Get your Shrimp here

112 Liter in 4 Becken geteilt .....

s_susie

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2008
Beiträge
234
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
10.593
Hallo,
ich habe zur Zeit 3 Nano-Cubes und wenn wir im späten Frühjahr umziehen, werde ich diese 3 Becken, sowie einen Cube von meinem Freund, in einem großen 4 geteiltem Aquarium zusammenfassen.

Ich habe ein Standard 112 Liter Becken gekauft und die Seitenstreben entfernt. Dann hat mir unser Glaser die 3 Trennscheiben eingeklebt.
Jedes Becken fasst nun knapp 28 Liter.
Dazu habe ich eine Aufsetzleuchte bestellt mit 2 x 18 Watt. Eine Abdeckscheibe lasse ich mir aus Plexiglas zuschneiden und kann dann einfach auf den Trennscheiben aufgelegt werden.

Die beiden äußeren Kammern bekommen jeweils einen Dennerle Eckfilter sowie eine kleine Heizung aus meinen bestehenden Cubes. Dort ziehen mein Kafi und die Funkensalmler ein.
Die beiden inneren Kammern bleiben filterlos und sollen mit der abstrahlenden Wärme der Nebenkammern auskommen. Und dort sollen dann meine Red Fire und die White Pearl von meinem Freund wohnen.

Bis zum Umzug ist es aber noch ein paar Monate hin aber ich werde dann weiter berichten und Fotos machen.

Viele Grüße von Susie
 

Anhänge

  • 27.01.10 046.jpg
    27.01.10 046.jpg
    106 KB · Aufrufe: 284
Hallo Susie,
tolles Prokjekt! Aber findest du nicht das für Fische (insbesondere für die schwimmfreudigen Salmer) 28L zu wenig ist? 54L sollten es eigentl. sein.
Mit Einrichtung usw. kommt man ja noch auf weniger. Da die Kammern wie mir scheint auch mehr hoch als tief sind.
Für Garnelen aber sehr schön Platz sparend.

lg Lukas
 
Aber findest du nicht das für Fische (insbesondere für die schwimmfreudigen Salmer) 28L zu wenig ist?

lg Lukas

Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht....ich habe sie jetzt in 38 Liter. Ich würde ja auch gerne das 38er Becken behalten, es läuft gerade so gut und gefällt mir auch optisch sehr.
Das Problem ist das mein Schatz und ich zusammen 6 Becken haben...und nun ziehen wir zusammen und das geht halt nicht.


Susie
 
Hi,

also alles, was du vorhast ist sehr gut möglich so, jedoch würde ich darüber nachdenken die salmler abzugeben... für die ist das Quälerei in soner kleinen Pfütze =) du kannst dort ja entweder noch nen Kafi halten oder vllt paar endlers guppys oder sowas...

Beim Kafi denke ich, dass es sich um einen Betta Splendens handeln wird odeR?

MfG
TKB
 
hallo,

du hättest vielleicht die Scheibe in der Mitte weglassen sollen größere für die Salmler.:)
 
Ich finde das ganze ne super Lösung... :D
Sowas in der Art habe ich auch vor, nur als 60cm Variante und dann nur mit drei Kammern... ;)
Die Cubes sind ne sehr dekorative Sache, nur viele Kleene Cubes verbrauchen auch viel Platz, denn spart man dann natürlich durch solch nen Projekt... :)
Bin schon gespannt wie es weiter geht.
MfG
Micha
 
Es spart nicht nur Platz sondern auch Energie...wir hatten nämlich ne ganz schön hohe Nachzahlung für letztes Jahr.
Statt 4 Heizungen brauche ich dann nur noch 2 , außerdem lassen wir 2 Filter weg und die Lampe hat dann auch noch ein paar Watt weniger als die 4 kleinen zusammen.
Und den Wasserwechsel stelle ich mir auch einfacher vor.

Die neue Leuchte ist heute auch schon gekommen....

