So, hier mal die News von meinen Vasen und Co:
Die große Vase:
Ich bin so happy! Seit heute morgen hab ich endlich das Gefühl, diese Vase will jetzt so wie ich will! Aber mal von vorne:
Gestern hab ich einen größeren Wasserwechsel gemacht. Die Chance hab ich genutzt, um die "echte Rose von Jericho" (auch bekannt als naturgewachsener Garnelenbaum) vorsichtshalber aus der Vase zu entfernen. Die steht jetzt in einer Minivase, die irgendwie hier noch rumstand so ganz ungenutzt *g*. Ich will mal abwarten, ob die wirklich zu faulen anfängt. Aber das Risiko war mir zu groß in der großen Vase, weil ich da doch Schokonachwuchs erwarte...
Gleichzeitig hab ich entschieden, den Bodengrund (2mm Sand und viele bemooste Lavasteine) etwas aufzuwerten, aber ohne irgendwann vor dem Problem zu stehen: "Wie krieg ich den Boden da raus, wenn was nicht okay ist?"
Deshalb gabs gestern Kartoffelsalat *g* Na ja, der war eben in so einer runden Plastikschale, die genau die Maße hatte, die ich brauchte *g*
Diese durchsichtige Schale ist jetzt sozusagen ein Aquarium im Aquarium. Ich hab Fluval Stratum reingemacht und Hennings Mini-Gras aus dem Sonnenbecken eingepflanzt und das Ding unten in die Vase gestellt. Außen rum ist grad genug Platz für die bemoosten Steine geblieben. Wenn das Moos darauf noch etwas wächst, verdeckt es den Rand der Schale... im Moment sieht man den noch und das ist nicht so ganz hübsch...
Wenn ich jetzt aus irgendeinem Grund mal an den Bodengrund muss, kann ich mit der Pinzette den Rand der Schale greifen und sie hochziehen.
Ganz ehrlich: Ich würde so eine hohe Vase (65cm) niemandem empfehlen... Da muss man so viel tricksen... Nehmt die mittlere Bladet mit den 45cm/22 Litern Inhalt, die ist super! Die Große ist mit ihren 65cm zwar beeindruckend, aber man kommt an nix dran ohne Tauchanzug!
Zum Beispiel hab ich zwei rosa PHS in der Vase entdeckt. Die haben da nix zu suchen, da sollen nur reinerbig rote PHS drin sein... aber glaubt mal nicht, dass ich die rausgekriegt habe! Einmal mit dem ausziehbaren Kescher daneben gegrabscht und schwupps... sind sie verschwunden... aber die krieg ich noch
Jedenfalls sind die Schokis begeistert und seit gestern nachmittag viel aktiver! Das Wasser ist deutlich klarer und überhaupt ist alles jetzt schön in der großen Vase... bis auf die momentane Fadenalgenepidemie... aber auch die Schlacht werde ich noch gewinnen
Besonders cool finde ich die algenfreien Scheiben! Selbst da, wo ich NIE die Scheiben geputzt habe, sind nur noch ein paar Punktalgen...kein grüner Schmierbelag mehr!
Ein bisschen Sorge hab ich, weil sich stellenweise an den Maulbeerästen dunklere, bräunliche Stellen bilden. Es riecht aber nicht und es ist auch alles fest, nicht matschig... Ich behalts im Auge...
So, nun zum
Sonnenbecken:
Die Fadenalgen ziehen sich zurück, aber die Bartalgen (die langen, grauen), kommen immer wieder. Allerdings nur an den Baumkronen von einem meiner selbstgebauten Bäumchen, die eh seit ihrer "Geburt" nur vor sich hinkümmern. Ich denk, die werd ich neu bemoosen bei Gelegenheit... Swenjas Flamemoos im Ent wächst schon brav und freut sich auf sein neues Zuhause
Wie oben erwähnt, ist das Gras in die große Vase umgezogen. Ich denke darüber nach, mich auch von der Rotala Rotundifolia zu trennen... Das wuchert mir doch zuviel... Allen Pflanzen gehts gut, bisher nörgeln noch nicht mal die Pflanzen, die Henning als "Zicken" bezeichnet... toi toi toi.
Die 6 Orangen haben keine Saugwürmer mehr und kaum noch Glockentierchen. Sie sind aktiver und ich seh tatsächlich ab und zu mal eine... Sonntag mach ich die zweite Behandlung gegen Saugwürmer. Bleiben sie verschwunden, wird die Gruppe aufgestockt mit vernünftigen Orange-Sakuras. Ich hab mich mit Tom beraten und der meint, so schlecht sind meine nicht.
Gestern hab ich zum ersten mal eine tote Schnecke gefunden. Das war noch ne kleine und das Haus war leer, ich vermute, die ist halt als Proteinsnack missbraucht worden.
Die kleine Vase ist - bis auf ein paar Blasenschnecken- weiterhin unbesetzt und dient als Pflanzenzwischenlager.
Das Algenbecken ist sooo coool! Dummerweise sind die Hydren verschwunden... Ich hab neue Daphnien aus der großen Vase reingetan...mal sehen, ob das die Hydren wiederbelebt

