Get your Shrimp here

1 tote Garnele pro Woche

Das kannst Du auch zum Wasserwechsel nehmen!
Kannst es so ins Wasser tun, damit bekommst Du den GH,KH und PH wert auch runter bis er den Garnelen zusagt.
Das mußt Du aber auch sehr langsam machen.

Wenn Du willst, helfe ich Dir per ICQ weiter.

Gruß
Saui
 
Vielen Dank erstmal für Eure hilfreichen Antworten, auch wenn ich schon etwas verwirrt bin...

Die ersten 6 Garnelen waren von dem Zooladen (meines nicht mehr vertrauens) wo ich die Wasserwerte nicht kenne.

Als da nur noch 3 übrig waren (Anfang November) habe ich 11 hier aus dem Forum bekommen.

Also kaufe ich morgen Torfgranulat und hänge ein Säckchen ins AQ und teste jede Stunde, bis es passt.
Dann fülle ich den WW-Eimer mit Wasser und hänge dort auch ein Säckchen rein.

WW will ich am Donnerstag machen. Da wechsle ich dann den Eimer mit dem zuvor abgefüllten Wasser (es ist ein 6l Eimer).

Aber was mache ich nun mit dem destilierten Wasser???

LG
Anja

hallo Anja,

dann schreib doch denjenigen mal an und frag ihn wie seine genauen ww sind.
Oder wenn er das hier liest schreib er sie evtl. hier rein :)
 
Guten Morgen an alle,

Tschuldigung, aber nochmal zum Verständnis (ich bin blond):

Wenn ich das Torfgranulat heute im AQ und morgen im WW-Wasser einsetze, muss ich dann noch das AQ mit Shirakura RBS neu einrichten?

LG
Anja
 
Hallo, ich denke, die Wasserwerte von Anja sind/waren doch gar nicht so verkehrt. Meine Red Bee leben bei PH 7,6, GH 13,5, KH 8,3. Sie vermehren sich nur sehr mäßíg, scheinen aber ansonsten putzmunter.

Bevor ich mir die Tiere kaufte, habe ich mich im Internet schlau gemacht und auch jetzt finde ich bei meiner Recherche viele unterschiedliche empfohlene Werte:


  • PH: 6,5 - 7,5, GH: bis 10 °dGH
  • pH-Wert: 6,0 - 7,5, Gesamthärte: 2 - 10° dgH, Karbonhärte: 1 - 7° dH

  • pH-Wert: 6,0 - 7,8 (max. 8,0) Gesamthärte: bis 16° dgH Karbonhärte: bis 12° dH

  • pH-Wert: 6,0 - 7,8, GH bis 16, KH bis 12
 
Hi

Du hast SRBS drin???

Wenn ja dann solltest Du das mit dem Torfwasser nur ganz vorsichtig angehen.Ich fahre auch viel SRBS,aber mit Torfwasser soll es wohl zu Problemen kommen ""können"",ich habe es noch nicht getestet aber laut Aussagen des Herstellers ist das zu unterlassen.

Lese mal die Hp von SRBS Sand da steht einiges dazu,zum thema WW Wasser.....

Ich fülle nur Regenwasser ein was ich leicht anhebe auf ca 3-5 Gh.

Und wenn Du jetzt deine Bee's an weiches Wasser gewöhnen willst und somit die Fortpflanzung ankurbelst,must Du das über längere tage verteilt machen,immer mehr runter aber nur stück für stück,sonst kippen wenn pech hast alle um.

lg Dirk
 
Hallo,

ich weiß ja nicht ob dein Problem schon beseitigt ist aber ich habe mal meinen Britta getestet. Mit denn dingern bekommst du dein Wasser auch um einiges weicher.
 
Hallo

ich habe den Garnelenkies von D****le drin.
Sollte ich lieber das AQ mit Shirakura RBS neu einrichten?

Regenwasser hab ich leider keins.

Was heißt Stück für Stück?
Also doch nicht Topfsack rein und ein paar Stunden warten bis GH auf 6 gesunken ist?

LG
Anja
 
Ich würde es langsam machen bei jedem WW mehr nach unten gehn mit der Gh,ein drastischer Wechsel in paar Stunden kann auch nach hinten losgehen.Bei Kies ist Torfwasser ok.

Wenn Du RBS hinein tun willst dann senkt dieser deine Werte auf optimale Gh Kh....aber auch SRBS darfst solltest Du nur mit Wasser um 5-10 Gh befüllen,ich befülle ihn (Becken) mit Wasser mit Gh 3-6 und das geht nun schon Monate gut.

lg Dirk
 
o.k.

