Get your Shrimp here

1. Nachwuchs gesichtet =)

Finchen83

GF-Mitglied
Garneleneier
3.355
Seit 3 Monaten habe ich jetzt mein Becken und kann mich zum 1. mal über Nachwuchs freuen :D

Dachte nicht das es so schnell geht, dafür freu ich mich umso mehr ^^

Mal ein Bildchen von dem Winzling


(hab ca 6 Zwerge schon gefunden, denke von Red Bees oder meine Hummelchen)
 

Anhänge

  • 1.nelchen.jpg
    1.nelchen.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 88
  • Nelchen2.jpg
    Nelchen2.jpg
    43 KB · Aufrufe: 80
Glückwunsch!

Jedoch ist es wie auch bei uns Menschen.

Kinder zu bekommen ist leicht, aber sie gesund hochzubekommen ist das schwere.

Bei fragen einfach melden ich und die anderen helfen immer gerne weiter.

Mfg Heydt-box
 
Danke Heydt-Box

Hab auch schon Fragen dazu...

Was muss ich den jetzt alles beachten? Wirkliche feinde habe ich nicht im Becken. Nur Raubturmdeckelschnecken.
Filtermäßig hab ich einen Schwammfilter von Anfang an drin...

Fressen die das selbe oder brauch ich spezielles Aufzuchtsfutter? Wie sieht es mit WW aus? Der letzte war vor einer Woche

Danke schon mal :)
 
Ok,

Als erstes beantwortest du einige fragen:

Wie viele Tiere hast du als startbesatz drinne?
wie groß ist dein Becken?
wie oft fütterst du? Und was fütterst du ?
wie oft und wie Großseins die wasserwechsel.

Und nenne doch mal alle deine Wasserwerte die du kennst.

Mfg Jan
 
Also =)

4 Amanogarnelen
2 Crystal Red K4
4 Black Bee K2
4 Anentome Helena (und zig Eier)
PHS, BS

Beckengröße: 30L

alle 3-4 Tage paar bröckchen von Tetra Crusta Menü
(haben genug Algen und Blätter (hasselnuss......) und sonstiges Zeugs zum fressen, grasen alles schön ab)

Alle 1,5-2 Woche 10L WW mit Osmosewasser vom Züchter

Wasserwerte kann ich im mom leider nicht sagen, muss erst die Woche ein neues Testset holen :(

(Muss dazusagen, bin Neuling. Mein Becken läuft erst seit Februar, davor hatte ich nur Fischbecken) =))

LG Finchen
 
Also im groben und ganzen würde ich so weitermachen. Du könntest nur noch das Futter zerkleinern in eine Spritze rein und rausspülen damit überall ein wenig Futter liegt. Denn die Babys sind nicht so aktiv wie die großen. Wenn dein Becken über 6 Monate am laufen ist kannst du dies auch weglassen.

Wenn du die Wasserwerte hast, melde dich nochmal.

Bzw bei weiteren fragen einfach melden.

Mfg
 
Ok das mit dem Futter zerkleinern habe ich auch schon gemacht =))))

Dann schau ich mal was die Zeit so bringt. Mehr als warten bleibt mir ja eh nicht übrig .

Sobald ich mein Testset wieder habe werde ich die Wasserwerte gleich mal durch geben :)

Und danke für die schnelle Antwort

Lg Finchen
 
So hab heute mein neues Tröpfchenset geholt.

Wasserwerte die ich bis jetzt habe

ph: 7,5
Kh: 14 (schock,einmal Leitungswasser genommen :arrgw:, WW wird morgen gemacht mit Osmosewasser, aber Typisch unser Wasser hier ist sehr hart)

Nitrit: 0
Nitrat: 1


Ammoniak, Kupfer und Gh konnte noch nicht gemessen werden. (Letzte messung bei meinem Züchter des Vertrauens waren die Werte aber alle im grünen Bereich)
 
habe ich bis jetzt immer nur mit osmosewasser gemacht. nur einmal jetzt mit leitungswasser.

mach morgen aber trotzdem erst mal nur 5 liter wechsel.

sonst aber denke ich mal ist alles ok :confused:
 
bei Bienengarnelen sollten die Wasserwerte konstant sein. Also solltest du versuchen solche Unternehmungen mit den Leitungswasser nicht mehr zu machen.

du kannst dein Leitungswasser mit dem osmosewasser Punschen, das mache ich auch. bleibt aber dir überlassen. Denk dran das osmosewasser aufzuhärten.
zudem wäre es ratsam, solltest du erfolgreich züchten wollen den ph etwas zu drücken. Wenn du da tipps haben willst kannst du es mir hier sagen.
 
Für Tipps bin ich gerne zu haben. Als "Neuling" kann man nie genug davon bekommen =)

Möchte ja auch das es meinen Nelchen gut geht.

Muss heute eh noch mal in die Handlung, neues Becken hat nen Sprung :mad:
 
Zurück
Oben