Get your Shrimp here

°Projekt-sulawesi°

Hallo Andrea,

ich bin nicht der Meinung das die KH bei Kardinälen nebensächlich ist. Ich denke das sie gerade bei Häutungsproblemen eine wichtige Rolle spielt. Ich mische mein Wasser nur nach PH und KH und achte auch auf den Leitwert. Bei PH 7,8 KH 3-6 und einem Leitwert von 300 bis 400 hat man denke ich perfektes Wasser

Hallo Martin,

ich will mich nicht hier herstellen und das Gegenteil behaupten. Bei all meinen Garnelen die ich bisher habe und hatte, hab ich wenn überhaupt mit destiliertem Wasser den pH-Wert gedrückt. Die anderen Werte habe ich zwar ab und zu gemessen aber herumgeschraubt hab ich daran nicht. Unterm Strich haben mir all meine Tiere ihr Wohlbefinden mit sehr guten Vermehrungsraten gedankt und ich denke jetzt mal nicht, dass wir hier so das optimale Garnelenwasser haben. In meiner alten Wohnung kam es mit pH 7,5 aus der Leitung und im Sulabecken hab ich es durch entsprechende Einrichtung und Belüftung auf - so gut es mir möglich war - ph 8,0 hochgeschraubt.

Auch meine CRs tümpeln inzwischen in reinem Fürther Leitungswasser und vermehren sich prächtig. Anfangs und vor allem bei meiner ersten Truppe habe ich verschnitten was das Zeug hält und nie wirklich Nachwuchs hochbekommen. Jetzt verwende ich Leitungswasser und füge über den Filter (gerade im Moment) ziemlich Sauerstoff hinzu und den Tieren geht es blendend.

Ich bin inzwischen der Meinung, dass meistens viel zu viel Wirbel um die Wasserwerte gemacht wird und es oftmals eher kontraproduktiv ist wenn man ständig dran herum schraubt. Wer natürlich die Möglichkeit hat seine WW technisch so zu überwachen und zu steuern, dass man wirklich nur nen Wert einstellt und die Technik dann den Rest macht der ist fein raus. Denn ich denke, nur so können sie einigermaßen gleichmäßig gehalten werden. Alle anderen "händischen" Eingriffe sind jedes mal für die Tiere eine Veränderung mit der sie erst mal klar kommen müssen denn so fein und gleichmäßig kann man die Werte manuell kaum steuern.
 
Hallo, :D

endlich ist er da :).
Ich habe jetzt endlich meinen Bodengrund bekommen und schon zwingt mich was zum grübeln. soo wie ich das jetzt Verstanden hab, sollte der PH möglichst hoch und der KH möglchst niedrig sein, weil das Wasser aus dem die Tiere stammen Mineralienarm ist. Jetzt lese ich auf der Verpackung, dass der Bodengrund reich an Mineralien sei. Macht das jetzt was oder überträgt sich das Zeug an die WW ? es ist ja nicht synthetisches oder so.....:o

grüsse Jannis
 

Anhänge

  • IMG_3400.JPG
    IMG_3400.JPG
    386,2 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_3398.JPG
    IMG_3398.JPG
    475,4 KB · Aufrufe: 48
sooo jetzt ist es eingerichtete :D
 

Anhänge

  • IMG_3415.JPG
    IMG_3415.JPG
    305,1 KB · Aufrufe: 155
Hi Jannis,

vom Aussehen gefällt mir dein Becken schon sehr gut!

Kann dir zu dem Kies aber nix sagen...freue mich schon auf weitere Bilder
 
Kenn mich mit Sulawesi nicht so aus, aber gibts da keine Pflanzen oder Moose wo darin "überleben"? :)

Sonst gefällt es mir auch ganz gut, wobei ich hinten links ein paar mehr Steine türmen würde.

Grüße
A-Jim
 
Hallo Jannis,

ich habe den Kies auch in meinem Sulawesi - Becken drin (Poso Garnelen). Ich glaube nicht, daß er viele Mineralien abgibt, ich habe einen Leitwert so um die 320 im Becken und den Garnelen geht es gut.

