Get your Shrimp here

1,5 Liter-Becken

Red Chris

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2006
Beiträge
168
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.427
Guten Abend zusammen,

ich möchte hier mal mein "Kleinstes" vorstellen, dass seit ca. 2 Monaten techniklos läuft.

---------------------------

Inhalt:

2 Steine, 1 Wurzel, Lavasplitt-Bodengrund

Najas, Perlkraut, Büschelalge, Javamoos, Monosolenium Tenerum

2 Nöppis, 3 Blasenschnecken, 3 Tellerschnecken

---------------------------

Das Becken steht in unserer "Köln-Vitrine" und wird auch nur Abends (ca. 3-4 Std) mit der eingebauten Vitrinenbeleuchtung (15 W Reflektor-Birne) beleuchtet. Der Raum in dem die Vitrine steht ist nicht besonders lichtdurchflutet.

Alle 2 Wochen muss das Najas und das Perlkraut zurückgeschnitten werden. Pflanzen wachsen allerdings nicht dicht, sondern eher in die Höhe, wie man sieht.

Über Kommentare würde ich mich freuen.

LG, Chris
 
Hehe, find ich cool. b) Wo haste denn das schöne Goldfischglas her? Ist wirklich sehr dekorativ.
 
Hallo,

sieht doch klasse aus.
Ich habe schon öfters Kleinstbecken (meist einfache Einweckgläser) auf dem Schreibtisch stehen gehabt. Die laufen meist erstaunlich gut. Für Garnelen sind sie zwar zu klein, aber ein paar Wasserflöhe z.B. kann man darin sehr gut zusammen mit kleinbleibenden Schnecken halten. Und man hat bei Wasserflöhen immer etwas zum Beobachten, weil die Daphnien ja ständig umherschwimmen. Außerdem filtern sie das Wasser.

Daß die Pflanzen bei Dir mehr in die Höhe wachsen, liegt sicher an der kurzen Beleuchtungsdauer. Ich finde, sie sehen aber auch so sehr dekorativ aus.

In einem der Kleinstaquarien habe ich auch einmal Salinenkrebse gehalten. Das sind sehr interessante Tiere, aber leider gibt es ja keine Pflanzen, die in dem Salzwasser wachsen. Die einzige Deko war ein Stück Salzstein. Dadurch sah es leider nicht so schön aus wie Deine "Unterwasserblumenvase".

Grüße

Peter
 
hi chris,

die sieht super aus, deine "nano-pfütze"!
gefällt mir sehr gut.
 
Und wie gehts weiter mit solchen Pfützen? Kippen die irgendwann unweigerlich?
 
Steve` wrote: Und wie gehts weiter mit solchen Pfützen? Kippen die irgendwann unweigerlich?

das muß nicht sein! bei "aquaristikimdetail" gibt´s da einen mega-threat:
http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?goto=nextoldest&threadid=13669

ich hab gerade gegärtnert und überlege, wo ich hier so ein pfützchen mit den "resten" hinstelle. :D einen besatz mit hyalella azteca (mexikanische kampfkrebschen) stelle ich mir dann besonders spannend vor ...
 
Dann mußt Du beim Ausgärtnern ja immer Handschuhe tragen, damit sie Dir nicht die Hand abbeißen. :D
 
Hallo zusammen,

hab nach Hyalella azteca gegooglet und find die total süß! Die würde ich glatt in meiner Unterwasserblumenvase aufm Fensterbrett 'riskieren'.

Wo bekomme ich sie her?

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,
ich finde das das Glas schön eingerichtet ist.
Ich habe auch noch so ein Glas leer stehen, allerdings fasst meins ca. 7 Liter.
Ich finde es wegen der Rundungen nur etwas schwierig zu bepflanzen,...

LG Melanie
 
Hi Dirk,

danke für den Tipp. Gibt's die alternativ auch in der Zoohandlung (Lebendfutterabteilung)?

Liebe Grüße
Ulli
 
hi ulli,

im laden hab ich sie noch nie gesehen, wohl aber als ansätze in onlineshops (ask auntie google, pls). ich hab als mal gelesen, dass leute ihrer trotz fressfeinde im AQ nicht mehr herr geworden sind. also vorsicht ;) ...
 
Hi Dirk,

die wären ja nur für eine 3-Liter-Blumenvase auf dem Fensterbrett, da dürfte sich der Bestand von alleine regulieren.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,
ich finde diesen oben genannten Thread:
http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?goto=nextoldest&threadid=13669

nicht besonders toll! Ganz einfach, weil da einer angefangen hat, in sein Nano-Pfützchen Garnelen zu setzen und nun alle das ganz toll finden und auch haben wollen! Tierquäler!

Trotz allem: Die Glühbirne ist genial! ;)

LG Elisa
 
Zurück
Oben