Get your Shrimp here

Riffgestein im Süßwasserbecken?

Jörg M.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2009
Beiträge
275
Bewertungen
199
Punkte
10
Garneleneier
14.856
Hallo,

im Meerwasseraquarium fungiert ja das Riffgestein quasi als Filter da sich darin die Bakterien zur Nitrifikation ansiedeln.

Macht es nicht auch Sinn totes Riffgestein in`s Süßwasserbecken einzubringen, dort könnten sich doch durch die poröse Struktur genauso Nitrosomonas, Nitrospira & Nitrobacter Bakterien zum Nitratabbau ansiedeln ähnlich wie im Filter auf dem Siporax oder ähnlichem?

Warum macht das niemand?
Funktioniert das nicht?
Oder siedeln sich diese Bakterien genausogut z.B. in Lava-Lochgestein an?

Danke.
 
dort könnten sich doch durch die poröse Struktur genauso Nitrosomonas, Nitrospira & Nitrobacter Bakterien zum Nitratabbau ansiedeln ähnlich wie im Filter auf dem Siporax oder ähnlichem?

Hallo,
das ist sogar (meiner Meinung nach) noch wesentlich besser als Siporax,weil die Porengröße im Riffgestein und Lava viel variabler ist und somit die Ansiedlung verschieden großer "Um"- und "Abbauorganismen" ermöglicht.


Warum macht das niemand?

Weil der "Herdentrieb" (fast) alle das gleiche machen läßt.


Funktioniert das nicht?

Klar funktioniert das.


Oder siedeln sich diese Bakterien genausogut z.B. in Lava-Lochgestein an?

Den "Organismen" ist das egal ob Riffgestein oder Lava.
Wo es auf weiches Wasser ankommt nimmt man Lava(die härtet nicht auf),wenn die Wasserhärte egal ist nimmt man Lava oder/und Riffgestein.
 
Zurück
Oben