Ist jede Woche eine Verringerung der GH um 3 in Ordnung?
Ausgangswert ist 20. Sodass ich ca. 5 Wochen dazu brauchen müsste um auf 5-6 zu kommen.
Das sollte doch dann den Garnelen nicht schaden?

lg
Anja
 
@PCV: Wer ist Britta???

Die fage sollte lauten was ist Britta. Das ist ein Wasserfiltersys aus dem Supermarkt. Eingentlich gedacht um Wasser für Tee aufzubereiten. Im eigentlichen eine Säule mit Aktivkohle und noch ein paar anderen Sachen.

Ich habe es gerade mal gemessen: Aus der Leitung meiner Mutter kommt knalle hartes Wasser : KH 20

Machdem es durch den Britta ist noch: KH 6! Das ist doch mal ein Unterschied.
Der angenehme Nebeneffeckt ist das Schwermetalle wie Qu etc. Dügereste und sogar Antibiotika zuverlässig aus dem Wasser entfernt werden. (haben das in Labor sogar mal getestet. Bacillus subtilis wächst froh und munter.)

Lg PCV
 
Von Britta-Wasser würde ich abraten.

Habe zwar damit selber keine Erfahrungen, aber die Argumente anderer Forenmitglieder reichen mir da völligst aus ^^

Schau mal hier.
 
hallo,

ich kann mich dran erinnern das so etwas hier schon mal ausprobiert wurde und das ganze nach hinten los gegangen ist, das herabsetzten des kh wertes ist wohl nicht mit dem zu vergleichen ist was beim verschneiden mit destilliertem Wasser passiert.

ich glaube da war die rede von Silbernitrat kann das sein und das ist nicht so zu empfehlen aber vielleicht sag da noch jemand anderes was drüber der da mehr Ahnung hat als ich.

ich rate davon ab so ein Wasser ins Aquarium zu geben!!!!
 
Ok überzeugt. Mit dem Silbernitrat der sache werde ich mal nach gehen. Ich habe da eine Bekannte in einem Umweltlab. Wenn die es mal für mich mist sage ich erstens bescheid und zweitens wissen wir des dann auf' ppm (GcMs) genau!

Danke noch mal. Bis ich es genau weis lasse ich die Finger davon.
 
Hi,

zum Brita-Filter - tu es nicht!
Laut Auskunft des Herstellers selbst ist das so aufbereitete Wasser NICHT für aquaristische Zwecke geeignet, da in den Filterpatronen Silber eingesetzt wird, um einem übermäßigen Bakterienwachstum entgegenzuwirken. Für Menschen absolut harmlos, für Wassertiere wie Garnelen leider absolut tödlich und sogar noch giftiger als Kupfer.

Ich spreche aus eigener Erfahrung (hinterher ist man immer schlauer) - lass es.

Cheers
Ulli
 
AN ALLE HELFER,
ich danke Euch für die vielen Ratschläge.

Ich werde nun versuchen mit Torfgranulat, Leitungswasser und destiliertem Wasser die GH auf 5-6 zu bekommen.

Erst dann kommen die bestellten Garnelen dazu.
Mal schauen, was dann wird.

Viele Grüße und alles Gute im Neuen Jahr
Anja aus LE
 
Tag 1 Projekt GK/KH senken

Hallo,

möchte hier nun über die nächsten Wochen berichten.

1. Neuanschaffung: Wassertest in Tröpfchenform (GK, KH, pH)
2. Neuanschaffung: Torfgranulat

Ausgangswerte (mit Tröpfchentests):
pH 7,7
GH 15
KH 7

mit Torfgranulat (für 3Stunden) und SMBB (seit 3Stunden)
pH 7,5
GH 14
KH 4

Morgen dann 30% TWW mit ca. 2,5l destiliertem Wasser + 2,5l Leitungswasser (17GH).

GH sollte auf ca. 12 sinken. Richtig?
Die genauen Werte dann morgen.

Ich habe aber noch eine Frage:
Kann ich das Torfgranulat nochmal verwenden?
Muß ich es jetzt trocknen, oder kann es erstmal in einem Säckchen (Feinstrumpfsöckchen) bleiben?

LG
Anja
 
Ich würd es weiter im Becken lassen! Die Werte können für die RedBee´s noch um einiges runter.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben