Pepper Ann
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen,
ich habe vor einiger Zeit eine Threat eröffnet in dem ich gefragt habe, was das Problem in meinem Soil-losen-Becken ist, dass der pH immer bei über 8 liegt, trotz KH 0,75. Die restlichen KH schienen den pH wohl gut zu puffern.
Nun das Problem hat sich von selbst erledigt. Ich hatte vor einer Weile eine Harzfüllung für meinen Kationentauscher bestellt, um KH 0-Wasser in größeren Mengen herstellen zu können. Mir wurde allerdings (ohne das ich dies gemerkt habe) statt dem schwach sauren, das stark saure Kati-Harz von Bayer geschickt.
Innerhalb einiger Wasserwechsel ist mir dann der pH im Becken auf 5,5 gerutscht. Grund waren dann wohl die zusätzlichen Säuren (Salzsäure, Schwefelsäure usw.) die das neue Harz abgibt. Und auch die KH ist mittlerweile im Becken bei 0. Garnelen und Fische leben noch, also bin ich wohl um einen schlimmen Unfall herum gekommen, werde mich aber noch einmal beim Händle beschweren.
Aber kann ich das Becken überhaupt so lassen? Gibt es hier Aquarianer, die ein solchen Becken mit KH 0, einem sehr sauren pH schon länger in Betrieb haben?
Was ist mit dem ominösen Säuresturz? Muss ich mit sowas rechnen, wenn ich nun einen größeren Besatz (mind. 30-40 Bienen) dazu setzte und zudem dann entsprechend viel füttere?'
Brauche ich unbedingt einen Soil? Habe ehrlich gesagt keine Lust das Becken komlett neu zu machen v.a. da ja schon Bienen und Fische darin leben.
Ich würde mich über Infos sehr freuen, denn in 2-3 Wochen würde ich das Becken gerne mit weiteren Bienen aufstocken.
LG Anna
ich habe vor einiger Zeit eine Threat eröffnet in dem ich gefragt habe, was das Problem in meinem Soil-losen-Becken ist, dass der pH immer bei über 8 liegt, trotz KH 0,75. Die restlichen KH schienen den pH wohl gut zu puffern.
Nun das Problem hat sich von selbst erledigt. Ich hatte vor einer Weile eine Harzfüllung für meinen Kationentauscher bestellt, um KH 0-Wasser in größeren Mengen herstellen zu können. Mir wurde allerdings (ohne das ich dies gemerkt habe) statt dem schwach sauren, das stark saure Kati-Harz von Bayer geschickt.

Aber kann ich das Becken überhaupt so lassen? Gibt es hier Aquarianer, die ein solchen Becken mit KH 0, einem sehr sauren pH schon länger in Betrieb haben?
Was ist mit dem ominösen Säuresturz? Muss ich mit sowas rechnen, wenn ich nun einen größeren Besatz (mind. 30-40 Bienen) dazu setzte und zudem dann entsprechend viel füttere?'
Brauche ich unbedingt einen Soil? Habe ehrlich gesagt keine Lust das Becken komlett neu zu machen v.a. da ja schon Bienen und Fische darin leben.

Ich würde mich über Infos sehr freuen, denn in 2-3 Wochen würde ich das Becken gerne mit weiteren Bienen aufstocken.
LG Anna