Get your Shrimp here

112Liter - Red Fire und Regenbogenfisch

Wipika

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2007
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.069
Hallo
Will hier auch mal mein 112Liter Becken vorstellen.
Muss mich für die Luftbläschen entschuldigen. Das Foto entstand kurz nach dem Wasserwechsel.
Besatz besteht aus 6 Gabelschwanz Regenbogenfischen (Pseudomugil furcatus)und Red Fire Garnelen. Besatz wurde so gewählt da wir hier bei uns Betonwasser haben.

Bei der Bepflanzung wurde auf Arten wert gelegt, welche sich mit weniger Licht begnügen. Die Echinodorus Schlueteri wurde nur temporär eingesetzt. War der Nachzügler vom letzten Schwung Ableger aus einem anderen Becken.

Die Nadelsimse wurde erst frisch eingesetzt und muss noch anwachsen.
Ich weis, die zählt nicht grad zu den LowLight-Pflanzen. Nur wächst sie mir in einem anderen Becken über den Kopf und so dachte ich mir ich setz mal ein paar in diesem Becken ein.
Nehme mir jetzt schon längere Zeit vor eine schwarze Rückwandfolie zu besorgen.

Die anscheinende Wassertrübung dürfte an einem schlechten Weißabgleich liegen. *schähm*

Bin offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge ;).

Schöne Grüße aus Oberösterreich
Hari

 
Hallo!
Also mir gefällt's... schönes Becken. Ich würde auch gar nicht unbedingt noch eine schwarze Rückwand dazu nehmen, sonst würde es (für meinen Geschmack) dann doch zu finster. So sieht's schon prima aus, find ich.
 
Hi Hari
Dein Becken sieht wundervoll aus.:hurray:
________________
LG Yvette
 
Hallo Hari,

auch von mir ein großes Lob für Dein tolles Becken. Ich hoffe, daß meins auch bald so schön zugewachsen ist...

Viele Grüße Katja
 
Hi Hari

Auch mir gefällt Dein Aq. sehr gut. Was hältst Du von einem Spiegel als Rückwand? Er schafft eine größere Tiefe. Der Weißabgleich ist m.E. in Ordnung, die Kamera hat nur sehr große Helligkeitsunterschiede zu bewältigen. In der Nachbearbeitung kann man den Kontrast verringern, oder aber eine Dreierserie "schießen" mit verschiedenen Blenden und die zu einem Bild verschmelzen.

MfG. Wolfgang
 
Hallo.
Danke für das Lob.
Werd mich demnächst nochmals mit Kamera und Stativ vors Becken sitzen.
Das obige Foto war aus dem Handgelenk heraus geknipst.

Ich glaub man selbst ist meist am kritischsten mit seinen Becken. Zumindest geht es mir immer so. Bin nie ganz zufrieden. Irgendwas stört mich bei dem Becken noch ein bisschen.

Auf jeden Fall bin ich gespannt wie sich die Furcatus entwickeln. Die Fische sind noch sehr jung und haben noch nicht die typische Färbung und Flossenpracht. Sind aber sehr schöne Fische. Werde mal probieren von ihnen noch ein Foto zu machen. Die kleinen Regenbogner sind allerdings äußerst flotte Schwimmer.

MfG
Hari
 
Hi Dein Becken ist Wunderschön da haben die Nelen aber Platz und viel Versteck raum :D
 
Hi Hari
an deiner Stelle würd ich nicht mehr drin herumwurschteln. Das sieht top aus. Wenn ich dir einen winzigen Tip geben darf, solltest du mal dazu kommen, der Lotus in rot, würde einen super Kontrast zum Grün bringen. Aber das ist Geschmackssache.;)
Hab ihn dir mal angehängt.
_______
LG Yvette
 

Anhänge

  • 21.2.R.jpg
    21.2.R.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 35
  • 2.3.AQ1.jpg
    2.3.AQ1.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 32
  • 13.3.Pfl7.jpg
    13.3.Pfl7.jpg
    105 KB · Aufrufe: 31
Hi Yvette.
Den roten Lotus muss ich nur aus einem anderen Becken ausbuddeln. Der macht derzeit eh genug Ableger.
Ich dachte eher, dass ich an die Stelle wo jetzt die Echinodorus Schlueteri und der Wasserfreund stehen eine rote Ludwigia Repens hinstelle.
MfG
Hari
 
sehr schön-aber die Schneck wolltest Du uns unterschlagen:confused::D;)
aber ich seh sie:rofl:
 
Hi Lottchen
Naja vllt nicht direkt unterschlagen.
Dann sag ich mal es sind 3 gelbe Apfelschnecken und braune Posthörner drinnen (die sieht man auch aufm Foto *g*) drinnen.
MfG
Hari
 
Wow, echt schönes Becken! da würd ich auch gar nicht mehr was dran ändern :)
Vertragen sich die Regenbogens mit den RF? überlege grad, ob ich zu meinen Werneris noch WP einsetzen könnte...
Liebe Grüße
Christine
 
...ich sag doch wir brauchen noch einen Minifisch-Thread:D

*winkmaldenModsmitPfählchenodersollteichlieberStammschreiben?*
 
Hi Lottchen!
Ja, das würde mich auch brennend interessieren, welche Erfahrungen andere mit Minifischen machen, bin noch auf der Suche nach Kleinen für ein oder zwei Nelenbecken. Habe da an Rasbora Maculata oder an Leuchtaugenkärpflinge (lat. kenn ich leider nicht) gedacht. Muss mich da aber noch schlau machen.

LG Christine
 
Hi
Meine Regenbogner sind noch nicht ausgewachsen. Derzeit konnte ich keine Probleme sehen. In einem anderen Becken halte ich Celestichthy Magaritus mit Garnelen zusammen. Bei dieser Kombination sehe ich auch keine Probleme.
MfG
Hari
 
Hallo.
Hab mich heute mit Stativ vors Becken gesetzt. Also hier ein kleines Fotoupdate.
Die Tigerlotus hat plötzlich beschlossen zu explodieren (2 Ableger und die doppelte Größe). Leider konnte ich die Regenbogner nicht erwischen. Die sind einfach zu schnell unterwegs.

Red Fire beim Posen:


Totale:


Die Echinodorus, die links im Vordergrund steht, kommt raus sobald ich einen Abnehmer dafür hab. ;)
Wer genau hinsieht, sieht die Bewohner, die ich euch verschwiegen habe. *pfeif* (kleiner Tipp : Sie sitzen unter der Lotus)

Schönen Abend noch.
Hari
 
Zurück
Oben