Get your Shrimp here

1. Internationales Garnelenchampionat

Hi,

da stiftet jemand aus freien Stücken zu von ihm festgesetzten Bedingungen und schon kommen wieder Stimmen auf die befürchten nun benachteiligt zu sein (ja Jürgen, du bist auch gemeint).
Ich finde das sowas von Schade!
Statt anzuerkennen das jemand so freigiebig ist mal was zu geben ohne Gegenleistung, da muß man sich nicht wundern wenn sowas nicht wieder vorkommt.
Ich schicke keine Garnelen, bei mir leben nur stinknormale und die liebe ich so wie sie sind, natürlich schön, aber trotzdem mal ein dickes Lob und meine Anerkennung an den Spender.
Freigiebige Menschen die mal was geben ohne das irgendwo eine riesen Reklame mit Namensnennung gemacht wird gibts doch heute eh nur noch selten.
Gruß
 
Hi Crusta-Devil,
so ist es aber. Ich habe immer gelernt: Entweder alle oder keiner.
Es ist mir mittlerweile auch egal.
Lass mir hier aber nicht blöd anmachen, habe ich nicht nötig.
Habe lediglich eine Anregung gegeben, wenn du es falsch verstehst,nicht mein
Problem.
Schönen Abend noch (Crusta) Devil:p.
 
Hallo george

Warum?

Du hast doch absolute spitzentiere die nicht nur was fürs auge hermachen sondern auch sehr stabil bei den unterschiedlichsten wasserwerten sind!

Aber respekt zu so einer entscheidung.

Mfg

Hi Swen,

ist eine persönliche Entscheidung. Vielleicht schafft es jemand mich doch zu überzeugen. Ich wünsche den deutschen und vor allem den Mitgliedern des Garnelenforums viel Erfolg.
 
Hi Jürgen,

vielleicht hat derjenige sich ganz spontan entschlossen etwas zu spenden, ok, das ist dann vielleicht leider Pech für die die schon geschickt haben (mal davon ab, daß auch davon einer erst die Nummer 99 oder 111 sein kann), aber das hat derjenige bestimmt nicht gemacht um jemanden zu benachteiligen
Gruß
 
Hi
@ Jürgen:Ich persönlich finde es nicht gut,warum Du Heike(ja der Name steht auch da;))so angreifst.Die Leute, die sich vorher angemeldet haben, hatten ja einen Grund dafür.Wenn jetzt von jemandem eine "Zusatz-Prämie" ausgelobt wird, für Züchter, die noch unentschlossen sind, ist es doch eine Sache von George.Ich weiß jetzt nicht, warum Du Dich aufregst?

@George:Ich persönlich finde es schade, wenn Du nicht teilnimmst.Man hört immer von den Japanern, sie hätten die besten Tiere.Dabei haben wir doch auch in Deutschland einige "SEHR GUTE ZÜCHTER" , die mithalten können.Mach mit!Komm zeigen wir´s denen!!!

MfG Dirk
 
Hi Dirk,
ich reg mich nicht auf. Sage lediglich meine Meinung.
Das ist doch ein Forum hier, oder?
Warum versteht ihr alles falsch?
Werde mich ab heute hier aus allen Treads zurück halten.
Noch einen schönen Sonntag.
Gruß Jürgen
 
Hi Jürgen
Ich persönlich würde es schade finden, wenn Du Dir aus allen Treads heraus hälst!
Man kann ja seine Meinung vertreten(soll man) und auch diskutieren.Davon leben diese Foren.Nur die Art und Weise...
Lass mir hier aber nicht blöd anmachen, habe ich nicht nötig.
Habe lediglich eine Anregung gegeben, wenn du es falsch verstehst,nicht mein
Problem.
Schönen Abend noch (Crusta) Devil:p.

MfG Dirk
 
Guten Morgen allerseits!

Erstmal kann ich Jürgen sehr gut verstehen, wenn er verärgert ist. Meine ersten Gedanken dazu gingen auch in diese Richtung. Nun ist es aber scheinbar so, dass wohl nicht besonders viele Menschen aus Deutschland am Contest teilnehmen und man dem Wettbewerb wohl eine neue Attraktivität verleihen möchte.
Was ich aber sehr fragwürdig finde, wenn diese durch ein Lotteriespiel erreicht werden soll. Aber nun ja, es gibt auch schlechtere Methoden.