Die emersen Moose verrotten allerdings so vor sich hin und das süße kleine Moos, das so schön gewachsen war, haben die Schnecken aufgefressen. ABER das Moos auf dem Stein aus dem Bach lebt und dem gehts gut. Die Vallisnerien wuchern so vor sich hin... Hennings winziges Grasfutzi, dass ich da mal reingetan hatte, hat die Birkenrindengrenze durchbrochen und bahnt sich seinen Weg quer durchs Becken. Etwa 100 Schlammschneckenbabies turnen da rum... Die Scheiben sind auch hier algenfrei, nur die Rückscheibe, die ich ewig nicht abgekratzt habe, hat noch ein paar Reste. Fadenalgenbüschel gibt immer mal... die sammel ich nur ab. Ich überlege, was ich aus dem Algenbecken mal machen soll... Eigentlich können da auch mal Garnelen rein... ich stell das Wasser und die Düngung schon mal um auf "normales Garnelenbecken"
Für die Insel krieg ich was Hammersupergeiles von einem der Foris hier geschenkt... Ich warte auf Post!! *hibbel* Ich verrat aber noch nix! Wird eh nur ein Experiment, das auch schief gehen kann... aber sooo spannend und mal was ganz anderes!
Okay, dann sind wir schon beim
Ent:
Ach, der ist sooo schön! Und alles fluppt so selbstverständlich! Die grauen Bartalgen gehen zurück, sind fast weg! Die Moose wachsen so hübsch! Da muss ich bald mal wieder gründlich gärtnern. Eine einsame Hydra hab ich gestern wieder entdeckt.
Die White Pearls sind so aktiv und gut gelaunt! Herrlich! Nachdem die drei ihre Eier verloren haben, haben sie zwar alle fette Eiflecke, aber bisher sind noch keine Neuigkeiten zu verkünden. Das wird... der Frühling kommt ja
Leider ist eine meiner großen rosa PHS krank. Ich dachte, sie stirbt und hatte sie drei Tage lang zur Beobachtung in einer Schüssel, aber sie hat sich erholt. Sie war komplett gelb geworden... das Gehäuse ist immer noch gelblich... aber kaum war sie in der Vase zurück, hatte sie Sex ... also sooo schlecht kanns ihr nicht gehen

Irgendwie schwächeln meine "alten" rosa PHS aber alle ein wenig... Altersschwäche? Ich hab sie erst drei Monate, aber ich weiß nicht, wie alt sie waren, als ich sie bekommen hab. Den jüngeren gehts super und sie sehen toll aus!
Gestern gab es für alle zum ersten mal abgekochte Brennesselblätter... fand keiner besonders spannend. Ich glaub, es geht denen allen zu gut
Etwa alle zwei Tage gibts mal Polytase oder Biozyme. Mein selbstgemachtes Futter gibts im Futternapf. Das finden die meisten Schnecken klasse und die White Pearls auch... Schokos und Orangen hab ich noch nie an dem Futternapf gesehen...
Bald mach ich das neue Futter, mir fehlt noch eine Zutat *g* Meine Futteralgenzucht läuft...aber 2-3 Wochen braucht es noch, bis ich ernten kann. Sooo coool! Das sind Blutregenalgen, die extem viel Astaxanthin enthalten. Richtig geiles Zeug! Ist in (besseren) Garnelenfuttern drin, aber meist synthetisch hergestellt.. ich hab das dann in "Bio" *g*
Ich verbring übrigens jeden Tag etwa 15 Minuten damit Stringymoos aus Stellen rauszuzupfen, wo es nix verloren hat *g* Schönes Hobby

Andererseits sieht es in der großen Vase mit der Beleuchtung von hinten richtig klasse aus... Wenn es nur da bleiben würde!!!
Die Utricularia gramnifolia bekämpfe ich ebenfalls auf diese Weise... es steht unentschieden. Und außerdem sind aus dem NICHTS winzige Schwimmpflanzen aufgetaucht... ich kenn die als Entengrütze... Wo kommt das Zeug bloß her???
Verrückt das alles... aber passt eben zu mir, das Hobby
Lieben Gruß
Kirsten