Get your Shrimp here

Änderung der Garnelensicherung des EasyCrystal-Filters

ConnyM

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2007
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.580
Hallo,

über den Filter habe ich einfach einen Strumpf gezogegen *Filter mit Socken drum* - leider habe ich das Problem, daß dieser sich sehr schnell zusetzt.

Nach langem Suchen (Danke an Ela :D ) habe ich jetzt endlich eine Filtermatte gefunden, die ich gerne so wie in diesem Fred *klick* mit Klettband befestigen möchte.

Da stellen sich dann natürlich einige Fragen:
Was mache ich in der Zeit, die das Silikon zum Trocknen braucht? Der Filter wäre ja dann für gut 24 Std. draußen.
Vermutlich würden die Bewohner das 24 Std. ohne Filter überstehen - es gibt ja genügend Becken, die grundsätzlich filterlos betrieben werden.
Aber was ist mit dem "Innenleben" des Filters? Kann ich das dann einfach im Becken schwimmen lassen, oder in einem extra-Eimer; oder zerstört das dann die Filter-Bakterien?

Außerdem tragen gerade 3 Ladys Eier unter dem Rock - von daher werde ich mit dem "Umbau" wohl eh noch warten, aber ich wüßte halt schon gerne, wie ich dann vorgehen muß.
 
Hallo Conny,

die Filterkartusche legst Du einfach ins Becken, nicht in einen Eimer.

Ich mache relativ viel mit Silikon, und würde mal sagen das es nach max. 2 Stunden trocken genug ist um wieder ins Becken zu wandern, Du klebst ja nichts das großem Druck ausgesetzt ist und extra lange aushärten muß, 2 Stunden sollten absolut ausreichen.
 
Also ich hab letzens 3 Tage gewartet und es war noch nicht mal ganz trocken also lieber länger warten.
 
Hi Conny,
nochmal gern geschehen!

Machs wie CamelF geschrieben hat. Es ist keinem Druck ausgesetzt, wie beim HMF oder so, wo ich auch lieber 3 Tage gewartet habe.
Ne ganz minige Silikon-Wurst oder ein paar Klebepunkte reichen, das härtet schnell aus.

Es gibt auch Klettband zum Aufkleben, kenn ich aus der Schule. Ob das aber AQ-tauglich ist kann ich nicht sagen.
Vielleicht weiß noch einer was dazu?
 
Hi,
könnte man die Filtermatte nicht einfach so da rein drücken, dass sie ohne kleben hält? Dann läßt sie sich auch zum Reinigen (ausdrücken) leichter handhaben..
 
Hallo Conny ,
ich betreibe inzwischen 4 Easy Crystal Filter mit Kunstoffgewebe vor den
Ansaugschlitzen (Bild auf meiner Homepage) keine Probleme!!
Vergiss aber nicht auf der rechten Seite die Kabeldurchführung mit Silicon
abzudichten ,den dort krabbeln die Garnelen auch durch,und befinden sich dann auf der Saugseite des Filters:@ Falls du denn rückseitigen Saugnapf
nicht benutzt schliesse auch diese Bohrung,ist zwar die Druckseite des Filters,aber wenn die kleinen es mal da drinnen sind ,bekommt man sie schlecht wieder da raus!
MfG. Klaus
 
Hallo,
da ich den obigen Thread mit dem Klettband gepostet habe, solte ich dazu noch was sagen: Aus Gründen der Einfachheit bin ich von der Klettlösung wieder abgekommen und habe jetzt das Prinzip "Strumpf + Gummiband" verwendet. Dass sich vor dem Einlass was festsetzt kann ich nicht bestätigen. Auch meine Nelen nicht, die dankenswerterweise sehr gewissenhaft die Reinigung des Vorsatzes übernommen haben...
Gruß
Carsten
 
Hi,

ja das Thema ist schon etwas älter...
Habe letze Woche mir ein Aqua Art 30 gekauft und mir überlegt wie ich den Filter auf die schnelle Garnelensicher bekomme.
Ne Socke war mir zu doof, also fiel mir der Filtereinsatz ins Auge, den habe ich komplett über den Filter gezogen (das hält ohne Gummi usw.) und in den Filter habe ich Watte und Tonröllchen reingemacht.

Viele Grüße
Annika
 
Zurück
Oben