Dennoch muss ich an dieser Stelle loswerden, dass auch ich mittlerweile von dem Wettbewerb etwas enttäuscht bin und ich ernsthaft überlege, daran teilzunehmen.
Der Grund ist der folgende:

Mir stößt mehr oder weniger sauer auf, dass zum einen eine Flut von ausländischen Züchtern, vor allem aus Japan, an dem Wettbewerb teilnimmt. Was allerdings für ein Internationales Championat, das Rang und Namen anstrebt, völlig in Ordnung ist.
Was in Folge dessen aber meiner Meinung nach nicht geht, ist, dass nur die ersten Drei Platzierungen veröffentlicht werden.
Wenn ich an so einem Wettbewerb teilnehme, dann vordergründig nicht, um auch zu gewinnen. Denn ich weiß, dass die Konkurrenz stark, wenn nicht sogar übermächtig ist. Nein, ich würde vielmehr daran partizipieren, um meine Tiere in einen Vergleich zu rücken. Zum einen natürlich International, zum anderen aber auch National.
Da aber nur die ersten Drei Platzierungen publik gemacht werden, ist mir das allerdings nicht möglich und so verliert der Wettbewerb aus meiner Sicht seinen Reiz.

Ich hatte mir wirklich einen starken Impuls von dem Contest erhofft, vor allem dass es bei den Garnelen wieder mehr in Richtung Qualität geht. So aber bleibt es wohl weiter eher eine Frage des Preises, wo man seine Tiere ersteht und gute Züchter muss man weiter mit der Lupe suchen. Denn ich würde Tiere sicher fast genauso gerne bei einem Füntplatzierten kaufen, wie bei einem Dritten.

In diesem Sinne noch einen schönen Tag,
Micha
 
Also das ist ja schade.... so verliert der "Contest" ja irgentwo ganz stark an Bedeutung.
Warum macht man das so ?
Aus Schutz der "normal" Züchter damit sie nicht weit unten abgeschlagen auf einer Liste stehen?
Um Leute anzulocken die bezahlen obwohl sie eh keine Chancen sich ausrechnen ?
Weil der Aufwand zu groß ist eine Top 50 zu erstellen?

Internationale Contests sollten schon mehr als eine Top 3 bieten.

Wie wird es bei den führenden Veranstaltungen bei den anderen Tieren gemacht?
zB. Koi, Hunde, Katzen, Pferde, Kleintiere aller Art....
Die Dorfverabstaltung mit einer Top3 und die internationale Spitzenveranstaltung auch nur mit einer Top3 ?

Evtl. ist es ja auch zuviel Aufwand so viele Platzierungen zu erstellen... für die internationale Jury.

Aber es ist nunmal auch eine Werbeveranstaltung wo auch der allerletzte Kuschelaquarianer von der Branche ereicht werden soll.......
und wenn diese sogar noch selber mitmachen können ohne Angst haben zu müssen das ihre Tiere als schlecht bezeichnet werden und das öffentlich, so ist es eben gut nur eine Top3 zu machen.

Spagat dazu währe:

Es wird eine Top 10 oder Top 20 oder sogar Top 50 gemacht je nach Teilnahme... so etwa das obere Drittel der Teilnehmer kommt in ein Ranking der Rest wer weiss wo.... so wissen die die im Ranking sind wo sie stehen und haben eben ihren echten

CONTEST !!!

und die die nicht im oberen Drittel sind wissen das es eben mittelmass ist wo sie sich befinden.

Das schützt die "Verlierer", das mindert den Aufwand alle zu bewerten und es reizt eben Leute wie Mischy die wirklich wissen wollen wo die eigenen Garnelen im internationalem Bereich stehen.

Ich für meinen Teil würde es gerne sehen wenn meine Garnelen bei 100 Teilnehmern auf Platz 89 kommen würden...... wenn sie auf Platz 49 kommen und es dazu keine Ranking mehr gibt weil es im den unteren 2 drittel kommt so ist das für mich auch kein Beinbruch das nicht zu wissen und auch gut das es nicht öffentlich íst wenn man zum Beispiel als Jury gezwungen sein würde einen Platz 100 zu benennen.....

Es ist nie Leicht alles und alle unter einen Hut zu bekommen :)

mfg
Sven
 
Hi

in aller Kürze:

1. es müssen ALLE Einsendungen bewertet werden, sonst gibt es keinen 1., 3. oder 54.

2. Wenn Micha seine Platzierung öffentlich wissen will, können wir dieser gern hier veröffentlichen.

3. internationaler Contest bedeutet, das es auch ausländische Teilnehmer gibt. Wenn evtl. mehr ausländische Teilnehmer als Teilnehmer des ausrichtenden Landes teilnehmen, so spricht das für sich.
 
Hi

nochmal: wenn du teilnimmst und deine Platzierung öffentlich genannt haben möchtest, kurze Mail an mich, ich mache das dann.

Manche möchten das halt nicht. Und ich empfinde es nur als fair, wenn die dann auch nicht genannt werden.

Aber wie gesagt, jeder der seine Platzierung her veröffentlich haben möchte, kann dies bei mir anmelden!
 
