Arsat
GF-Mitglied
Hallo.
Ich krieg bald ein 110 l Becken ( 80 x 40 x 35 ) und will das jetzt schonmal langsam und gut planen.
Technisch bin ich ne totale Niete, drum frag mich, warum muss es den ein HMF sein ? Einen Luftheber müsste ich net basteln *g* Es gibt ja extra Pumpen auch fü so große AQ bzw in dem HMF is doch eh ein Luftheber oder net ?
Ich hab auch schon in größeren AQ nen gesicherten Ablauf, warscheinlich zu nem Aussenfilter, gesehen und dann den Einlauf dann durch ein Querrohr mit mehreren Löchern.
Reinsetzen will ich " nur " Garlenen, ZKF und evtl ein paar Fische. Nicht zuviele. So genau weiss ich es noch nicht. Garnelen und ZKF sicher.
Was drin sein soll hat ja sicher auch nen Einfluss auf die Filterart oder ?
Weil ich hab hier schon extrem viel gelesen, aber warum es ein HMF sein muss anstatt nem Luftheber, der ja eh dahinter ist ? Hab ich nirgendwo gelesen oder warum nicht nen gesicherten Ablauf zu nem Aussenfilter ?
Das hier die meisten nen HMF haben muss ja nen Grund haben.
Ich krieg bald ein 110 l Becken ( 80 x 40 x 35 ) und will das jetzt schonmal langsam und gut planen.
Technisch bin ich ne totale Niete, drum frag mich, warum muss es den ein HMF sein ? Einen Luftheber müsste ich net basteln *g* Es gibt ja extra Pumpen auch fü so große AQ bzw in dem HMF is doch eh ein Luftheber oder net ?
Ich hab auch schon in größeren AQ nen gesicherten Ablauf, warscheinlich zu nem Aussenfilter, gesehen und dann den Einlauf dann durch ein Querrohr mit mehreren Löchern.
Reinsetzen will ich " nur " Garlenen, ZKF und evtl ein paar Fische. Nicht zuviele. So genau weiss ich es noch nicht. Garnelen und ZKF sicher.
Was drin sein soll hat ja sicher auch nen Einfluss auf die Filterart oder ?
Weil ich hab hier schon extrem viel gelesen, aber warum es ein HMF sein muss anstatt nem Luftheber, der ja eh dahinter ist ? Hab ich nirgendwo gelesen oder warum nicht nen gesicherten Ablauf zu nem Aussenfilter ?
Das hier die meisten nen HMF haben muss ja nen Grund haben.

