,nix Mangelerscheinungen. Im Endeffekt ist der Akdama dann genauso teuer wie der ADA Bodengrund. Wenn meine Aquarien nicht schon mit Besatz bestückt gewesen wären, hätte ich von Anfang an Aquasoil genommen. Leider gibt der Aquasoil in den ersten paar Wochen verstärkt Ammonium ab und man bekommt einen heftigen Nitritpeak. (Auch mit eingefahrenem Filter!)
Allerdings muss ich Alex zustimmen, wenn es eh nur Riccia sein soll, dann nimm lieber schwarzen Kies. Der wirkt sich nicht auf die WW aus und man hat es bedeutend einfacher.
 
Zurück
Oben