Get your Shrimp here

1. Garnelenbecken. Wasser zu hart ?

gpaush

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.438
Hi Leute.

in dem Vorstellungs-Thread schrieb ich ja das ich einen Cube geschenkt bekommen habe
den ich grade einlaufen lasse.
Da ich ja hier sehr viel lese überlege ich nun ob nicht vielleicht das Wasser
zu hart sein könnte. Also habe ich mir eine Dose Teststreifen besorgt und habe nun
2x gemessen.
Wer sich nun wundert wo das Nitrat herkommt dem muss ich sagen das ich einen gebrauchten Filter benutzt habe in dessen Becken der Vorbesitzer massiv überfüttert habe.
Das Becken ist nur mit dem Gebilde in der mitte und den Pflanzen besetzt.
Noch keine Lebewesen.
Ich habe mir nun als Filter den Eheim Liberty gekauft da ich mit dem Aussenfilter 1. mehr Platz im Becken und 2. weniger Störungen für die Bewohner verspreche.
Aber nun mal zu meinen Werten.

11.7.2011
ph 7.8
KH 10°dH
GH >10°dH
NO2 0
NO3 25 mg/l

Nach dem Filter-Tausch und einen WW von ca 50% (20l Cube) nun folgende Werte
Wasseraufbereiter Tetra Crusta-Aquasafe

12.7.2011
ph 7,6
KH 6°dH
GH >10°dH
NO2 0
NO3 15 mg/l

Noch 1-2 Wasserwechsel und das Nitrat ist auf einem viel niedrigeren Niveau.
Als Teststreifen kommt der Sera Quick-Test zum Einsatz.

Anfangen wollte ich mit "einfacheren" Garnelen wie Red oder Yellow-Fire.
Später wollte ich eigentlich Kardinalsgarnelen halten.

Was meint ihr zu den Wasserwerten?

Anbei noch ein Bild des Cubes.

Gruß
Guido
a1.jpg
 
Hi!
Schönes Becken!
Von den "Ratestäbchen" kann ich nur abraten...
Sehr ungenau und die färben nach, nach der 1.min. Ferner kann es schnell zu Anwendungsfehlern kommen.
Die Tröpfchen sind echt besser Guido!
Wo ist zB Deine KH hin?
So schnell brauchen die Pflanzen und Bakterien das nicht auf...
Machst Du WW mit LW oder was anderem?
Nitrat ist nicht hoch...
Da kommen die meisten Bewohner mit klar, nach eigenen Erfahrungen kannst Du sogar bis 40 gehen...
Der Filter funktioniert nicht, wenn Dein Nitirt steigt!
Sonst läuft der!
Außenfilter sind ne gute Sache, musst den Ansaugstutzen aber garnelensicher machen mit einem Filterschwamm o.ä.
RF/YF kannste nehmen um Erfahrungen zu sammeln!
Dann wirst Du den Sulawesis/Kardinälchen aber nicht mehr gerecht, zumindest nicht gleichzeitig in einem Becken!
Hast Du Dich eingelesen in Wasserchemie und die Arten, die Dich interessieren?
Gruß
 
Grüß Dich Guido,

Deine Werte sind doch prima für Red Fire ... da würde ich mir keine Sorgen machen.

Was für ein Stein ist das da in der Mitte? Er sieht mir verdächtig so aus, als ob er Dein Wasser aufhärtet. Hast Du mal getestet ob er kalkhaltig ist (z.B. mit ein paar Tropfen Essigessenz (vorsicht!), wenn es schäumt, würde ich mir einen anderen Stein suchen).

Gruß Thomas
 
Dein Wasser ist gut geeignet für Red Fire, da musst du nichts dran ändern. Und wenn du mal Kardinäle halten willst, bietet es sich sowieso an nur Osmosewasser zu nehmen und das aufzuhärten - aber das kannst du dann ja immer noch sehen.
 
Hallo,

erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Tipp´s und Ratschläge.

Das 2. Wasser was ich genommen habe (also beim 1.WW) habe ich mit einem anderen Wasseraufbereiter angesetzt.
Vielleicht kommt das daher ...
Allerdings werde ich mir dann doch noch ein Set von diesen Tröpfchen-Tests besorgen da die doch genauer sind.

Der "Stein" in der mitte ist allerdings aus Plastik daher kann er nicht für die härte zuständig sein ;)

Wir haben hier vom LW her schon Bock-Hartes wasser. Gut merkbar in der Kaffeemaschine...

Die Kardinäle sind mal so ein Hirngespinst für die ferne Zukunft. Etwas eingelesen habe ich mich schon mit dem
aufgesalzten Osmosewasser usw..
Aber wie gesagt.. erstmal mit "normalen" Garnelen Erfahrungen sammeln und dann sehen wir mal weiter.

Den Ansaugstutzen mache ich auch noch "Garnelensicher" damit es da zu keinen Unfällen kommt.

Aber schön zu hören so kann ich ja mal den Besatz für Anfang August planen

Gruß
Guido
 
Zurück
Oben