Get your Shrimp here

112 L Trennen aber wie? HILFE bitte bitte

Aldaron

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2007
Beiträge
170
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
6.835
hallo ich habe mirm ein Aquarium gekauft, was ich nun Trennen möchte in 3 Teile

Ich habe diverse Methoden mir schon angeschaut.

Ich bin bei Plexiglas gelandet.

Da mei einer Filtermatte junggarnelen sich durcharbeiten können. Und das möchte ich vermeiden.

Aber wenn ich nun Plexiglas anbringe, so ist dies doch bisschen blöde bei WW. Nich dass es ausbricht beim WW.

Also dachte ich mir ich Fräse ein Loch in die Plexiglas scheibe und Klebe mit Silikon einen Nylonstrumpf rauf.

Oder gibt es nicht im Baumarkt eine Art fines Netz oderso?

Müsste dies Garnelen sicher sein?

Oder reicht eine Feine filtermatte auch? Es dürfen keine Garnelen rüberkommen das wäre mir sehr lieb ;)

Filter würde ich mit einen gekauften SChwammlufthebefilter.

Bitte beratet mich ;)

Bitte bitte
 
Ich habe meine Becken mit feiner Matte getrennt. Da kommt nix durch. Man kann was dran wachsen lassen und Bakterienkulturen können sich auch ansiedeln.
 
hallo also im Baumarkt gibt es feine filtermatten.

Soll ich die so reinkleben oder mit kabelkanälen?
 
Hi Mike,
nix kleben. Ich denk mal Dein 112´er hat ne Tiefe von 38cm. Also mach die Matten 40 cm breit und klemm sie einfach ein. Das hält.
 
mh ja aber ich weis net ob es so gut aussieht,

plexiglas is eleganter weis net
 
Plexiglas einfach mit Silikon einkleben. Geht auch. Aber nicht so schön wie eine bepflanzte Matte.
 
Oke und wenn ich das Plexiglas einklebe. Kannd as net mehr rausbrechen? Wenn ichd as richtig mache.

Also nich wenn ich in der mitte wasser auslass, die plexiglas scheiben einbrechen, bei dem druck.

Aber da dürfte ja nichts passieren, Da unser AQs ja auch net auseinanderklappen ;)
 
Das habe ich auch vor... Nun meine Gedanken dazu... was ist wenn du in dem Becken Garnelen halten willst, die verschiedene Wasserwerte brauchen!!?? Wie soll man das durch so ein Netz realisieren!!??
 
Durchs netz geht es nicht, Nur mit reiner Plexiglas "Wand"

Also ich werde Plexiglas scheiben reinkleben aber bis unten hin, so dass kein Wasser durch kann.

Und filtern mach ich mit 3 lufthebern.
 
Hi Aldaron

ich hab vor ein paar Wochen ein 60er in 2 Abteile aufgetrennt.
Ich denk das es mit Plexiglas keine gute idee ist. Wäre mir zu riskant.
Ein altes Fensterglas das im Keller gestanden hat, mit einem alten Glasschneider zugeschnitten. Silikon rein und fertig. Sieht Top aus in das hält 100%ig.
Und zum Glasschneiden muss man ja kein Profi sein. :)

Falls alle Arten die gleichen WW brauchen tut es aber auch eine feine Filtermatte. Bewachsen mit Moos is das auch schön anzusehen.

Mfg. Sebastian
 
Kuck doch hier mal :

Da sind auch ein paar Links zusätzlich noch mit drin :

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=114844

Falls ich es trenne, dann eben so, daß das Wasser insgesamt 110 L bleibt, weils dann stabiler ist. Würde bei dir auch geben mit feiner Filtermatte.

Nur eben nicht als T sondern eine Matte komplett hinten rein und durch 2 Plexiglasscheiben trennen.
 
Ah oke, aber wie soll das sein wenn inner mitte wasser ist.

ich denke aber Plexiglas geht auch, Wieso sollte es riskant sein
 
Hi,

weil man mit Silikon zwar Plexiglas verbinden kann, es aber keine dauerhaft Verbindung ergibt. Das heist du wirst es wenn es ausgehärtet ist einfach abziehen können. Ist gibt zwar spez. Kleber aber der hält wiederrum nicht auf Glas. Also wenn z.Z. eine Seite leer ist sind es ja trotzdem noch ca. 40kg die die Nähte halten müssen. Ich würds mit Glas oder ner einfachen Matte machen. Plexi ist halt nicht so mein Fall. :-)

Mfg. Sebastian
 
Gibt es vielleicht hier jemanden der mit Plexiglas sein Aquairum gekelbt hat?

Und aus erfahrung sprechen kann=
 
Benutz mal die suche.
Wirst du genug finden, auch mit Bildern.
Wie gesagt man kann es machen, es hält aber nicht immer.

Viel Glück
Sebastian
 
habe es gefunden, Was kostet denn so 2 glas scheiben 39x 33,6 brauche ichd as 2mal. is sowas teuer beim glaser?
 
Ich habe ein becken mit einer 2 mm Plexiglasscheibe getrennt. Allerdings nur ein 60 Liter becken. Das ist eigentlich leicht und kann man nicht viel falsch bei machen wenn man sich die scheibe beim einkleben gut fixiert.

Das hat zum einem den Vorteil das es keinen Raum im becken stiehlt wie eine 40 mm Filtermatte und du hast zwei getrennte Kreisläufe. Allerdings brauchst du zwei Filter bei einer kompletten Trennung durch Plexiglas.

Bei der Beckengröße würde ich sogar in drei teilen, aber das ist geschmackssache.

habe auch schon gesehen das leute nur 3/4 getrennt haben und dann quasi einen halbrunden HMF in die Mitte gebaut haben mit 2 Lufthebern und einem Wasserkreislauf.
 
Hallo ja ich will in 3 teile teilen


Ich habe angst dass nachm jahr dann das plexiglas sich lockert.

Mhhh jetzt bin ich verunsichert
 
wenn du es rundrum.. also an 3 seiten verklebst mit silikon passiert da garnix.

ich habe bei meinem oben quer drüber einen steg verklebt von 3 cm breite der immer mind. 1 cm überm wasserspiegel ist. Selbst wenn ich auf einer Seite das Wasser ablasse drückt sich die Scheibe nicht durch.

Wenn du dreiteilen möchtest solltest du bei den matten bedenken wie viel Raum dir flöten geht. Selbst bei normalen 30 mm Matten sind das immer noch 6 cm. Bewachsen kannst du die Rückwand oder den Filter auch. Ich habe beide Filterauslässe auf die Trennscheibe gelenkt und habe mittlerweile einen kleinen Grünalgentepich auf der Scheibe.

Ich habe auch schon vom Gegenargument gelesen das die Plexiglastrennung unpassend wäre weil die Garnelen im vollem Lauf vor die Scheibe klatschen beim schwimmen. Nunja... bei dem Gewicht passiert da garnichts. Eine Feder vom Hochhaus gefallen ist auch kein Geschoss
 
Zurück
Oben