Get your Shrimp here

Überdüngung durch Bio CO2 möglich ?

bauschaum

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2013
Beiträge
297
Bewertungen
80
Punkte
10
Garneleneier
23.741
Hallo alle zusammen,

ich habe für mein 57 L Becken eine Bio CO2 Anlage gebaut.
Sie ist auch ohne weitere Probleme angelaufen, aber eine frage habe ich trotzdem.
Momentan zähle ich 15 blasen pro minute, ist das ok ?
Für den Fall das es zu viel ist, können die Garnelen und Pflanzen einen Schaden bekommen,oder sogar eingehen ??

PS: Momentan sind nur Pflanzen im Becken......Garnelen kommen erst in ein paar Wochen rein.
 
Veränderst du mit anderen Mitteln als CO2 den PH Wert ?

Wenn nicht kannst du einfach mal Morgens PH und KH messen und dann den ungefähren Gehalt an CO2 aus Tabellen ablesen.


VG Gernot

P.S. Pflanzen werden nicht geschädigt nur Tiere wenn der Wert sehr hoch ist.
 
Bis 40mg/L sind für Lebewesen im Wasser okay und für Pflanzen auch gut meistens aber stellt sich sowieso mit Bio CO2 ein maximalwert von 20mg/L ein was aber nicht heißt das du auch bis 20mg kommst. Am besten besorgst du dir einen CO2 langzeittest.
 
hi,
nein mit bio co2 kann man nicht überdüngen....dafür reicht das co2 nicht aus
 
Na dann bin ich ja beruhigt. Danke für eure antworten :-)
 
Leider stimmt beides nicht du kannst Problemlos mit BioCO2 einen zu hohen Wert erzielen. Das ist abhängig von Menge des Zuckers, der Größe des Gärbehälters, Der Hefemenge, der Temperatur, der Beckengröße ...

Daher hilft eigentlich nur morgens mal Messen wie viel CO 2 drin ist. Solange du keine anderen Mittel wie PH Minus, Erlenzapfen (Große Mengen) oder Torf im Becken hast geht das recht genau.

Warum morgens messen. Die Pflanzen verbrauchen das CO2 solange das Licht an ist. Daher ist abends der Wert meist deutlich niedriger als Morgens. Bio CO2 produziert aber unabhängig von der Tageszeit die ungefähr gleiche CO2 Menge. Nachts wird es nicht abgebaut weshalb es dann morgens Höchstwerte erreicht.

Bei richtigen CO2 Düngeanlagen wird daher eine Nachtabschaltung integriert.


Ansonsten gibt es vom Gas her keinen Unterschied zw. Bio CO2 und Flaschen CO2.



VG Gernot
 
hi, da kommt mir grad die Frage... Wenn man ne Bio Co2 Anlage betreiben möchte ist es ja in der Regel so das man die Blasen nicht einstellen kann ( bzw drosseln) da der Druck in einer Plastikflasche zu hoch werden würde.
Gibt es denn nicht event. nen Behältnis aus Stahl (oder ähnl.) welches sich wie eine Bio wieder befüllen lässt???

Mir fällt jetzt so spontan nix ein ,aber veilleicht hat ja einer nen Idee
 
Bevor ich derartigen Aufwand betreiben würde, kaufte ich lieber ne richtige Anlage. Die Gasfüllung der Flasche kostet nämlich genauso viel wie Zucker Tortenguss und Hefe in der gleichen Zeit ;)
Drosseln geht über das Mischungsverhältniss von Hefe zu Zuckermischung Da heists Ausprobieren.

VG Gernot
 
Ich werde mir morgen einen Tester besorgen, und dann werden wir ja sehe- was dabei rauskommt . Ich kann nur soviel sagen, der Ansatz besteht aus ca 300 g Zucker, einer Packung tortenguss . Und einer halben tüte hefe mit Wasser.
 
Hmmm...also laut dem Tester habe ich wohl zuviel CO2 im Wasser. Habe den Ansatz jetzt einfach nochmal neu gemacht, nur um einiges schwächer ;-) . ich lass mich überraschen was passiert....aber wenn das jetzt auch wieder in die Hose geht dann kauf ich mir CO2-Flaschen ;-) . Verfliegt das CO2 von alleine wieder aus dem Wasser, oder muss ich jetzt neues Wasser zugeben ?


PS: Kann mir jemand sagen warum ich keine PN's versenden kann ?? Liegt es vielleicht daran das ich noch zu "Neu" bin ^^?
 
Das ist auch ein bisschen viel. Normalerweise nimmt man so ca eine Messerspitze voll Hefe. ;)[/QUOTE]


Hey das war mein erster Versuch, mir hat das am ende zu lange gedauert, und da wollte ich etwas schwung in die ganze sachen bringen ^^....... aber am ende hätte man denken können das ich Mineralwasser in der flasche habe, so doll hat es gebrodelt :-D
 
Zurück
Oben