Bewertungen

Hallo zusammen,

als wir uns die Bewertungskriterien und das Punktesystem ausgedacht haben, ging es besonders um eine gerechte Behandlung aller Teilnehmer.
Ich kenne solche Championate (andere nennen sie treffender Leistungsschauen) aus dem Bereich Aquaristik seit mehr als 25 Jahren, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Anfangs ging man daran, auf die verschiedenen Kriterien insgesamt 100 Punkte zu verteilen, sogar in Halbe-Punkte-Schritten. Was auf den ersten Blick möglicherweise sinnvoll erscheint, weil die Unterschiede bis ins Detail ausgearbeitet wurden, hatte aber in der Praxis zur Folge, dass es nach den Bewertungen, die oftmals eine Momentaufnahme sind (spreizt der Fisch gerade die Flossen, versteckt er sich in einer Ecke), regelmäßig zu Beschwerden kam, denn Züchter A wollte im Nachhinein wisseen, warum er nur 78,5, Züchter XY aber 83,0 Punkte bekommen hatte. Nicht selten hat das dazu geführt, dass die jeweils zu zweit angetretenen Gruppenrichter mit Worten angefeindet wurden und sich diese ehrenamtliche Tätigkeit nicht länger mehr antun wollten.
Ein weiterer Schwachpunkt dieser Bewertungsform ist das klare Herausfeilen von den drei Erstplatzierten in jeder Gruppe durch lediglich zwei Preisrichtern. War man sich uneins, entstand eine Pattsituation, klappte es zu gut, fiel das Wort Parteilichkeit.
Bei den Killifischleiten gibt es sogar eine Europameisterschaft, man musste also Gemeinsamkeiten entwickeln. Da gab es dann zum Beispiel Tendenzen, in Qualitätsstufen zu bewerten, also AA, A, B, C, usw. Diese Methode ist inzwischen auch überholt, würde aber in bestimmten Gruppen beim Garnelen Championat für Verwirrung sorgen, wo eine Klasseneinteilung mit Buchstaben ja bereits verwendet wird, wenn auch nur in Hinsicht auf Zeichnungsvarianten.

Es erschien uns sinnvoll. eine mittlerweile erprobte Bewertungsmethode zu übernehmen, bei der Unterschiede nicht ganz so krass zum Ausdruck kommen. 10 Punkte sind das Maximum, runter geht es dann immer um 0,5 Punkte. So haben es die Preisrichter objektiv etwas einfacher und die Punktefeilscherei unterbleibt (hoffentlich).
Positiv ist es in unseren Augen aber auch, dass es den Gruppenrichtern nicht mehr unbedingt obliegt, die drei Erstplatzierten festzulegen. Sie bewerten einfach jeden Satz durch und haben dann mehr als ein Satz die Höchstpunktzahl (sagen wir mal 9,0 Punkte), gehen hinterher drei Bewerter daran, durch Mehrheitsbeschluss eine Reihenfolge in den Gruppen festzulegen. Bleiben wir bei unserem Beispiel: Es gibt weder einen Satz mit 10 noch einen mit 9,5, dafür aber 7 mit 9,0 Punkten. Dann legen sich drei Bewerter auf die Reihenfolge 1 bis 3 fest (nochmals: das ist eine Momentaufnahme). Die Unglücklichen, die leer ausgehen sehen, dass ihre Tiere durchaus ebenbürtig sind, auch alle anderen erkennen am Punktunterschied zu den Siegern, wie weit ihre Tiere davon entfernt sind.
Wir halten es nicht für klug, weiter in die Tiefe zu gehen. Sicherlich werden wir im Internet jeden Aussteller mit seiner Punktzahl veröffentlichen und man könnte darüber nachdenken, eine Reihenfolge nicht nach Beckennummer sondern nach Punktzahl aufzustellen. Ich bezweifle aber, dass die Printmedien mehr als die jeweils drei Erstplatzierten abdrucken werden.

Was wir jetzt bereits ausschließen können, ist eine Reihenfolge über die Gruppen hinaus, ein Rang 139 wird also niemals ausgewiesen werden, denn dann müsste man Äpfel mit Birnen vergleichen. Man möchte als Züchter einer bestimmten Form doch wissen, wie die Tiere im Vergleich zu denen anderer Züchter da stehen, denn etwas anderes wird ja auch nicht bewertet.

