Get your Shrimp here

Co2 Anlage

Lumpi

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jul 2012
Beiträge
175
Bewertungen
43
Punkte
10
Garneleneier
5.420
Hallo,

wollte euch mal fragen ,ob ich auch Die Co2 Anlage
JBL Pro Flora m 602 für ein 30 Liter Aquarium benutzen kann?
MfG
Mandy
 
Der Druck sollte sich eigentlich auch für ein kleines Becken anpassen lassen. Musst nur den passenden Diffusor/Flipper haben.

LG
 
Klar, nur würde ich einen kleineren Flipper oder Diffusor nehmen. Die CO2 Kontrolle geht ja über den Dauertest recht gut.
 
Hallo,

ja wollte dann gerne ein Glasdiffusor benutzen,danke für die Antworten

mfg
Mandy
 
Eine Anlage, die auf Becken mit 1000l ausgelegt ist, kann auch an einem 10l-Becken laufen - umgekehrt wird es hingegen schwieriger (bzw. teuer). ;)
Ich habe eine Druckgasanlage mit 2kg-Flasche, die bei mir alle Cubes versorgt. Die Flasche musste ich noch nie auffüllen lassen, dabei läuft sie nun schon 1 1/2 Jahre.
 
Hallo,
also ist es egal was für eine Co2 Anlage, hauptsache es ist eine Nachtabschaltung und ein Druckminderer bei,richtig?
Mfg
Mandy
 
Boah, das ist ja mal ein happiger Preis... das geht aber deutlich günstiger ;) Google mal nach US-Aquaristik zum Beispiel ;)

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo,
habe mir jetzt eine Dennerle Mehrweg 160 Primus geleistet mit Nachtabschaltung.
Wieviel Blasen sollen jetzt pro Minute sein?Von welchen Faktoren hängt das ab? PH , KH,Gh.
Ich habe ein 30 Liter Cube.
Mandy
 
Je höher deine kh, desto niedriger dein co2 bei gleicher Blasenzahl. Deine kh, ph und CO2 beeinflussen sich gegenseitig.

Wenn die Anlage angeschlossen ist ne der Dauertest im Wasser, warten bis dieser irgendeinen Farbumschlag anzeigt. Danach drehst du erst dein Ventil auf. Mit ca 15-20 Blasen/Minute würde ich anfangen. Nach 2-3 Stunden nach dem Test schauen und ggf nachregulieren. Die Farbe sollte Grün-Hellgrün sein. Dein CO2 Wert ist dann bei ~25 mg/l
 
Hallo,

der Kh liegt bei mir bei 12
Ph 7,2-7,5wenn ich das richtig gelesen habe müsste ich versuchen auf 20mg/l zu kommen,dann wäre es ideal oder?
den Dauertest habe ich seit gestern Abend im Becken ,ohne Co2.Der wert liegt bei 10 mg/l die Farbe sieht grün-blau aus.

mandy
 
Was da Ideal ist, kann ich grad nicht beantworten da auf Arbeit. Stell dein CO2 so ein, dass der Test hellgrün mit Tendenz ins gelbliche wird. Dann ist alles Tuttifrutti, picobello, was auch immer. Hast du die Möglichkeit an osmose, oder ve Wasser zu gelangen? Durch die hohe kh wird die Flasche schnell leer sein.
 
Hallo,

es ist eine 500g Flasche beim Set bei,meinst du wirklich das sie schnell alle sein wird?Ich hätte gedacht das sie etwa 1Jahr hält.Das Aq. ist ein 20 Liter Cube.

Mandy
 
Je höher deine kh, desto niedriger dein co2 bei gleicher Blasenzahl. Deine kh, ph und CO2 beeinflussen sich gegenseitig.
Das stimmt nicht ganz.

Bei einer hohen KH muss man mehr CO2 einbringen, um den pH-Wert in den 'idealen' Bereich zu drücken.
20mg/l CO2 sind 20mg/l - nur der pH-Wert verändert sich. ;)

Mandy, ich denke schon, dass die 500g-Flasche sehr lange halten wird.
 
Hallo,

also fange ich erstmal mit 15 Blasen an ,die Garnelen sollen ja nicht gleich ein Schock bekommen,und dann werde ich jeden Tag ein wenig mehr Blasen dazugeben,oder kann ich das gleich machen.Frage nur wegen den Garnelen.

Mandy
 
Ist schon richtig, so wie du das vor hast. Meine 500g Flasche hält ohne NA ca 3-4 Wochen. Kh 5, CO2 30mg/l. Viel länger wirst du höchstwahrscheinlich nicht hinkommen, dabei dir ne NA dran hängt. Tip, Schau mal in der Bucht nach ner gebrauchten 2kg Flasche. Da hast du länger Ruhe und die Füllung ist entschieden billiger. Dann hast du auch gleich immer ne Wechselflasche da, falls eine leer wird.

@Mo Was soll denn bitte bei dem von dir zitierten Satz nicht stimmen? Deine Aussage ist ja genau die gleiche, bloss anders Formuliert. Von CO2 Sättigung war da keine Rede.
 
@Mo Was soll denn bitte bei dem von dir zitierten Satz nicht stimmen? Deine Aussage ist ja genau die gleiche, bloss anders Formuliert. Von CO2 Sättigung war da keine Rede. Gruß
Dass unabhängig von der KH immer gleich viel CO2 im Wasser gelöst ist, das die Pflanzen auch verwerten können. Eine hohe KH puffert nur den pH-Wert ab, sodass dieser nicht mehr durch CO2-Einbringung gesenkt werden kann (ein wünschenswerter Nebeneffekt bei geringer Wasserhärte). CO2 verbraucht sich auch nicht schneller bei hoher KH.

Also: Den Pflanzen ist es relativ egal, wie hart das Wasser ist, wenn sie genug CO2 zur Verfügung haben.

CO2-Einbringung hat in der Aquaristik im Wesentlichen zwei Funktionen: Als 'Dünger' für Pflanzen und zum Senken des pH-Werts, da hier für die Pflege vieler Fische/Garnelen und einiger Pflanzen ein niedriger Bereich angestrebt wird.

Wer allerdings nur seine Pflanzen mit CO2 versorgen will, ohne den pH-Wert zu beeinflussen, der kann dies auch mit Betonwasser erfolgreich tun. :)
 
Hallo,
wie stellt ihr eure Co2 Anlage mit Nachtabschaltung ein?
1 Std.früher als das Licht angeht und gleichzeitig mit dem Licht aus?

MfG
Mandy
 
Ja - An 1 Stunde vor Beleuchtungsstart, Aus 1 Stunde vor Beleuchtungsende. :yes:
 
Hallo,

danke werde ich auch so machen, achso wie machst du das mit der Mittagspause,durchlaufen lassen?

MfG
Mandy
 
Hallo,
wie stellt ihr eure Co2 Anlage mit Nachtabschaltung ein?
1 Std.früher als das Licht angeht und gleichzeitig mit dem Licht aus?

MfG
Mandy


Meine sind mit der Zeitschaltuhr der Beleuchtung gekoppelt - einfachste Lösung:yes:
 
Zurück
Oben