Get your Shrimp here

10l nanocube

David_Olbers

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2008
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.624
hallo! ich habe schon ein 30l becken mit red fire und wie das so ist kann man ja bei einem aq nicht bleiben:D deswegen wollte ich mir ein zweites holen. ich dachte da an ein 10l nanobecken von dennerle, was man als komplettset angeboten bekommt. nun wollte ich euch fragen was ihr von diesen minibecken haltet und wie man sie idealerweise pflegt z.b. wasserwechsel etc. bin gespannt auf eure meinung...

gruß
 
Hallo David!

Wie wäre es mit Sulawesi Inland Minigarnele.
Halte ich selbst.
Keine Probleme damit.
Wasserwechsel 1mal die Woche 2 Liter.
 
hallo helene! wenn diese garnelenart dazu am besten passt würde ich sie mir auch kaufen. verkaufst du nicht soar welche? :) gruß
 
Hi David,
überlege Dir gut ob Du solch ein winziges Nano holst.
Ein 10 ltr. ist sehr schwer stabil zu halten.Für die Nelen ist es auch kein Vergnügen in solch einem Töpfchen zu leben.
Empfehlen würde ich Dir eher noch ein dreißiger oder wenn Du Geld sparen willst das Aqua Qube 40 Nano- Aquarienset für ca. 65 € komplett Set.
Grüße
Werner
 
Hallo David
Werner hat nicht ganz Unrecht, aber bei den Minis gehst du kein Risiko ein.
Ich habe in einem Minibecken mit 15 Tieren angefangen. Auf der Fensterbank sogar ohne Heizung und Beleuchtung. Wassertemperatur von 15 bis 30 Grad. Nach 6 Wochen war der erste Nachwuchs da. Sehr schwimmaktiv die kleinen Nelen. Machen mir heute noch riesig Freude.
 
Hi Leni,
ich bin einfach der Meinung, dass man weder einem Anfänger noch einem gestandenen Aquarianer solche Pfützen empfehlen sollte.
Nano schön und gut aber für die Nelen ist ein größeres Becken -schon alleine wegen der Wasser Stabilität- auf jeden Fall geeigneter.
Auch mini Garnelen fühlen sich in größeren Aquas wohler.
Meine Beiträge sollen auch nur als Denkanschub dienen.
Letztendlich muß der zukünftige Halter selbst entscheiden.
Gruss
Werner
 
Hi

mein 10er läuft problem los und das auch Stabil! ... ich weiß nicht wo der Unfug herkommt das kleine AQ´s nicht stabil laufen würden ... NATÜRLICH muß der Futtereintrag entsprechend des Volumen angepasst sein dh sehr gering bis wenig gefüttert werden ! << hier liegt wohl das Problem für "Anfänger" das sie wirklich nur diese sehr geringen Mengen füttern dürfen ...
 
Hi
leider sehe ich es nicht so, kleine Becken laufen nun mal nicht so stabil.Auch wenn Du das glück hast, dass Deines super läuft.Es spielen mehr Faktoren eine Rolle-nicht nur zuviel Futter-aber letztendlich entscheidet jeder Aquarianer selbst.
Betreibe nun schon selbst weit über 50 Jahre die Aquaristik und habe alle Höhen und Tiefen erlebt.
Will auch keinem etwas vorschreiben oder mich gar als selbsternannter Experte darstellen.
Grüsse
Werner
 
Hallo Werner,

hier möchte dich niemand angreifen. Selbstverständlich hast du auch im Grundsatz Recht. Ich selber pflege 13 mal 12 L Becken von mitlerweile insgesamt 42 AQ. Und alle 12er laufen stabil und ohne Probleme. Wenn man:

"""NATÜRLICH muß der Futtereintrag entsprechend des Volumen angepasst sein dh sehr gering bis wenig gefüttert werden ! << hier liegt wohl das Problem für "Anfänger" das sie wirklich nur diese sehr geringen Mengen füttern dürfen ..."""

dies beherzigt.
 
Hi Helene,
ich sehe es von rudy auch nicht als Angriff auf meine Person, sondern als Beitrag zur Frage 10 l Nano.
Ich bin einfach ein Gegner von diesen besseren Blumenvasen als Lebensraum für Lebewesen.
Würde aber deshalb keinen verdammen,der es anders sieht.
Bin allerdings schon zweimal angeeggt, als ich Aquarianern keine meiner Nelen für solch kleine Becken verkauft habe.
Jeder soll mit unserem schönen Hobby glücklich und zufrieden sein.
Da ich mich seit einigen Jahren in die Süßwassernelen verliebt habe und nun selbst schon die stolze Anzahl von 10 Becken (leider habe ich nicht mehr Platz) besitze - 2x 30 ltr., 6x 40 ltr., 1 x 54 ltr. u. 1 x125 ltr.
Würde auch gerne mehr wollen aber aus Platzgründen in meinem Zimmer nicht möglich.
LG
Werner
 
Hi!

Da du dein 10 L AQ noch nicht hast, kaufe dir wenn möglich ein größeres Becken.
Habe selber ein 10 L AQ mit Blue Pearls drinnen, es läuft sehr gut und ohne Probleme. Werde mir jedoch in naher Zukunft ein Becken mit min. 20 L zu legen.

Da hast du einfach mehr Puffer was den Nachwuchs angeht...
Und die Garnelen einfach etwas mehr Platz zur Verfügung!
 
Zurück
Oben