Hinsichtlich der Teilnahme muss sich niemand Sorgen machen, wir sind da ganz zuversichtlich. Sicher war es vielleicht unnötig, so frühzeitig auf die Anzahl der teilnehmenden ausländischen Sätze hinzuweisen. Es hat aber auch etwas mit Achtung und Wertschätzung zu tun, denn Internationalität lebt nicht allein von Lokalmatadoren.
In welcher Qualität diese Einsendungen ankommen, steht dann auf einem anderen Blatt. Sich zu scheuen, mit asiatischen Hobbyfreunden in den Vergleich zu gehen, finden wir etwas bizarr, doch muss das jeder Garnelenfreund für sich selbst entscheiden. Bei jeder Leistungsschau und jedem Championat gibt es mehr hintere als vordere Plätze, insofern dürften solche Veranstaltungen überhaupt nicht mehr zustande kommen, wenn alle so denken würden. Zum Glück ist das ja nicht der Fall.

Viele Grüße
Friedrich Bitter




In frührer
 
Hallo,

ich finde es richtig schade, dass solch ein erstmalig in Deutschland stattfindendes Championat für Garnelen schon im Vorfeld fast tot diskutiert wird. Regeln sind aufgestellt und ich denke, auch so zu akzeptieren.

Ich gehe davon aus, die Veranstalter haben sich schon ein wenig Gedanken über die entsprechenden "Regeln" gemacht und haben das nicht abends beim Knobeln mit einem Glas Bier abgestimmt.

Da "spendet" jemand Hochzuchttiere und anstatt man sich darüber freut, gibt es auch hier wieder Diskussionsbedarf.

Warum nehmen wir dies nicht erst mal so an, wie es geplant ist und warten ab, wie alles zum Schluss gelaufen ist. Für eine evtl. zukünftige Ausrichtung solch eines Championats werden dann sicherlich auch Erfahrungswerte aus dieser Veranstaltung einfließen.

Wenn ich z. B. meinen Hund bei einer Rasseshow vorstelle, muss ich doch auch Regeln annehmen, die gegeben sind – oder?

Jetzt lasst uns doch alle eher freudig dem Ereignis entgegenfiebern – freu mich schon, einige von euch zu treffen.

LG
Kerstin
 
Hallo

Trotz der starken Beteiligung aus dem Ausland,sehe ich keinen Grund nicht

in dem Championat auszustellen.Ich suche meine schönsten Tiere raus und los gehts.

Ich denke selbst wenn man keinen Preis bekommt, muß man kein schlechter Züchter

sein.Und sollte ich auch noch Becken 99 oder 111 besetzen,:smilielol5::hurray::smilielol5::hurray:

Ich sehe das locker und freue mich riesig darauf.

Liebe Grüße Karin
 
Hallo zusammen,

ich persönlich finde die internationale Ausrichtung des Wettbewerbs begrüßenswert - was macht Ihr Euch denn alle schon ins Hemd, bevor Ihr überhaupt eine Garnele im Ausstellungsbecken gesehen habt?!? Das verstehe ich nicht. Auch die Startgebühr sowie die Anmelderichtlinien sind so ausgelegt, dass auch jeder private Halter / Züchter mitmachen kann. Das Championat ist doch ein tolles Happening, auf dem man andere Garnelenverrückte kennenlernen kann und keine halbmafiöse Cliquenwirtschaft...
Ich freue mich schon auf die Tiere, die ich dort sehen werde und stehe auch jedem netten Gespräch augeschlossen gegenüber :)
Aloah, Imke
 
Hallo,

vorraussichtlich werde ich nun doch am Samstag oder Sonntag dabei sein.
Werde "nur" als Besucher hinfahren und freue mich schon auf den Anblick all dieser schönen Garnelen und die Möglichkeit an interesannten Gesprächen teilzunehmen.

Gruß

Frank
 
Hallo
ich denke das man als kleiner Privatzüchter eh keine Chance hat bei den "großen" Züchtern die zb. aus Japan anreisen,aber dafür ist es schliesslich International ;)
wo ich mir aber mehr gedanken drüber mache ist,das meine Tiere (wenn ich teilnehmen) unterkühlt,gestresst durch den Transport und dann auch noch in ein fremdes Becken (an)kommen,was dann zu einer schlechten deckung der Farbe kommen kann und somit meine Tiere erst Recht keine Chance haben,das ist immer noch der gedanke mit dem ich Kämpfe,schliesslich würde mich der ganze Spaß bei 40 € kosten
ich weiß nicht ob sich das lohnt
bis dann
Mario
 
Hi
Ach Mario....Ich denke es lohnt sich immer.Es ist das erste Internationale Garnelenchampionat und Du wärst dabei.Vielleicht zeigen sie sich auch in voller Pracht?Und auf die ersten Plätze brauchen wir eh nicht zu schielen...

MfG Dirk
 
Ich nehme wahrscheinlich dran teil aber was Mario sagt stimmt schon. Man kann nciht einerseits sagen alle haben eine Chance auch kleine Züchter und dann die großen Züchter aus Japan "einmaschieren" lassen.
 
Zurück
Oben