Get your Shrimp here

10L Cube für Garnelen zum auffrischen? Ist das Sinnvoll?

Martina1401

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mai 2012
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.668
Hallo

In ein paar Jährchen ziehen wir um in unser eigenes Heim und mein Mann und ich wollen ein großes Aquaterrarium für meine Krabben und Garnelen bauen. Ich möchte mich dann nur mehr auf ein Hauptaquarium einlassen.
Ausgesucht habe ich mir den 60er Cube, in denen sollen meine Sakuras glücklich werden. Im Moment bin ich auch schon fleißig am suchen.
Da ich mich wieder ein wenig auf die Garnelen Zucht einlassen möchte habe ich schon hin und her überlegt wie ich es am besten betreiben werde.

Der Zeit habe ich ein Aquaterrarium, ein 112 Liter Aquarium und einen 30er Cube. Das Aquaterrarium und das 112 Liter Becken werden nach unseren Umzug aufgelöst, denn für die beiden kommt das große Aquaterra. Den 30er Cube möchte ich gerne in einen 60er Cube tauschen, diesen möchte ich dann auch nach dem Umzug weiter führen. Den 30er möchte ich dann gerne abgeben.

Jetzt hatte ich es so geplant, ins 60er kommen die schönen Sakuras, und alles was nicht so schön ist wird ins 112er ausselektiert. Da ich ein bis zwei Mal im Jahr frische Tiere dazu setzen möchte, hatte ich an einen 10 Liter Cube gedacht, wo ich neue Tiere für ein bis drei Monate darin halten möchte und sie dann jeweils ins 60er und 112er selektiere.

Da ich mir noch unschlüssig bin ob es so eine ideale Lösung mit dem 10 Liter Cube ist, wollte ich gerne mal wissen wie ihr es machen würdet.

LG
Martina
 
Hi Martina,

ein Quarantäne Becken ist nicht verkehrt. Ich habe da die Fauna-Boxen die in der Terraristik bekannt sind im Haus, die Stelle ich nur auf wenn ich sie brauche, ein kleiner Schwammfilter läuft immer in einem anderen Becken mit - dieser wird vor dem einbringen in die Box ein mal ausgedrückt. In die Box kommt noch ne Handvoll Kies und ein paar Pflanzen schwimmen dann so rum.
Ist halt günstiger in der Anschaffung als ein Cube und man kann sie besser verstauen da man nicht großartig drauf achten muss ob sie nen Kratzer bekommen oder nicht.

Kommt halt drauf an was Du willst. Wenn Du ein schickes Becken haben möchtest das dauerhaft stehen bleibt und nur ab und an mal Garnelen beherbergt ist der Cube natürlich die bessere Wahl. Wenn Du eben nur für ein paar Wochen ein zusätzliches "Gefäß" mit Garnelen stehen haben möchtest, das sich auch wieder verstauen lässt, bietet sich eben die Fauna-Box an.
 
Hallo Marina

Man hat mir jetzt gesagt das es blödsinn sei sich überhaut anderes Blut mit einzusetzen da man den Genpol nicht kennt.

Nun weiß ich gar nicht mehr weiter...

LG
Martina
 
Hi Martina,

also ich persönlich versuche auch immer mal wieder andere Tiere in den Stamm einzubringen egal was andere sagen. Das muss jeder mit sich selber ausmachen, und mir geht es damit besser.

Sicherlich kennt man den Genpool nicht, aber es ist (so denke ich) eher wahrscheinlich das man sich andere Gene mit in den Stamm holt als das man sich Gene mit rein holt die schon vorhanden sind.
 
Hallo

Es geht anscheinen darum, dass man sich seinen Zuchterfolg wieder kaput macht den man bis jetzt geschafft hat. Denn wenn du eine gute Erbfeste Gruppe schon hast und die neue Tiere dazu setzt, weiß man ja nie wie Erbfest ihre Farben sind.

Wiederum sind die meisten Garnelen eh reine Inzuchttiere über viele Generationen hin weg.

Irgendwie fühle ich mich auch besser ab und an mal was frisches dazu zu setzen.

Ich weiß nun auch nicht mehr was gescheiter wäre.
 
Hi

Ach so meinst Du das. Ja das stimmt natürlich das man sich mit neuen Tieren evtl. die Farbfestigkeit versaut. Mir ist trotzdem wohler dabei, auch wenn ich bei der Farbe einen Rückschritt machen muss. Mir sind Gesunde und Robuste Tiere wichtiger als hochdeckende - obwohl ich "auch" auf Farbe selektiere.

Das ist richtig, ich meine mal gelesen zu haben das es ab der 15ten Generation zu äußerlich sichtbaren Inzucht schäden kommen kann.

Also evtl. nicht 2-3 mal im Jahr was neues dazu setzen, sonder nur alle 1-2 Jahre. Und dann die Tiere von einem Züchter abholen und sich den Stamm anschauen, diese Tiere dann im eigenen Becken (im Extra Becken) 1-2 Würfe machen lassen - dann sieht man auch ob sie zu den eigenen Tieren passen oder ob man dadurch den eigenen Stamm zu derbe zurück wirft.

Die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen.
 
Zurück
Oben