Get your Shrimp here

Becken neu gestalten

fefo

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jul 2013
Beiträge
40
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.673
Hallo,
Ich beginne gerade ein neues Zuchtbecken für meinen Bienengarnelen ein zu richten.
Das Becken fast 25Liter und ist mit red bee Sand und einem Bodenfilter bestückt. Lampe auch vorhanden.

Ich habe mir eine relativ einfache Gestaltung vorgestellt. Also eine Wurzel mit Moos überzogen und eine kleine Pflanze (Gras bildent) im Becken.
Auf CO2 Dünung wollte ich komplett verzichten eventuell nur ab und zu ein wenig Flüssigdünger hin zu geben.

Nun meine Frage an euch:
Welches Moos wächst denn gut und schnell bei Wasserwerten durch bee Sand und keiner CO2 Dünung und welche Gras bildende Pflanze könnt ihr empfehlen. Eventuell hat ja auch jemand gleich was ab zu geben.
 
Ich habe Teichlebermoos im Becken, und das wachst sehr gut und buschig. Zu dem Gras würde ich Nadelsimse empfehlen, aber ich weiß nicht genau was für werte sie benötigt. Ich hatte sie bei meinem ersten Becken, und war sehr zufrieden da der Boden sehr gut damit bedeckt wird.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Wenn die kh gegen null tendiert umd die wasseroberflaeche fast unbewegt ist könnte genug co2 für adelsimse verfügbar sein
 
Hmm die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Bei mir ist die Nadelsimse auch so gut gewachsen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Hallo,

erstmal vorweg eine ganz andere Frage,
Wie stellst du denn dein Wasser her?
Oder nimmst du Leitungswasser und gibst es in das Becken?

Red Beesand ist ungedüngter Soil. Damit hat er keinerlei Pflanzennährstoffe in sich.
Somit wird es wohl schwer neben Moosen noch andere Pflanzen die Nährstoffe benötigen einzusetzen.

Hast du schon Bienengarnelen? In was für einen Becken und Boden sitzen die denn?
Vielleicht kannst du da jas abzweigen an Pflanzen.
Und in einem Zuchtbecken würde ich eh auf Pflanzen größtmöglich verzichten.
Eine Wurzel mir Moos und gut ist es.
Aber vielleicht wärst du ja so nett und beantwortest noch meine Fragen.
Dann sind meine Sorgen wenigstens verflogen was dein Projet angeht.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
Ich nehme eine Mischung aus Leitungswasser und destillierten Wasser.
Ich habe bereits ein paar Bienen die sitzen auf "hartem" Wasser Gh:14 und fühlen sich meiner Meinung nach Wohl nur mit der Vermehrung hapert es ein wenig. Hatte ganz lange gesucht bis ich ein paar Bienen gefunden hab die solche Wasserwerte abkönnen.
Ein Teil der Bienen sitzen in einem 12liter Becken und sollen dann ebend in das hier beschriebene Becken mit dem Bee Sand umziehen. Dann besitze ich noch ein paar chrystal red welche mit yellow fire in einem 200liter Becken vergeselschaftet sind.

Mit der Wurzel und Moos ist eventuell gar nicht der schlechte Tip wenn das funktioniert. Ich hatte ebend sorgen das sich die Tiere unwohl fühlen und zu wenig Mikroorganismen für die jung Nelen gebildet werden.

Gruß Felix
 
Ich habe in meinen Becken auch nur Moose und ein ein paar wenige Schwimmpflanzen.
Das reicht vollkommen aus.

Somit ist deine Wahl nur eine Wurzel und etwas Moos zu nehmen ausreichend und in Ordnung.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich habe in meinen Becken auch nur Moose und ein ein paar wenige Schwimmpflanzen. Das reicht vollkommen aus.

Ich stimme dem so zu. Kim meinte aber sicher, dass das natürlich nur in verbindung mit regelmäßigen TWW geht, denn Moose sind kaum in der Lage ausreichend frei Nährstoffe zu binden. Anders beim Teichlebermoos.

Vor allem optisch können Moosbecken sehr ansprechend gestaltet werden. Man kann Moose auch wunderbar mit Zwergnadelsimsen kombinieren.
 
Ja das meinte ich so.

Aber die Wasserwechsel von einmal die Woche in etwa 50% setze ich mittlerweile voraus.
Denke da wurdein letzter Zeit soviel zu geschrieben das es mittlerweile jeder wissen und anwenden sollte.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben