Beim umsetzen der Nelen hab ich aus unserem Klinikbedarf eine 50ml Spritze benutzt, um Tröpfchenweise das AQ Wasser dazuzugeben !
Hat jemand vielleicht auch Erfahrungen mit Infusionspumpen oder bin ich wieder der einzige der hier`ne Wissenschaft draus macht ? ;-)
Ich habe aus einem Krankenhaus ein 500ml PET-Flasche NaCL und den dazgehörigen Infusionsschlauch organisiert. Die Flasche habe ich so präpariert, dass ich Aquarienwasser hineinfüllen kann (kleines Loch in die Oberseite geschnitten).
Neue Garnelen kommen mit ca. 250ml ihres eigenen Wassers in eine zuvor abgesägte leere PET Mineralwasser Flasche Marke Aldi (Lidl geht natürlich auch

) Diese abgesägte Flasche drücke ich unter den Wasserspiegel, gerade so, dass kein Aquarienwasser hinein fließt und fixiere sie mit Wäscheklammern am Beckenrand. Auf diese Weise wird das Wasser in der Flasche laaaangsam auf Beckentemperatur gebracht. Für die ohnehin gestressten Garnelen sehr schonend.
Jetzt kommt die Infusionsflasche zum Einsatz. Diese hänge ich in ausreichender Höhe mit der Öse an die Wand über dem Aquarium an und befülle sie mit frischem Aquarienwasser. Das Ende des Infusionsschlauches kommt in die am Beckenrand befestigte Flasche mit den Garnelen. Jetzt kann ich bequem die Tropfgeschwindigkeit einstellen. Sind die 500ml Aquarienwasser durchgelaufen, entnehme ich der am Beckenrand befestigten Flasche wieder 500ml und wiederhole den Vorgang! So verdünnt sich das Wasser immer mehr, bis es fast das selbe Wasser wie im Becken ist... Irgendwann kippe ich die Garnelen dann einfach ins Becken. Der Vorgang dauert bei mir etwa 3h. Hört sich lang an, aber ich kann nebenbei die üblichen Alltagsdinge erledigen, da man nicht mehr ständig dabei sein muss.
Hoffe das war jetzt verständlich!
Echt praktische Methode! Kann ich nur empfehlen! Nahezu automatisierte Wasseranpassung!
Achso, und jetzt zum Thema Wasserwechsel: 10 Liter Eimer (empfehle Metylan Eimer aus dem Baumarkt, billig, transparent und praktisch mit feiner Liter Skala), Schlauch, Leiter und Stuhl. Ansaugen, Schlauchende in den Eimer. Halte immer einen Finger an den Eimerrand: Wirds nass, ist der eimer voll

Beim Wasser entnehmen stelle ich den Eimer auf einen Stuhl (nur wegen der angenehmeren Arbeitshöhe)
Beim Wasser hineingeben stelle ich den Eimer auf einen Stuhl der auf meinem Schreibtisch steht, oder auf eine Leiter.
Total einfach! Bei mir geht kein Tropfen daneben
