Get your Shrimp here

10-Liter-Schneckenwürfel

Wasser-Farben

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
30. Mrz 2015
Beiträge
864
Bewertungen
940
Punkte
10
Garneleneier
48.253
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich hier im Thread nicht ganz richtig, denn mein Aquarium ist dieser Würfel nicht. Ich holte den 10l-Dennerle-Cube vor einigen Tagen aus der Versenkung hervor weil ich dachte, er passt gut ins Regal in meinem Arbeitszimmer und könnte mit den übrig gebliebenen Pflanzen von meinem 30l-TetraArt bestückt werden. Während ich ihn reinigte, kam mein Mann in die Küche, sah das Becken und meinte: "Der ist ja niedlich, der passt gut in mein Arbeitszimmer." Soviel zum modischen kleinen Zweitbecken...

Vor 4 Tagen habe ich den Würfel für den GöGa eingerichtet, den grauen Bodengrund hat er ausgewählt. Befüllt wurde mit Leitungswasser: KH 7, GH 15, PH 7,8. An Pflanzen sind Rotala sp. "Nanjenshan", Lysimachia mummularia "Aurea" (gelbes Pfennigskraut), Ceratophyllum demersum (raues Hornkraut, beschwert mit einer Glasschildkröte), Pogostemon erectus, Ludwiga sp. "Super Red" (kleine Spitzen, mal sehen ob die angehen), Javamoos, Schwimmfarn, Wasserlinsen und auf Holz gebunden ein noch winziger Kongofarn (Bolbitis heudelotii) sowie Christmas Moos im Becken.

Bis er eingelaufen ist bleibt der Würfel aus praktischen Erwägungen in meinem Arbeitszimmer, beleuchtet wird er dort mit einer 11 Watt Leuchtstofflampe mit 6500K, die endgültige Beleuchtung wird eine LED-Lampe werden; bis auf die Beleuchtung bleibt das Becken technikfrei.

Es soll ein reines Schneckenbecken werden (sagt mein Mann - vielleicht lässt sich ja später die eine oder andere Garnele einschmuggeln :D). Zur Zeit tummelt sich kleine TDS und Blasenschnecken im Würfel, ein paar PHS sollen noch dazu, evtl. noch eine Schlammschnecke. Wäre sonst noch eine Schneckenart für ein ungeheiztes Becken dieser Größe geeignet?

Der Würfel kurz nach der Einrichtung:
Volkers-Schneckenbecken-1.jpg

Der Würfel nach 3 Tagen:
Volkers-Schneckenbecken-4.jpg
Das Wasser ist durch den Erlenzapfen bräunlich geworden.Das Moos im oberen Bereich wird braun. Zu viel Licht? Andere mögliche Ursachen?

Mir gefällt der Blick durch die gebogenen Ecke:
Volkers-Schneckenbecken-7.jpg

Ein paar Details:
Volkers-Schneckenbecken-2.jpg Volkers-Schneckenbecken-3.jpg Volkers-Schneckenbecken-6.jpg Volkers-Schneckenbecken-5.jpg
 
Schön sieht es aus :)
 
Hallo Ute,

der ist ja schön geworden :thumbup:
Ich habe selbst einen 10er Cube mit Schnecken und ein paar Garnelen... aber alles in Vollausstattung.
Da staune ich, wie chic der kleine Würfel doch aussehen kann, wenn er nicht zur Häfte mit einem Filter gefüllt ist ;)

TDS, BS, PHS... ich denke, an Schnecken sollte diese Auswahl genügen? Diese Arten sind recht klein und vermehrungsfreudig. Mir fällt gerade keine weitere geeignete Schneckenart ein. Algenschnecken sind Nahrungsspezialisten und werden teils recht groß, also eher ungeeignet.

Ich würde an Deiner Stelle mal mit den geplanten Arten anfangen und einfach schauen, wie sich das Ganze entwickelt.
Mit der Power Beleuchtung kommen die kleinen Pflanzen bestimmt gut voran, Moose mögen nicht so viel Licht, aber vielleicht erholt es sich ja noch.

Und welcher Cube kommt nun in Dein Arbeitszimmer? :D
Ist doch herrlich, wenn Deine bessere Hälfte auch Interesse an diesem Hobby bekundet... das gibt wenigstens weniger Diskussionen...

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

TDS, BS, PHS... ich denke, an Schnecken sollte diese Auswahl genügen?
Eigentlich schon. Vielleicht zieht Fetti (seines Zeichens eine Schlammschnecke) später noch in den Würfel um (aber erst, wenn die Pflanzen angewachsen sind).

Und welcher Cube kommt nun in Dein Arbeitszimmer? :D
mein Mann meinte, wir hätten im Flur doch noch eine kleine unbenutzte Schneckenvase stehen:
schneckenvase-haha.jpg
(80 Liter)
 
Hallo Ute,

eine kleine unbenutzte Schneckenvase :smilielol5:
Na, bei 80 Litern passen dort ja dann sogar Apfelschnecken ganz gut...

Ein unbenutztes Aquarium ist ja ein trauriger Anblick... ich warte dann mal auf den Projektbericht :D

LG
Tanja
 
Zurück
Oben