Shaja
GF-Mitglied
Ich möchte einen Unterschrank in "Bücherregal-Optik" bauen bzw. ein Kollege von mir, der von sowas recht gut Ahnung hat wird mir helfen (oder auch das meiste übernehmen
). Es soll ein Bücherregal werden, in etwa so wie die typischen vom schwedischen Möbelhaus nur stabiler. Breite: ca. 85cm, Höhe: ca. 95cm, Tiefe: ca.45cm. Also 2 Seitenteile, eine Platte oben drauf und dann drei Einlegeböden rein (also der unterste nicht auf dem Boden aufliegen, sondern als Einlegeboden ca. 5cm vom Boden weg). Mein Kollege meinte, das wir für mehr Stabilität die Rückwand nach innen rein rücken sollten (für Bücher brauche ich ja keine 45cm Tiefe).
Soweit der Plan.
Nun haben wir aber ein Problem: das Material! Es sollte schon so 19mm haben. Und ich hätte das ganze gerne in Birke oder Weiß. MDF Platten sind meist nicht beschichtet... da ist es dann ein Problem, wenn Wasser drauf kommt. Küchenarbeitsplatten sind zu tief (60cm) und an einer Seite gerundet, das ist dann auch unpraktisch.
Hat jemand einen Tipp, was ich da für ein Material nehmen könnte ohne horrende Summen bezahlen zu müssen?
Ach so, es soll ein Aquarium mit 90-100kg Gesamtgewicht drauf + 2 Kater (je gut 6kg), die auch mal mit Schwung drauf springen.
Außerdem möchte ich noch einen kleinen 15-20 Liter Cube auf mein Billy Regal stellen. Das Regal wird von den Katern als Abstieg vom hochen Regal daneben genutzt. Das heißt, sie springen mit Schwung von oben da drauf. Daher traue ich dem Billy nicht und möchte es verstärken. Ich dachte an eine stabile Platte, die ich oben drauf lege. Und zusätzlich noch Winkel und / oder Holzleisten innen seitlich unter die obere Platte (also oben mit der Platte verschraubt und seitlich mit den Seitenwänden verschraubt). Reicht das? Was nehme ich da am besten für eine Platte?

Soweit der Plan.
Nun haben wir aber ein Problem: das Material! Es sollte schon so 19mm haben. Und ich hätte das ganze gerne in Birke oder Weiß. MDF Platten sind meist nicht beschichtet... da ist es dann ein Problem, wenn Wasser drauf kommt. Küchenarbeitsplatten sind zu tief (60cm) und an einer Seite gerundet, das ist dann auch unpraktisch.
Hat jemand einen Tipp, was ich da für ein Material nehmen könnte ohne horrende Summen bezahlen zu müssen?
Ach so, es soll ein Aquarium mit 90-100kg Gesamtgewicht drauf + 2 Kater (je gut 6kg), die auch mal mit Schwung drauf springen.
Außerdem möchte ich noch einen kleinen 15-20 Liter Cube auf mein Billy Regal stellen. Das Regal wird von den Katern als Abstieg vom hochen Regal daneben genutzt. Das heißt, sie springen mit Schwung von oben da drauf. Daher traue ich dem Billy nicht und möchte es verstärken. Ich dachte an eine stabile Platte, die ich oben drauf lege. Und zusätzlich noch Winkel und / oder Holzleisten innen seitlich unter die obere Platte (also oben mit der Platte verschraubt und seitlich mit den Seitenwänden verschraubt). Reicht das? Was nehme ich da am besten für eine Platte?