Viele Grüße,

Susie
 

Anhänge

  • 03.02.10 007.jpg
    03.02.10 007.jpg
    85 KB · Aufrufe: 145
Hallo,
Ich hätte da einen kleinen Rat für dich. Wenn du schon einen Leuchtbalken mit 2x18W einsetzt, dann nimm als Abdeckung lieber Floatglas, denn je nach Plexiglas könnten die Pflanzen darunter kümmern, da es nicht das gesamte Lichtspektrum durchlässt .
 
Hallo,
Ich hätte da einen kleinen Rat für dich. Wenn du schon einen Leuchtbalken mit 2x18W einsetzt, dann nimm als Abdeckung lieber Floatglas, denn je nach Plexiglas könnten die Pflanzen darunter kümmern, da es nicht das gesamte Lichtspektrum durchlässt .

Aha , das wußte ich nicht. Was ist Floatglas ? Krieg ich das im Baumarkt ? Kann man das selber schneiden ?
 
Es spart nicht nur Platz sondern auch Energie...wir hatten nämlich ne ganz schön hohe Nachzahlung für letztes Jahr.
Statt 4 Heizungen brauche ich dann nur noch 2

Die Wärmeverluste an die Umgebung werden schon ein wenig reduziert. Aber viel Energie wirst du trotzdem nicht einsparen. Die Hiezer laufen ja nicht die ganze Zeit, sondern regeln auf die eingestellte Temperatur - wenn nur zwei statt vier Heizern drin sind, dann laufen die beiden halt ca. doppelt so lange.

Gruß
Hanno
 
Aha , das wußte ich nicht. Was ist Floatglas ? Krieg ich das im Baumarkt ? Kann man das selber schneiden ?
Hab mich vielleicht etwas umständlich ausgedrückt ;)
Das ist stinknormales Glas, Float ist nur ein Begriff der Herstellung (fliessend).
Mit nem Glasschneider aus dem Baumarkt lässt sich das Glas gut brechen (um 6€). Die Kanten kannst du mit Schleifpapier glätten. Oder du lässt sie dir beim Glaser zuschneiden. 3-4mm Stärke sollte da ja ausreichen.
Wollte es nur erwähnen, nicht das du trotz hoher Lichtleistung und guter Düngung schlechten Pflanzenwuchs hast und nicht weist warum.
 
tolles projekt, sieht doch schon ganz gut aus.....
auch wenns wirklich für die salmler eng wird^^

aber wie florian schon sagte, ich würde auch normales glas nehmen.....
 
Die Wärmeverluste an die Umgebung werden schon ein wenig reduziert. Aber viel Energie wirst du trotzdem nicht einsparen. Die Hiezer laufen ja nicht die ganze Zeit, sondern regeln auf die eingestellte Temperatur - wenn nur zwei statt vier Heizern drin sind, dann laufen die beiden halt ca. doppelt so lange.

Gruß
Hanno

Ja da hast Du vielleicht nicht ganz Unrecht. Aber ich ziehe jetzt endlich in ein warmes Zuhause....raus hier aus dem Eiskeller....freu mich schon :)
 
denn je nach Plexiglas könnten die Pflanzen darunter kümmern, da es nicht das gesamte Lichtspektrum durchlässt .

Hallo FloJo,
ich hab da nochmal ne Frage.....und zwar ist mir eingefallen, das die neue Leuchte ne Abdeckung aus Plexiglas hat. Soll ich die denn lieber ablassen ?

Susie
 
Hallo,
wenn es sich bei dem Leuchtbalken nicht expliziet um eine Aquarien/Pflanzenleuchte handelt, wärst du wohl besser beraten, wenn du die Abdeckung abnimmst.
 
Hallo,

doch es handelt sich um eine Aquarien- oder Terrarienleuchte....wunderte mich nur halt das da ne Plexiglasabdeckung dran ist......

Susie
 
Na dann kannst du sie dran lassen
 
Nun haben wir schon Anfang April und der Umzug ist immer noch in weiter Ferne :( ....
Und mir kribbelts doch so in den Fingern.....neue Becken einrichten macht mir unheimlich viel Spass.
Und dann muß das neue ja auch noch eine Weile einfahren.....
Nun ja was soll ich machen...abwarten halt....
Ich mach aber Fotos wenns losgeht....

Susie
 
Zurück
Oben