Get your Shrimp here

1 Ausenfilter und mehere Becken?

Hamburger-Shrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2009
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.388
Guten Abend liebe Forumgemeinde,

ich fange gerade mit der Planung an in meinem Zimmer 4 Neue Becken aufzustellen. Becken sind 1x 56L 1x 30L und 2x 20L .

Würde gern alle 4 Becken mit einem Ausenfilter betreiben, zwar nicht nur, aber hauptsächlich.

Meine Frage jetzt:

Geht das und wenn ja wie z.B.? Hat jemand eine Idee, Vorschläge oder sogar Bauanleitungen?

Liebe Grüße Steve
 
Hi,
ich rate davon ab denn wenn ein Becken krank wird z.b. Planarien dann hast du es gleich in allen!
 
Abgesehen von den Nachteilen, die eine Verbindung vieler Becken bringt, kannst du bei diesen unterschiedlichen Beckengrößen wohl mit einem Überlauf die Filterung über einen Außenfilter realisieren: in das höchste Becken läuft das Wasser hinein und auf der gewünschten Füssstandhöhe bohrst du dann ein Loch, von welchem aus das Wasser zum nächsten Becken fließt und so fort. Im letzten Becken hast du dann das Ansaugrohr.

Beosnders elegant wäre das zwar nicht, aber machbar.
 
und sicher teurer als nen aussenfilter für jedes becken zu kaufen sicherlich auchm ganz davon abgesehn dass wenn was schief geht ja auch alle becken leer laufen könnten
 
Ich würde sagen, dass es billiger ist und die Gefahr, dass ein Becken leer läuft, ist nicht höher als bei einzeln betriebenen Becken.
 
Danke erstmal für eure Beiträge!

Ich sehe Vorteile darin, dass ich in allen Becken die gleichen Werte habe, kann also jedes Tier in jedes Becken setzten, so wie ich selektieren möchte.

Außerdem steigt das Gesamtvolumen des Wassers, dass heißt eine größere Stabilität der Wasserwerte.

Nachteile gibt es natürlich auch ohne Frage.

Würde mich über weitere Beiträge freuen.
 
Hallo,
ich würde auch abraten, vor allem, da die Strömung für 4 Becken höher sein muss, und das wird sich gerade in den kleinen Becken sehr stark bemerkbar machen. Denke mal, parallel wird es auch schwierig werden, genau die entsprechende Wassermenge pro Becken einzustellen. Insbesondere, wenn der Filter mit der Zeit an Leistung verliert.
Aber vielleicht hat das ja schon jemand realisiert und kann ein paar Tipps dazu geben.
Gruß,
Jan
 
Zurück
Oben