Get your Shrimp here

12 Liter Auzuchtbecken-Stabilität ?

dennybahr

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
160
Bewertungen
37
Punkte
10
Garneleneier
5.690
Sagt mal was haltet ihr von einem 12l Aquarium?

Ich will es als "Aufzuchtbecken" haben. Sollte nur ganz klein und schnuckelig sein... je kleiner ein Aquarium ist, desto schwerer soll es ja zu fahren sein :(

Habe sonst ein 80er und ein 54iger...

Aufzuchtbecken für F2 Mischlinge ... was würdet ihr mir da als Ausrüstung empfehlen ? Wichtig wäre ein geräuscharmer innenfilter der Babygarnelensicher ist...

Kommen tuen die kleinen aus einem mit Envoirenment gehaltenen Becken welches mit aufgesalzenem Osmosewasser arbeitet...

EInfach Ideen rein schreiben :)

Wer was zu verkaufen hat (nicht so häufig genutzen Filter, Lampe, 12l Becken, überflüssigen Bodengrund-->am besten auch den von Envoirenment) einfach reinschreiben :)

Und am besten Erfahrungsberichte zu nem 12er :)
 
Das 12er Becken zu verschicken lohnt sich normal nicht, die gibts für 10-13€ im Baumarkt. ;)

Ich habe auch vor mir eins aufzubauen, als Becken für Selektion u.ä. Das Setup wird wie im Taiwaner Cube werden, HELP Advanced Soil mit Bodenfilter, angetrieben von einem Denerle-Eckfilter-Kopf.

Wir können uns ja dann austauschen! :)
 
Klingt erstmal Prima, Ute. Ich hoffte halt nur, dass jemand gleich iwie noch ein altes zu stehen hat und evtl. mit Lampe etc ... ;)!

Bodenfilter will ich nicht, weil mir ein luftheber zu laut ist... :( steht am Kopfende meines Bettes :P!
 
huhu,

habe selber 2 zwölfer, das eine mit einem hmf und das andere mit einem luftbetriebenen Schwammfilter.

laufen beide sehr gut.
 
Hi Denny,
ich würde mir das gut überlegen... Denn ein so kleines volumen als reines aufzuchtbecken zu haben ist nicht ganz so einfach. Ich nehme mal an, dass du unter den F2ern auf Taiwaner abziehlen willst? Gerade diese sind als babys fragiler als die "normalen" bees. Wenn du im 12er nun nicht nur relativ wenige junge aufziehen willst, sehe ich einfach das problem mit der keim und schadstoffbelastung. Junggarnelen hanen einen starken stoffwechsel und sind im starken wachstum, was viel "Abfallmaterial" bedeutet. Deshalb musst du dann wohl relativ oft wasserwechseln, wenn du grössere Jungtiermengen gezielt aufziehen willst.
 
also wäre schon ein 20l Cube sinnvoll ;)
 
Klingt erstmal Prima, Ute. Ich hoffte halt nur, dass jemand gleich iwie noch ein altes zu stehen hat und evtl. mit Lampe etc ... ;)!

Bodenfilter will ich nicht, weil mir ein luftheber zu laut ist... :( steht am Kopfende meines Bettes :P!

Deshalb klebe ich eine Dennerle-Eckfilter-Kopf auf das Steigrohr und betreibe ihn nicht mit Luft sondern mit Wasser. :) --> lautlos!

Ein 20l Cube ist immer nett. Aber ernsthaft, ich kenne hier zwei sehr engagierte Garnelenzüchterinnen mit sehr hochwertigen Tieren, und die nutzen auch die 12er-Becken, erfolgreich und ohne Ausfälle wegen geringem Volumen.
 
Heißt, ich suche nun jemanden, der ein 20l Cube zu verkaufen hätte, bestmöglichst schon mit Lampe :)
 
Schau mal bei Dir in den Kleinanzeigen (ebay und quoka), da gibt es oft günstig welche. Habe erst letzte Woche wieder ein 30er mit Lampe und nem 45€ Futterautomat und einem Ersatzfilterelement (ohne Filter, ohne Kratzer) für 20€ bekommen. Letztens auch ein 30er und ein 60er mit Filtern, Lampen (eine Birne kaputt) und Deko zusammen für 30€. :)
 
Hm ja... ich bin mir sehr unschlüssig... Bodenfilter fällt aber auch noch für mich aus, weil ich den Bodengrund nicht so sehr belasten mag... 20l könnte aber auch mehr Tiere umfassen und da besteht eine größere Chance, dass jemand aus dem Forum welche verkauft :)
 
Die Bodenfläche vom 12er Rechteck und vom 20er Cube ist nicht so unterschiedlich.
 
Vielleicht nehme ich auch keinen Bodenfilter, mal überlegen. aber Soil auf jeden Fall, ich will die Tiere ja hin und her setzen können.
 
Ja Soil nehme ich auch :)

Nur ich weiß ja, dass sich 20 Liter leichter als 12 Liter pflegen... es ist halt stabiler... ich denke ich werde mir ein 20er Cube holen...

Nur welchen Innenfilter könnt ihr empfehlen ?
 
Am besten wäre ein Schwamm-filter , denn kannste leicht auswaschen und ,hat die richtige Porengröße damit die Jungtiere ihn auch abweiden können
 
Also ich habe mich jetzt schon für ein 20er entschieden nur als kurze Zwischenbilanz :)

Schwammfilter find ich auch immer klasse. Aber gibts die auch ohne Luftheber ?

Am 54er habe ich einen Außenfilter + Filterschwämme. das find ich klasse. so viel Geld will ich nicht für ein "Zwischenbecken" ausgeben. da soll ein lkeiner Innenfilter rin...
 
brauchst do nur eine Kleine
Pumpe oben drauf setzten, zb Aquael. damit ein Doppel schwammfilter betrieben und du hast keine Filterprobleme
 
Ah. das ja genial. Kannte ich gar nicht das Prinzip! :) Werde ich mir wohl zulegen dann. Erstmal muss ich aber noch billig einen Cube bekommen mit Lampe ;) denn 50€ bei amazon ist mir zu teuer zumal einige den zu Hause "Vergammeln" lassen und vielleicht für nen Obolus gerne verkaufen würden. :)
 
Würde dir zu einem Becken Raten mit 40x20x20 , dort hast du mehr Grundfläche zum abweiden und so - gibts im Baumarkt Ho......, O.. für ca 15-20 euro je nachdem
 
Also ein kleiner Hangon mit Schaumpatrone am Ansaugrohr geht eig auch ganz gut=) den kleinsten mit 190l/h gibts bei meinem Händler für 9,90€
 
hi, ich habe bei den Hangons die erfahrung gemacht, dass die oft nicht wirklich leise laufen. Einerseits kann es schon recht plätschern, wenn der Wasserspiegel z.b. Bei hitze schnell sinkt. Ausserdem kam es bei mir vor, dass durch die Pumpe verschiedene teile in schwingung gebracht wurden. Dann hast du das Wackelkontakt-phänomen, je nach position ist er ruhig oder er brummt teils doch recht laut. Das gibt es zwar bei allen filtern, den hangon konnte ich jedoch nie richtig isolieren, so dass es keine Brummgeräusche mehr gab.
Durchweg gute erfahrungen habe ich mit den Fan Filtern der Marke Aquel gemacht... Da gibt es auch welche mit schaumstoffpatrone drüber... Google hilft
 
Zurück
Oben