Get your Shrimp here

Äste

Pudrick

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2009
Beiträge
51
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.127
hey,
kurze frage...welche äste kann man den ohne probleme ins aq?? erle, buche, eiche???
Sollte lange halten(deko)

Danke
 
Hallo Pudrick,

ich würde garkeine Äste nehmen.
Such dir lieber ein paar Moorkienwurzeln aus, die sind wirklich nicht sehr teuer.

Ich habe leider keine Erfahrung mit Ästen im Aquarium.
Wenn du dich dafür entscheiden willst musst die sie aufjedenfall erstmal sehr gut trocknen.

LG Ben
 
Hi,

es ist immer problematisch Äste/Wurzeln die man gefunden hat ins AQ. zu geben. Meistens faulen und schimmeln diese Dinger und verseuchen Dir das Wasser. Wie mein Vorredner schon sagte, mit Moorkienholz bist Du auf der sicheren Seite.
 
Hab bei meinen Zwergen Haselnusszweige drin und es funktioniert bestens. Hab sie vorher gekocht und ordentlich gewassert. Bin nicht bereit, mich dem Wucher zu beugen und fürn faustgroßes Stück Moorkienholz 10 / 15 € zu zahlen.
 
Hallo Kay,

dann machst du aber was falsch.
Ich gehe jedesmal zur Kiste Moorkienholz und breche mir meine Stücke zurecht (ggf vorher fragen).
Am Ende komm ich nicht mal auf 400 g und kann sie gerade so in den Händen halten.
Ich habe da noch nie mehr als 4 Euro gezahlt und hatte jedesmal locker 10-15 Wurzeln.

LG Ben
 
Hallo Pudrick,

Erle, Buche und Eiche habe ich zwar nicht ausprobiert, aber Korkenzieherhaseln. Wenn du Äste verwendest, die einen entsprechend großen Durchmesser haben, werden sie länger halten. Du solltest sie trockenen, damit sie absterben, und anschließend gut wässern bis sie nicht mehr aufteiben. Anschließend kannst du sie bedenkenlos verwenden. Alle Blattreste, dünne Ästchen etc. solltest du ausnahmslos abschneiden.
 
Hallo Ben,
natürlich hab ich gefragt: "nee, das iss genau abgewogen", "die kammor nisch zerbrechn" und ähnliches. Und wie gesagt, Moorkienholz ist hier alles andere als billig. Selbst ein paar dünne Zweige (deren Namen ich leider schon wieder vergessen hab, sind im CPO-Becken) kosten hier 5€ das Stück. Und leider nehmen sich die einzelnen Geschäfte auch preislich nichts.

@Pudrick: schau mal im Thread "Projekt Haselnuss" (kann mir jemand sagen, wie ich ´nen Link einfüge)
 
Hallo Pudrick,

Erle, Buche und Eiche habe ich zwar nicht ausprobiert, aber Korkenzieherhaseln. Wenn du Äste verwendest, die einen entsprechend großen Durchmesser haben, werden sie länger halten. Du solltest sie trockenen, damit sie absterben, und anschließend gut wässern bis sie nicht mehr aufteiben. Anschließend kannst du sie bedenkenlos verwenden. Alle Blattreste, dünne Ästchen etc. solltest du ausnahmslos abschneiden.


Hi,

das kann natürlich auch funktionieren, ich mache das auch selber. Aber es ist ein gewisses Fingerspitzengefühl notwendig, damit Du die Äste erkennst bei denen es nicht funktioniert. Aktuell habe ich 2 große Rosenwurzeln in der Wassertonne. Sie wurden bereits einmal getrocknet, dann gewässert, dann wieder getrocknet und seit heute sind sie wieder in der Tonne. So eine Prozedur kann bei größeren Ästen/Wurzeln gut 1- 1,1/2 Jahre dauern. Die meisten haben nicht soviel Zeit.
 
Hi Kayn,

ehm einfach Kopieren und Einfügen.

Bei mir kostet das Kilo 9,xx €. und die Kassiererin geht dann zum Wiegen.

LG Ben
 
Zurück
Oben