Get your Shrimp here

Brauche Dünger-Beratung

Hallo nochmal,

so jetzt müsste es klappen.

CO2 bestelle ich mir gerade nebenbei, gabs nicht im Laden. Wegen Fe-Dünger hab ich geschaut, gab nur Flüssigdünger. Da stand drauf, ideal wären 0,5 - 2 mg/L Eisen im Wassertest. Ich habe 2 mg/L Fe im Sera-Wassertest nachgewiesen. Trotzdem noch mit Eisen düngen oder besser Finger von lassen?

LG Gloria
 
Vergiss mal das Eisen, ist in den aller seltensten Fällen die Ursache. Naheliegender wäre Kalium, wie Levke schon sagte.. Erstmal Co2 einbringen und paar schnellwüchsige Pflanzen,- Anubias und Cryptocorynen sind das eher weniger.
 
Hallo nochmal,

cool: gestern Abend das JBL Bio CO2 Set bestellt, heute ist es bereits im Versand, spätestens Samstag also bei mir.

Ich hab nochmal eine Frage bzgl. des Pfeifens von Diffusoren. Bei den Set ist der JBL Pro Flora Taifun S dabei. Pfeift der auch oder macht andere Probleme?

Wenn ja, was wären die Alternativen?

Achso, da fällt mir noch ein, bei meiner Abdeckung sind sämtliche Schlitze mit Filterschwämmen verschlossen, zum Einen wegen der Hechtlinge und deren Springfreude, zum Anderen wegen des Krebses, der allerdings bei mir nicht klettert. Muss ich die Abdeckung irgendwie öffnen, damit überschüssiges CO2 ablaufen und somit aus dem Aquarium entweichen kann?

LG Gloria
 
Hihi...ja er "Pfeift"
Aber bei mir steht das direkt neben dem Bett und stört garnich. Es ist eher ein leises Zwitschern ;) fast schon romantisch :D

Liebe Grüsse,
Tanja via tapatalk
 
Hey Gloria,

bei dem Taifun kann es sein, dass er ein wenig pfeift. In dem Fall würde ich dann einfach etwas anderes zum einbringen des Co2 verwenden. Ein Flipper sollte bspw. nicht pfeifen.
Aber ich würds erstmal probieren, pfeifen tun die nicht immer..

Ich würde die Abdeckung zumindest teilweise öffnen und ein wenig Oberflächenbewegung einbringen damit der Gasaustausch besser funktioniert. Auch solltest du dann darauf achten dass dein Co2 möglichst lange unter Wasser verwirbelt wird, sofern du den Diffusor verwendest. Dafür einfach den Filterauslauf so richten, dass er das Wasser in Richtung Diffusor strömt.

Viel Erfolg!
 
DANKE!!!

Habt Ihr noch irgendeinen Tipp für mich, was die "befallenen" Pflanzen angeht? Stark betroffene Blätter entfernen oder einfach nur abwarten, bis das CO2 wirkt?

LG Gloria
 
Die von Pinselalgen stark betroffenen Blätter würde ich entfernen. IdR setzen sich Pinselalgen sowieso zuerst an die Blätter, welche schon kränkeln oder gar tot sind. Wenn irgendwo Grünalgen drauf sind, kannste das lassen, meine Ludwigia war komplett grün befallen und wurde dann von Schnecken aufgenascht als die Algen schwächer wruden. Heute sieht sie fantastisch aus!
 
Hallo nochmal,

cool: gestern Abend das JBL Bio CO2 Set bestellt, heute ist es bereits im Versand, spätestens Samstag also bei mir.

Ich hab nochmal eine Frage bzgl. des Pfeifens von Diffusoren. Bei den Set ist der JBL Pro Flora Taifun S dabei. Pfeift der auch oder macht andere Probleme?

Wenn ja, was wären die Alternativen?

Achso, da fällt mir noch ein, bei meiner Abdeckung sind sämtliche Schlitze mit Filterschwämmen verschlossen, zum Einen wegen der Hechtlinge und deren Springfreude, zum Anderen wegen des Krebses, der allerdings bei mir nicht klettert. Muss ich die Abdeckung irgendwie öffnen, damit überschüssiges CO2 ablaufen und somit aus dem Aquarium entweichen kann?

LG Gloria

hallo,

ich habe das selbe co2 und habe aus optischen gründen die flasche in eine vase gestellt.
ganz leise hört man es, aber nur wenn man direkt das ohr dran hält und es mucksmäuschen still ist.

den diffusor habe ich unter den filter ausströmer gesetzt, so wird es richtig schön verwirbelt.
 
Hallo Alex,

klasse, das mache ich auch. Zumal eine Vase gleich noch einen gewissen Überlauf-Auffang-Schutz bietet, sprich wenns mal schief geht (falls das möglich ist), läuft es nicht gleich hintern Schrank. Danke für die Tipps.

LG Gloria
 
Hallo,

Habe im Becken ja jetzt seit dem 18.08. eine BioCO2-Düngung und nochmal ordentlich Pflanzen aufgestockt. Als Messgerät habe ich den JBL CO2-Dauertest drin und zwar auf der gegenüberliegenden Aquarienseite vom CO2-Reaktor Taifun von JBL. Der Test ist nur minimal grüner geworden als vor dem Einbau der CO2-Düngung, sprich von tief-dunkelblau hin zu tief-dunkel-türkisblau. Ist die Positionierung des Tests ungünstig oder taugt der Reaktor nichts (ist so eingebaut, dass der Wasserstrom aus dem Filter in der Nähe langgeht, liegt aber nicht direkt im Wasserstrom, denn dann müsste das Ding an der Frontscheibe kleben, was ich nicht so schön fände). Die CO2-Bläschen kreiseln auch brav und blubben dann direkt nach oben weg. Irgendwas hab ich da doch bestimmt falsch gemacht, oder?

Achso, alle neu gekauften Pflanzen wuchern wie blöde, leider sind die Pinselalgen an den Altpflanzen noch nicht alle weg, will aber auch nicht zu viel auf einmal von der Cryptogoryne abschneiden wegen der Gerüchte um die Oxalsäure. Muss ja nicht den Selbsttest wagen...;)
Also so ein bisschen was scheint die CO2_Düngung zu bringen, aber es kommt mir schon komisch vor.

Oder es liegt an der neuen Röhre mit 10 000 K, die angeblich das natürliche Licht für Pflanzen und tropische Gefilde sehr gut nachahmen soll. Hat für meinen Geschmack ein bisschen viel Rot- und Blauanteile im Spektrum, allerdings sehen jetzt meine Blauaugen und blauen Platys plötzlich richtig schick aus. Meint Ihr das ist o.k. für Süßwasserpflanzen oder sollte ich doch lieber meine zweite Röhre einbauen (konnte mich nicht entschieden), die ist speziell für Pflanzenaquarien und hat 8 000 K und offensichtlich mehr Grün- udn Gelbanteile im Spektrum?

LG Gloria
 
Zurück
Oben