Get your Shrimp here

1-2mm Akadama?

Blackrat

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2012
Beiträge
173
Bewertungen
97
Punkte
10
Garneleneier
12.975
Hallöchen,
hab bei ebay ein seeehr feinkörniges Akadama gefunden und mich gefragt, ob die Größe bei Akadama eine Rolle spielt.
Weil natürlich sieht feines viel besser aus und ich denke, die Pflanzen würden feines auch eher bevorzugen.
 
Kommt drauf an wie du filtern möchtest.
Als oberste Schicht ist er auf jeden Fall schön wenn du aber einen Bodenfilter benutzt könnte diese Körnung durchrieseln daher würde ich dann für einen einen gröberen Akadama nehmen.
 
prinzipiell isses egal, aber für einen Bodenfilter wird es zu fein sein.

da Akadama aber meistens eh noch zerbröselt und damit noch feiner wird besteht die Gefahr dass du dann n sehr festen Lehmboden hast wo dann die Wurzeln der Pflanzen schön vor sich hinfaulen. Also prinzipiell eher groben Akadama nehmen und oben drauf kannst du dann eine dünne Schicht von dem feinen nehmen damit es schner aussieht.

MfG Stefan
 
ja gut, ich hätte nicht über bodenfilter gefiltert..
aber wenn das so ein problem ist mit zerfallen, nehm ich wohl echt eine körnung größer
 
Hi,

Ich hatte den auch mal. Er hat das Wasser ganz normal (ph 6,5 Gh 5 kh0) eingestellt,und hielt ca1 Jahr.
Die Bees haben sich auch sehr gut vermehrt.

Du musst nur drauf achten, das du sowas wie Ibaraki erwischst, weil der weiche Akadama schnell verschlammt.
 
Bonsai - Akadama, 1-2mm, Ibaraki extra hart.
den hätte ich genommen..finde ich recht ansprechend
 
Japp wenn du ohne Bofi filterst dürfte es klappen.
Ansonsten eventuell einen andern Soil nehmen oder mit Filtermatte/watte arbeiten (hab da mit Akadama keine erfahrung)

Mein Akadama ist damals auch nicht zerbröselt oder so.
 
Meine Akadama Erfahrungen haben mich dazu bewegt, dass ich jetzt nur noch eine minimale Schicht auf den Beckenbogen lege, so 0,5-1cm. Ob fein oder grob ist egal... Jedoch fällt bei feinem nicht soviel Futter zwischen die Körnchen.
Das Wasser stelle ich ja ohnehin ein, also ist der Bodenfilter nicht nötig.

Für wurzelnde Pflanzen habe ich im Beckenhintergrund den Bodengrund etwas höher.
Funktioniert gut bei mir!

Hard Akadama hält auf jeden Fall länger seine Form.
 
Hi.
ich habe den sehr feinen Akadama letztens hier von jemandem gekauft.
Ja, ist sehr fein und ich würde ihn niemals alleine verwenden.

Habe mir allerdings selber den groben besorg (wo mir dann die Jungtiere teilweise unter den Filter gekrabbelt sind)
Dann habe ich meinen grobe selber gesiebt. Unten grob, oben das fein gesiebte. Dann zuloberst das ganz feine.
Habe damit nun ne Dreischichtung. Sieht extrem gut aus und im Moment glaube ich auch nicht, das es durchrieselt.
Werde allerdings in dem Becken KEINE wurzelnden Pflanzen einsetzen sondern ausschliesslich Aufsitzerpflanzen und
natürlich Moose...

Kann natürlich sein, das ich damit trotzdem auf die Nase falle, aber im Moment sieht es gut aus und ich freue mich
schon darauf meinen F1er-Nachwuchs dort einzusetzten und sie endlich aus dem 40x25x25 zu befreien und ihnen
60x30x30 zu gönnen...

Greetz,Bukaroo
 
Hallo
Habe auch als untere Schicht den grobkörnigen Akadama. Darauf habe ich dann den feineren Sohin Akadama. Alles über Bodenfilter. Ich finde es optisch sehr ansprechend.
 
Hallo,

ich verwende den genannten Ibraki Akadama in 1-2 mm Körnung ( Doublebrand ) seit über einem Jahr ohne Probleme sowohl in Kombination mit Schwammfilter als auch mit Bodenfilter in mittlerweile 16 Becken. Vor der Verwendung wasche ich den Bodengrund 2-3 mal aus, damit die ganz feinen Staubkörnchen etwas reduziert werden.
Bei einigen Becken mit Bodenfilter verwende ich als untere Schicht Zeolith, darüber dann den feinen Akadama.
Im Moment bin ich der Ansicht, daß die Becken mit 1 cm Akadama als Bodengrund und einem Schwammfilter am besten laufen.

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben