Get your Shrimp here

10L Nana Cube, Anzahl Garnelen

matthes

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.929
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein 10L Nano Cube einzufahren und habe mir auch schon ein paar Gedanken zur Einrichtung gemacht.
Nachdem ich schon einiges hier Forum und anderen seriösen Quellen gelesen habe, möchte ich mir trotzdem noch den "Segen" von Euch holen, da Ihr einfach mehr Erfahrung habt als ich.
Geplant sind 5 Yellow Fire und 3 Renn- oder Geweihschnecken, da sich diese im Süßwasser nicht vermehren im Gegensatz zu den Garnelen.
Kommen wir zu meinen konkreten Fragen:
1. Ist der Besatz für die Größe des AQ, OK oder geht das gar nicht?
2. Gibt es Garnelen, die sich in diesem AQ halten lassen, die sich nicht wie die Karnickel vermehren?
3. Was ist eure Empfehlung für die Dauer der Wässerung von neuen Pflanzen. Ich habe mittlerweile alles zwischen 3 Tagen und 3 Wochen gelesen...
4. Ich habe auch von Wässeren mit Mineralwasser gelesen um den letzten Pestiziden und sonstigem den Gar auszumachen. Werden damit auch Schnecken getötet? Ich habe mir extra zwei Arten ausgesucht die sich nicht vermehren, daher ich dies nicht möchte. Gibt es ansonsten Möglichkeiten ein "Einschleppen" von anderen Schnecken zu verhindern, ausser In vitro Pflanzen?

Gruß
Matthes
 
Hallo Matthes,

1.) Nimm ruhig 10 Yellow Fire
1.a) Rennschnecken est in das Becken, wenn es schon länger läuft.Sie ernähren sich von Algen. Je jünger das Becken, desto weniger finden sie zu fressen. Vor allem nach ihrer langen Anreise, kommt es schnell mal vor, dass sie verhungern.
2.) Hach, bei artgerechten Werten vermehrt sich jede Art gut. Es gibt aber soetwas, wie eine innere Grenze. Wenn Platz-und Nahrungsangebot begrenzt sind, kommt es zu einer Vermehrungspause. Wenn nicht, gib sie einfach ab.
3.) Wenn du die Pflanzen aus dem Handel hast, sagt man mind. eine Woche. Wenn ich becken neu einrichte, setze ich sie gleich nach einer 3tägigen Wässerung mit ein. Ich wechsle dann 2 mal die Woche Wasser und die Giftstoffe werden mit entfernt. Bis jetzt bin ich damit sehr gut gefahren.
bei Pflanzen von privat, wässere ich nur einen Tag.
4.) Mineralwasser hat nur bei Schädlingen Wirkung, aber nichts mit Pestiziden zu tun. Wegen Schnecken würde ich mir keine Sorgen machen. Ich füttere beispielsweise so wenig, dass ich ständig welche nachkaufen muss.
4.a) In vitro ist eine gute Lösung, nur auch sehr teuer.

Bitte denke daran, dass, je kleiner die Becken werden, um so mehr Acht musst du geben. Das betrifft vor allem die Fütterung und Wasserwechsel.

LG Anne
 
Hallo :)

Mhmm... noch keine Antwort? Dann kriegste jetzt ne ganz persönliche Meinung :)
(Edit. oh doch... Anne war zeitgleich;))

1. Ist der Besatz für die Größe des AQ, OK oder geht das gar nicht?

Ich würde 8-10 Garnelen (Gruppentiere) und 1 dieser Schnecken nehmen... neee... in Wirklichkeit würde ich keine dieser Schnecken nehmen. So weit ich weiß, sind das Wildfänge, die ihre ursprüngliche Nahrung brauchen und zumindest manchmal Probleme mit handelsüblichen Futtern haben. So viele Algen sollte ein 10l-Becken nicht hergeben, dass sich 3 dieser Tiere davon ernähren können auf Dauer. Vielleicht könnte man eine Algensteinzucht nebenbei laufen lassen... Das ist aber alles nur angelesen, also hör lieber auf Leute, die aus Erfahrung sprechen... Aber ich versteh dich so, dass du keine "normalen" Schnecken willst... schade... weil TDS und PHS oder Blasenschnecken ne ideale Besetzung wären... das ist zumindest meine Erfahrung.
Für Geweih- und Rennschnecken brauchst du aber eine sichere Abdeckung...die suchen sonst die nächst größere Pfütze in deiner Wohnung (anmerk)

Gibt es Garnelen, die sich in diesem AQ halten lassen, die sich nicht wie die Karnickel vermehren?

