Get your Shrimp here

12 Liter Aquarium " Rohbau "

Kenny_Grabber

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
139
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.375
Also nun ist endlich der Rohbau von meinem 12 Liter Aquairum fertig nun muss ich es nur noch einlaufen lassen und dann kommt die frage des Besatzes ?

Habt ihr irgendwelche ideen was ich da reinsetzen kann ?

Ich hatte so im Hinterkopf Red Crystals und Europäische Schwebegarnelen aber ich denke da gibt es ein Problem wegen der Temperatur weil die Schwebegarnelen wollen ja max 22 °C und die Red Crystals ?

mhm mhm
oder vieleicht Srylanka Garnelen ?
weiss nich weiss nicht ! bittte bitte Helft mir .. und hier noch ein Bild vom Rohbau...

50450d36d496aef3.jpg


Natürlich ist Kritik und Lob erwünscht :)
 
huhu.
meinst du nicht, dass ein HMF in einem 12l becken "etwas" überproportioniert wirkt? ;)

die grundfläche wäre mir persönlich zu klein um mehr als eine art zu halten.

die rück- und seitenwände gefallen mit gut, sieht nach viel arbeit aus.
 
Ja das ist er :D aber ich habe meine Reste verarbeitet und ich hatte eben nur noch eine 900 L/h Strömungspumpe die eben nicht gerade klein ist... und um die zu verstecken musst ich nen Schenkelmass von 10 cm nehmmen und deswegen ist der soo gross aber ich denk mal mit bisschen moos und anderen Pflanzen wird der Bald nicht mehr zu sehen sein.. okay aufn bild sieht der schon gross aus aber in wirklichkeit gehts eigendlich ...
 
für schweber sollte die strömung allerdings möglichst niedrig sein, denk daran. ;)
 
Kauf die doch einfach von Conrad oder sonstwo. Einen Neuen für 5 euro bekommst du schon eine kleine Pumpe..
 
Naja ist egal jetz ist es eh zu spät weil der HMF eingeklebt ist.. wollte ja möglichst kein Geld ausgeben und es resten eben was machen.. weil das sind dann auch 5 ? für die Pumpe und 3,90 Versand .. und die Wartezeit :P...
 
Hallo Kenny,

wenn jetzt noch Pflanzen in das Becken kommen sieht das sicherlich bombastisch aus. Die Lavasteine sehen wirklich klasse aus und grüne Pflanzen passen dann super im Kontrast dazu.

2 mögliche Mängel habe ich entdeckt ;)

1) Auf der rechten Seite sieht es so aus, als ob du den Kabelkanal nicht durchgängig verklebt hast und er vor dem Boden aufhört. Wenn das der Fall ist strömt das Wasser nicht durch die Matte sondern windet sich an den Stellen mit weniger Widerstand durch.

2) Der Wasserstand ist höher als die Matte des HMF. Wenn der HMF nach oben hin nicht komplett geschlossen ist bringt die Matte nichts weil das Wasser oben drüber läuft.
 
oho... das heisst der Mattenfilter ist fürn A**** ? oh nein.. und ich hab gedacht das geht so einfach :( aber es bleiben Pflanzen und so an den Matten hängen ? also es gibt schon einen saugwirkung ? .. die matte ist ja nicht soo soo Feinporig deswegen ist der Filter dahinter Geschützt... mit einer Strumpfhose...
naja... was nu ?
 
Hallo,

die Kabelkanäle müssen von oben bis unten komplett aber komplett verklebt werden. Das Silikon muss auch durchgängig sein.

Und über den Filter darf es auch keinenfalls fließen.

Jetzt wird sicherlich noch etwas Saguwirkung vorhanden sein, doch fließt es jetzt sicherlich schon ordentlich an der Matte vorbei. Aber wenn sich die Matte erstmal ein wenig zusetzt wird die Filterung mehr oder weniger fast komplett eingestellt.

Die Strumpfhose über dem Filter hat nichts mit der Filterung zu tun.

Fazit: Möchtest du eine effektive Filterung die auch funktioniert bringt es alles nicht: Nochmal neu Einkleben.
 
Hallo,

wirklich sehr schön gemacht mit den Lavasteinen.

