Get your Shrimp here

1 großes Aquarium oder mehrere kleine????

floboit

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2006
Beiträge
213
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
22.149
Bekomme in nächster Zeit ein neues Aquarium von meinen Eltern "gesponsort".
Ich möchte darin Garnelen züchten. Ist es besser ein großes oder mehrere kleine Aqaurien zu haben? Mit we viel muss ich bei einem Regal mit 6 Becken rechnen?
 
Hallo ...
Was meinst du mit "wie viel muss ich bei einem Regal mit 6 Becken rechnen"?
Euros, Liter, Garnelen...?
Mehrere kleinere Becken haben Vorteile gegenüber einem großen. Du kannst z.B. verschiedene Arten halten, die unterschiedliche Ansprüche haben oder sich unerwünscht kreuzen würden. Probleme in einem der kleineren Becken sind oft leichter zu lösen, da eben nur 1 von 6 betroffen ist.
 
farmerin wrote: Hallo ...
Was meinst du mit "wie viel muss ich bei einem Regal mit 6 Becken rechnen"?
Euros, Liter, Garnelen...?
Mehrere kleinere Becken haben Vorteile gegenüber einem großen. Du kannst z.B. verschiedene Arten halten, die unterschiedliche Ansprüche haben oder sich unerwünscht kreuzen würden. Probleme in einem der kleineren Becken sind oft leichter zu lösen, da eben nur 1 von 6 betroffen ist.

ich meine geld, beckengröße, ob 1 oder mehrere filter usw
 
Hallo,

also ich bin sowas auch am planen und es kommt halt immer drauf an wie groß die einzelnen Becken sein sollen und welche Garnelen bzw. andere Tiere du darin halten möchtest.

Ich werde wahrscheinlich pro Etage 4 25L Aquarien oder 3 30er Würfel nehmen. Die werde ich dann mit einer großen Membranpumpe per Schwammfilter einzeln filtern. Also ich rechne da so mit 200-250? mit Garnelen. Ich werde aber erstmal ein Becken mit Garnelen besetzen und dann weiter selektieren, so das ich nach und nach mehr Becken haben werde.
 
Hallo,

ich habe mir seinerzeit ein Regal mit hoher Traglast (300 kg pro Boden) aus einem Baumarkt gekauft (Höhe 2m, Breite 1m, Tiefe 0,5m). Insgesamt vier Böden (dürten um die 50? gewesen sein).

Unten steht bei mir ein 40x40 Höhe 30cm und ein 60er Becken. Mitte vier 40x25cm. Dann vier kleine 12l die bald auf die Fensterbank umziehen und ganz oben ist (noch) unbesetzt. Für die zwei Böden warten bereits vier 50er. Gefiltert wird über HMF und zwei WISA 300.

MfG
 
Ich würde dir auch mehrere kleine Aquarien epfehlen, ich hab auch 12 60iger becken mit verschiedenen Fischen zum züchten, ist viel besser als ein größes, zumindest zum züchten
 
Vor allem sind mehrere kleinere besser, wenn man verschiedene Arten züchten will, denn zum einen können sich diverse Arten ja untereinander kreuzen, was in der Regel unerwünscht ist und zum anderen sollen wohl die Pheromone, die die Weibachen mancher Arten ins Wasser abgeben die der anderen Arten blockieren, so dass die anderen Arten dann unterdrückt werden. Und falls mal etwas in einem Becken schief läuft ist nicht gleich der gesamte Bestand übern Jordan sondern nur ein einzelnen kleines Becken.
 
Es kommt ja auch immer drauf an, was für Tiere man denn in den Becken züchten/halten möchte . Bei CPO´s würde ich zumindest schonmal drei Becken für die Zucht vorschlagen, wenn nicht sogar mehr. 1 Becken mit adulten CPO´s, ein Becken für die eiertragenden Weibchen und ein Aufzuchtbecken, da sich die adulten CPO´s ja am Nachwuchs vergehen.
 
Hallo!

Ich würde Dir, wenn Du Dich für 2 Arten entscheiden kannst, lieber 2 etwas größere becken empfehlen. Man merkt die Unterschiede, finde ich, doch sehr deutlich, was die Wachstumsgeschwindigkeit anbelangt. In einem 80er Becken wachsen sie gegenüber einem 40er Becken ungefähr doppelt so schnell. Zumindest die anspruchsvolleren Arten bei mir, bei etwa gleichen Werten...

Viele Grüße,
Micha
 
Zurück
Oben