Bestimmt... wenn ich hier so lese, welche Probleme es bei der Aufzucht mancher Garnelen gibt... da gibt es scheinbar super kompliziert zu haltende Arten, die so unzufrieden mit üblichen aquaristischen Bedingungen sind und auf kleinste Veränderungen so sensibel reagieren, dass sie sich eben nicht wie die Karnickel vermehren... Mit denen hab ich mich aber noch nie beschäftigt und kann daher so ad hoc keine Namen sagen...

Was spricht denn dagegen, Überschüsse zu verschenken? Ich finde das cool... dafür gibts doch hier den Marktplatz. Vermutlich werden sich in einem eng begrenzten Lebensraum die Nachkommen eh in Grenzen halten, wobei man das bei Garnelen relativ sehen muss... Zu viele können es wohl auf jeden Fall werden, wenn sie nicht wegen mieser Bedingungen sterben.

3. Was ist eure Empfehlung für die Dauer der Wässerung von neuen Pflanzen. Ich habe mittlerweile alles zwischen 3 Tagen und 3 Wochen gelesen...

4 Wochen und viel und oft Wasser wechseln,oder gar nicht erst solche potentiell mit Insektiziden behandelten Pflanzen kaufen, sondern invitro oder von anderen Garnelenhaltern.

Ich habe auch von Wässeren mit Mineralwasser gelesen um den letzten Pestiziden und sonstigem den Gar auszumachen. Werden damit auch Schnecken getötet?

Mineralwasser hilt nicht gegen Pestizide oder Insektizide... glaub ich... und gegen Schneckenlaich wohl auch eher nicht.

Theoretisch könnte man Pflanzen wohl in irgendwelchen Giftbädern baden, um Schnecken möglichst abzutöten, da kenne ich mich aber auch nicht aus... Ich bin froh um jede Schnecke, die ich kostenlos mitgeliefert kriege...

Ich lese das ja ganz oft, dass Leute um Himmels Willen keine Schnecken (oder eben nur ganz besondere) im Aquarium haben wollen... aber verstehen werde ich das wohl nie ;) Die tun doch keinem was, die wollen doch nur spielen *g*

Lieben Gruß

Kirsten
 
Vielen Dank für die ersten Einschätzung von euch beiden. Wobei sich auch hier wieder zeigt, wie unterschiedlich die Empfehlungen sind... ;)
Die 3 Schnecken waren angedacht, da ich gelesen habe, dass man diese Schnecken in einer Gruppe von mindestens 3 Tieren halten soll. Das in der kleinen Pfütze evtl. nicht genügend Algen für 3 Schnecken vorhanden sein könnte, ist wahrscheinlich ein berechtigter Einwand.
Was aber auch dafür sprechen würde ist folgendes:
Selbst in Aquarien mit dürftigem Algenbewuchs finden die Rennschnecken in der Regel selbst genügend Nahrung um ohne Mangelerscheinungen auskommen zu können. Deshalb ist eine zusätzliche Fütterung dieser anspruchslosen und pflegeleichten Tiere überflüssig.
Generell hätte ich nichts gegen Garnelennachwuchs wenn ich wüsste, dass ich Sie auch immer loswerde. Ich wohne sehr lädnlich und in einem Umkreis von 50km, gibt es z.B. einen kleinen Zooladen der Sie mri eventuell abnehmen würde und natürlich vielleicht jemand privat aber wenn die mal welche haben, vermehren sich die kleinen da ja auch wieder... :)
 
Du könntest natürlich auch ein Größeres AQ nehmen und die Garnelen mit kleinen Fischen vergesellschaften, die Garnelenbabys zum fressen gern haben.

Oder man kauft halt nur Weibchen. Wo kein Spender da kein Nachwuchs. :D
 
Du könntest natürlich auch ein Größeres AQ nehmen und die Garnelen mit kleinen Fischen vergesellschaften, die Garnelenbabys zum fressen gern haben.

Oder man kauft halt nur Weibchen. Wo kein Spender da kein Nachwuchs. :D

Ein "größeres", was in Frage gekommen wäre, wäre ein 20L gewesen und hier ist mit Fischen auch nicht wirklich was zu wollen.
Nur Weibchen ist natürlich ein Gedanke der mir auch gekommen ist, von dem ich aber nicht wusste, ob das gut oder schlecht ist für eine Kleingruppe von Garnelen.
Hat da jemand Erfahrung zu, ob man so einen "Wunsch" auch bei einer Onlinebestellung umsetzen kann und wenn ja, wo?
 
Zurück
Oben