Aber ich glaube auch das eine 900L/H- Pumpe für ein 12 Liter Becken viel zuviel Strömung erzeugt. Eigentlich sagt man ja das man den Becken Inhalt in 1 Stunde 2mal umwälzen soll, was bei einem 12L Becken 24L/H wären.

Ich habe selbst in meinem 112L Becken eine 300L/H-Pumpe.

Und ich kann mich Stephan nur anschließen, die Matte muss dicht sein, oben und an der Seite, sonst schwimmen dir die Garnelen immer dahinter.

Grüße
 
Hallo,

die Garnelen, besonders die Jungtiere, kommen fast hinter alle Matten.

Allerdings geht es hier weniger darum, dass die Tiere an der Matte vorbeikommen sondern, dass du Filterung nicht richtig funktioniert.
 
Also gut :) ich hab das Problem behoben, hab das wasser rausgemacht und die Kabelkanäle verlängert... und die Matte auch.. müsste nun Funktionieren.. Wegen den Jungtieren mach ich mir keine sorgen und die Pumpe ist auf 30l/h gedrosselt mit einem Kugelhanaus Plastik.. Also gut ich dachte eher das es vieleicht vorschläge für den Besatz und die Pflanzen gibt und nicht nur wegen der Technik ;) ...
 
Aquarium 12 Liter

Hallo Freunde der Nano-Aquaristik,

mich würde interessieren, welche Erfahrungen mit Garnelenaquarien gemacht wurden, deren Fassungsvermögen 12 Liter haben. Ich kann mich erinnern, dass vor längerer Zeit einige eine 3-er Kombination (3 x 12l) in Zusammenhang mit einer 54l-Abdeckung aufgebaut haben. Wie stabil lief denn das Projekt und stehen diese Aquarien noch??

Gruß Alexander
 
Hi Alexander,

bei mir laufen die 3x12 noch wunderbar.
Zwei laufen mit Schwammfilter, eines mit HMF, und keine Heizung.
Die Blue Pearl sind nun ausgezogen, da sie einfach zuviele wurden, und leben jetzt in 160 Liter. Mal sehen wie es jetzt mit den Tigern darin funtzt, die für die Blue Pearl eingezogen sind. :)
 
Hallo Matze,

für den gezielten Zuchtansatz, Selektion und fast schon Fotobecken (halt kein Weiß-Glas) halte ich diese Variante durchaus für praktikabel. Wieviele Garnelen fanden in deinem 12l Becken Platz? Mit Wasser natürlich;). Bei der geringen Menge an Wasser ist ein Heizer wohl nicht von Nöten - aber vielleicht ein Kühler? Wie schnell heizt sich die Temperatur durch das Licht auf?


Gruß Alexander
 
Hallo Alex,

ich halte höchstens 50-60 Stück in einem Becken, dann kommen meistens 40 Stück wieder raus, und werden verkauft. Kühlen brauch man im Sommer nicht, da kann man
a: über Mittag das Licht für 2 Stunden abschalten
b: die Abdeckung offen lassen
c: Wasserwechsel mit kühlerem Wasser machen
Es heizt sich ja auch nur dann auf, wenn die Abdeckung zu ist. Zur Zeit habe ich eine Temp. von 23C° in den Becken, wie in der Wohnung. :)
 
Servus Alex,
bei mir stehen die noch immer und entgegen allen befürchtungen laufen die auch durchweg stabil.
Bei mir haben sie den Zweck für gezielte Verpaarungen und den Aufwuchs der kleinen bis sie ca. 1cm haben. Wasserwechsel mache ich bei meinen Becken nicht, da die Verdunstung hoch genug ist fülle ich alle 2-3 Tage einfach nur nach und habe bislang keinerlei Probleme.
 
Härtet sich so nicht das Wasser auf, wenn man immer nur das verdunstete nachfüllt? Oder hat mir der Verkäufer da auch Murks erzählt?
 
Härtet sich so nicht das Wasser auf, wenn man immer nur das verdunstete nachfüllt? Oder hat mir der Verkäufer da auch Murks erzählt?

Also ich prüfe bei meinen kleinen Becken die für mich wichtigen werte (Ph,Kh und Gh) wöchentlich durch und bislang konnte ich noch keine nennenswerten Abweichungen erkennen.
 
Zurück
Oben