Dein Becken gefällt mir, allerdings würde ich auch noch einen oder zwei große Steine an die Rückwand stellen, aber das ist Geschmackssache.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Hallo,

vielen dank für eure Kritik :)
räum jetzt nochmal um... :)
Und vieleicht ziehen schon sehr bald die ersten Tylos ein :)
 
Kenn mich mit Sulawesi nicht so aus, aber gibts da keine Pflanzen oder Moose wo darin "überleben"? :)

Sonst gefällt es mir auch ganz gut, wobei ich hinten links ein paar mehr Steine türmen würde.

Grüße
A-Jim


Ja es gibt vieleicht 3 Pflanzen die aus den seen selbst kommen, allerdings sind diese kaum zu bekommen. Sonst würden vieleicht auch andere Pflanzen darin überleben, wobei ich denke dass das nicht wirklich zu Sulawesi passt.
 
Hey,

hier mal mein WW update:

PH 8
GH 11 °dh
KH 6 °dh

Ist das was :) ???
 
Hallo,

die WW scheinen Konstant gleich zu bleiben:)
Hab jetzt mal umgerichtet:


ps: die Schnecken werden vermutlich schon am Dienstad einziehen :)
es sind

donnerkeil

Weiss gepunktete,
orange gepunktete und
orange Tylos. Zur einlaufzeit kommen dann auch noch Geweihschnecken mit rein.
 

Anhänge

  • IMG_3457.JPG
    IMG_3457.JPG
    477,7 KB · Aufrufe: 202
Sooooo langsam mach ich mir mal über das Futter gedanken.
Ich dachte an einer fast reinen algen fütterung. Vermutlich werde ichmir einfach ein paar gramm Spirulina zulegen müssen. Mir ist aber beim stöbern etwas anderes aufgefallen.
die Den.erle Nano Algenfutterblätter. Hat jemand mit diesen Futter erfahrung ???
 
Hallo,

meine Kardinäle hab ich mit zerstampften allen möglichen Garnelenfutterarten gefüttert. Hab sogar etwas normales Fischfutter und Welstaps mit verarbeitet sowie Spirulla und
Planktontaps.

Ich hatte das Gefühl, dass die Kardinäle das Futter lieber als Staubfutter mögen als wie die kleinen Futterkügelchen. Zumindest bekommt so jeder was ab und es bilden sich keine Garnelenhäufchen um die Futterstelle. Mit Mulmablagerungen in irgendwelchen Ecken hatte ich kein Problem. Natürlich sollte man es mit dem Füttern nicht übertreiben.
 
Hallo Jannis,

ich füttere meine Poso-Felsgarnelen und Mini-Tylos mit normalem Garnelenfutter, das ich klein zerdrücke, oder mit selbstgemachtem Futter. Auch an Brennesselblätter gehen sie sehr gerne ran.

Ob sie die von dir angesprochenen Algenfutterblätter mögen, weiß ich nicht, so was habe ich nicht.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Hi,

jetzt hab ich mal eine komische Frage.Eigentlich dachte ich bisher das alle klein bleibende Sulawesis, außer der Harlequin gleichempfindlich sind. Also c. Dennerli, c.Spinats, Caridina "orchidee". Nun haben mich aber verschiedene Texte, bei denen deutlich erklärt wird dass die Tiere unterschiedlich schwer zu halten sind, etwas verwirrt ?

Grüße Jannis
 
Hallo Jannis,
welche Frage hast Du denn?
...ob Dich das verwirrt hat? :confused:

Ansonsten ja, dem ist so!
 
Hallo,

entschuldige für die undeutliche Frage. Ich meine welche sulawesi ist denn die am anfängertauglichste ? Finde nähmlich alle schön. In einem Text hab ich gelesen das die c. spinata im allgemeinem einfacher wie die Kardinalsgarnele ist. stimmt das ?
 
Hallo Jannis,

also ich kann jetzt nur von mir ausgehen. Ich denke das die Kardinal sowie auch die Spinata recht einfach sind wenn man das richtige Wasser hat. Ich kann da keinen Unterschied fest stellen. Die Kardinal vermehren sich jedoch bei mir viel besser. Kann aber sein das das bei anderen wieder anders ist.

Ich denke wenn du das richtige Wasser hast ist es egal ob du Spinata oder Kardinal hälst. Dann klappt es mit beiden. Ich habe nun auch die Harlekin dazwischen und auch das scheint zu klappen obwohl sie als wesentlich empfindlicher eingestuft wird
 
hey...sieht ja schon ordentlich aus...hat sich denn deine coralit-filter-konstruktion bewährt???

lg kathi
 
Zurück
Oben