Get your Shrimp here

Anschluss Außenfilter

vbueschken

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
76
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.635
Mein neues 100l Becken steht - mit einer Juwel Abdeckung
Jetzt geht es an den Einbau der Technik .... unter anderem ein Eheim Classic 150 Außenfilter.
Eigentlich ganz einfach (dachte ich)...

Zunächst habe ich das Ansaugrohr eingehängt (in der Juwel Abdeckung gibt es dafür eine halbrunde Aussparung) - siehe da, der Ansaugstutzen befindet sich etwa 10cm über dem Bodengrund des Beckens
Ich dachte immer, die Ansaugung sollte möglichst dicht über dem Boden erfolgen - oder ?
Eine Verlängerung für dieses Rohr habe ich zumindest im Internet nirgendwo gefunden

Das Ausströmrohr:
Auch hier hänge ich das doppelt gebogene Kunststoffrohr wieder in die dafür vorgesehene Aussparung in der Abdeckung.
Auch hier endet der waagerechte Auslass gut 2 cm über der Wasseroberfläche.

Wo sollte das Ausströmrohr generell befestigt werden? oberhalb oder unterhalb der Wasseroberfläche ?

Der mitgelieferte Schlauch um die Kunststoffrohre zu verbinden ist sehr steif - nicht wirklich geeignet für enge Knicke etc... gibt es da Alternativen ?

Hat zufällig jemand Erfahrung mit den Juwel-Abdeckungen? kann man da problemlos ein Loch reinbohren um die verlegung der Schläuche zu 'Optimieren' ?

Danke

Volker
 
Hi Volker,

Das Problem mit den Anschlüssen der Eheim-AF kenne ich. Habe bei meinem auch lange gebastelt, bis ich es optimal hatte. Es gibt 90°-Bogenstücke. Die kannst du mit wenigen cm Schlauch mit dem Ausströmrohr vebinden. Kannst auch mehrere nehmen, dann bist du 360° flexibel.

Ich habe meine Öffnung unter Wasser, habe allerdings noch einen Diffuseraufsatz dran für maximale Belüftung (in dem Becken brauch ich das).

attachment.php
 

Anhänge

  • 101_4349.JPG
    101_4349.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 52
Hallo Wolke,
Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Ausströmrohr hab ich jetzt hinbekommen... einfach mutig ein Loch in die neue Abdeckung gebohrt.
Jetzt ist das Rohr dicht unter der Wasseroberfläche (wenn das Becken dann mal gefüllt ist )
Strahlrohr.jpg

Jetzt bleibt also nur noch die Frage - in welcher höhe sollte das Wasser angesaugt werden ? Ganz dicht über dem Boden oder ist das egal ?
Anscheinend gibt es von eheim offiziell keine Verlängerung für dieses 'Krückstock-Rohr'

Volker
 
Hi,

Ansaugen überm Boden ist am sinnvollsten, da sich ja dort der Dreck ablagert. Mein Ansaugrohr hängt auf halber Höhe, und es geht auch prima. Kannst du aber auch verlängern. Einfach ein Rohr gleicher Dicke in Wunschlänge zurechtsägen (geht mit einem gezackten Obstmesser sehr zügig) und mit 2cm 16/14er Schlauch verbinden.
 
... Einfach ein Rohr gleicher Dicke in Wunschlänge zurechtsägen (geht mit einem gezackten Obstmesser sehr zügig) und mit 2cm 16/14er Schlauch verbinden....

Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinge... mal sehn ob der Dealer meines Vertrauens mir 2 cm Schlauch schenkt :D
Ich hab da schon soviel Geld gelassen.. das sollte eigentlich gehn...

Ich muss dann ja eh noch einen Schaumstoff-Filter auf das Rohr stecken, damit meine Baby-Nelen nicht angesaugt werden - ein bischen Platz nach untenist also garnicht so verkehrt
 
Zurück
Oben