vbueschken
GF-Mitglied
Mein neues 100l Becken steht - mit einer Juwel Abdeckung
Jetzt geht es an den Einbau der Technik .... unter anderem ein Eheim Classic 150 Außenfilter.
Eigentlich ganz einfach (dachte ich)...
Zunächst habe ich das Ansaugrohr eingehängt (in der Juwel Abdeckung gibt es dafür eine halbrunde Aussparung) - siehe da, der Ansaugstutzen befindet sich etwa 10cm über dem Bodengrund des Beckens
Ich dachte immer, die Ansaugung sollte möglichst dicht über dem Boden erfolgen - oder ?
Eine Verlängerung für dieses Rohr habe ich zumindest im Internet nirgendwo gefunden
Das Ausströmrohr:
Auch hier hänge ich das doppelt gebogene Kunststoffrohr wieder in die dafür vorgesehene Aussparung in der Abdeckung.
Auch hier endet der waagerechte Auslass gut 2 cm über der Wasseroberfläche.
Wo sollte das Ausströmrohr generell befestigt werden? oberhalb oder unterhalb der Wasseroberfläche ?
Der mitgelieferte Schlauch um die Kunststoffrohre zu verbinden ist sehr steif - nicht wirklich geeignet für enge Knicke etc... gibt es da Alternativen ?
Hat zufällig jemand Erfahrung mit den Juwel-Abdeckungen? kann man da problemlos ein Loch reinbohren um die verlegung der Schläuche zu 'Optimieren' ?
Danke
Volker
Jetzt geht es an den Einbau der Technik .... unter anderem ein Eheim Classic 150 Außenfilter.
Eigentlich ganz einfach (dachte ich)...
Zunächst habe ich das Ansaugrohr eingehängt (in der Juwel Abdeckung gibt es dafür eine halbrunde Aussparung) - siehe da, der Ansaugstutzen befindet sich etwa 10cm über dem Bodengrund des Beckens
Ich dachte immer, die Ansaugung sollte möglichst dicht über dem Boden erfolgen - oder ?
Eine Verlängerung für dieses Rohr habe ich zumindest im Internet nirgendwo gefunden
Das Ausströmrohr:
Auch hier hänge ich das doppelt gebogene Kunststoffrohr wieder in die dafür vorgesehene Aussparung in der Abdeckung.
Auch hier endet der waagerechte Auslass gut 2 cm über der Wasseroberfläche.
Wo sollte das Ausströmrohr generell befestigt werden? oberhalb oder unterhalb der Wasseroberfläche ?
Der mitgelieferte Schlauch um die Kunststoffrohre zu verbinden ist sehr steif - nicht wirklich geeignet für enge Knicke etc... gibt es da Alternativen ?
Hat zufällig jemand Erfahrung mit den Juwel-Abdeckungen? kann man da problemlos ein Loch reinbohren um die verlegung der Schläuche zu 'Optimieren' ?
Danke
Volker


